• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

lightroom benutzerdef. Seitenverhältnis löschen?

Marsupilami

Themenersteller
Hallo,

der Betreff sagt eigentlich alles; weiß jemand wie man die benutzerdef. presets des Seitenverhältnises in Lightroom löscht?

Danke Gruß Marsu
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Liste der benutzerdefinierten Seitenverhältnisse speichert die letzten fünf Eingaben. Sobald es mehr werden, fallen die vorderen weg.
 
Hah - ich hab noch eine brutale Methode gefunden: Einen neuen Katalog exportieren (nur der Katalog selbst, ohne die Bild-Dateien) und diesen Katalog fortan benutzen. Im exportierten Katalog sind die benutzerdefinierten Seitenverhältnisse verschwunden.

Ob sich dieser Aufwand allerdings deswegen lohnt, sei dahingestellt :D

Bin mir übrigens nicht 100%ig sicher, ob man bei so einer Aktion nicht irgendwas verliert. Müsste aber eigentlich alles in den neuen Katalog rübergerettet werden (Sammlungen usw). Man muss nur aufpassen, falls man die Option "Vorgaben mit Katalog speichern" aktiviert hatte, dann muss die neue Katalogdatei ins gleiche Verzeichnis wie die alte verschoben werden bzw. umgekehrt der Unterordner "Lightroom-Einstellungen" im Ordner der alten Katalogdatei in den Ordner der neuen Katalogdatei verschoben oder kopiert werden.
 
Ich finde die Handhabung der benutzerdefinierten Seitenverhältnisse in LR ziemlich schlecht. Wenn ich das mal mit Bibble oder anderen Programmen (auch PS) vergleiche, so kann man bei denen eine Liste beliebiger Seitenverhältnisse anlegen. Auch eine vernünftige Verwaltung dafür, vermisse ich.
Weshalb Adobe bei LR nichts dergleichen spendiert hat, wird wohl das Geheimnis der Verantwortlichen bleiben.
 
Stimme Dir da zu. Einfach für das Seitenverhältnis Vorgaben (Presets) einführen, genauso wie es sie an vielen anderen Stellen in LR auch gibt. Dürfte softwaremäßig nicht so der Riesenaufwand sein. Wurde auch glaub ich schon mal im Feedback-Forum vorgeschlagen.
 
Ich finde die Handhabung der benutzerdefinierten Seitenverhältnisse in LR ziemlich schlecht.

Da stimme ich dir zu. Ich habe auch noch nie verstanden, warum man diese Einstellung unbedingt direkt im Katalog speichern muß, statt einfach in der Einstellungsdatei. Die wird sowieso im Laufe der Zeit recht groß und dann kommt es darauf auch nicht mehr an.
Da hätte man wenigstens die einfache Möglichkeit, ein einmal benutztes oder versehentlich eingestelltes Seitenverhältnis wieder zu löschen.

Jürgen
 
Auch wenn es jetzt 1/2 OT wird: Im Grund gilt das gleiche auch für die Smart-Sammlungen. Die dürften in den meisten Fällen auch nicht katalogspezifisch sein, trotzdem werden sie im Katalog gespeichert. Übrigens im Gegensatz zu Bibliotheksfiltern, die nicht im Katalog gespeichert werden, sondern bei den Einstellungs-Dateien. Warum???

Umgekehrt: Wenn man die Option "Vorgaben mit Katalog speichern" aktiviert hat, bleiben Standard-Entwicklungseinstellungen und Standard-Profileinstellungen trotzdem weiterhin global (und werden zu allem Überfluss auch noch in Anwendungsdaten\Adobe\CameraRaw statt Anwendungsdaten\Adobe\Lightroom gespeichert).

Mal so mal so... wäre schön, wenn Adobe das vereinheitlichen könnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten