• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Notebook für reisende Fotografin

cbrand

Themenersteller
Hallo,

nachdem sich mein altes Toshiba-Notebook nun nach 4 Jahren hartem Einsatz verabschiedet hat, bin auf der Suche nach einem neuen Notebook (Windows), daß ich für die professionelle Bildbearbeitung benötige.

Ich bin sehr viel auswärts im Einsatz. Die Bildbearbeitung läuft teils im Büro, teils vorort ab (Pressezentrum, on Location, in freier Natur). Für das Büro suche ich auch noch einen geeigneteten Flachbildschirm für noch bessere Bildbearbeitung (keine Druckendstufe).

Hier die Anforderungen an das Notebook (höchste Priorität zuerst):

- guter Bildschirm (Farbwidergabe)
- mgl. hohe Auflösung (mind. 1440 x 900 px)
- Rechenleistung (Prozessor Core 2 Duo, und gute Grafikkarte)
- leicht (max. 2,8kg)
- robust (wegen der häufigen Reisen und dem Einsatz draußen)
- guter Akku (mind. 4h)
- Arbeitsspeicher 2GB
- Festplatte mind. 80GB
- leise

Viele Grüße
CB
 
EBV & Software :confused: Ist doch eher Hardware?

Prozessor Core 2 Duo finde ich etwas übertrieben.

Vorschlagen kann ich dir nichts, daß ist aber auch nicht sinnvoll. Du wirst sicher eine Preisvorstellung haben, mit der suchste dir was im Internet. Aber eigentlich sollte man sich einen Laptop Vorort ansehen und kaufen; und da ist die Auswahl schon kleiner, sprich man kann nur das Kaufen was da ist und ansehen mußt du ihn auf jeden Fall, wie willst du sonst feststellen ob der Bildschirm deinen Ansprüchen genügt.

Laptop und Outdoor (freie Natur) klappt meist nicht so gut, besonders bei Sonnenschein pur, ist auf den Display selten was brauchbares zu erkennen.

Wichtig wäre m.M.n. auch noch ein Zweit-Akku.
 
Die Arbeit draußen kommt nur im Ausnahmefall vor. Dafür gibt's dann so nette Notebook-Abdeckungen, die wie aufgesetzte Tunnel aussehen.

Kann jemand aus eigener Erfahrung bestimmte Notebooks empfehlen bzw. von ihnen abraten? Apple wäre nett, kommt in meinem Fall aber nicht in Frage.

Gibt es im Raum München gute PC-Läden (kein Media-Markt etc.), die entsprechende Geräte haben und gut beraten?
 
Hallöchen!

1. Würde ich mich wie manch andere auch schon erwähnt haben nicht auf die Aussagen anderer verlassen, ein Notebook kauft man ja auch nicht alle Tage neu.

2. Würde ich mir das Notebook lieber in Natura anschauen. Dann habe ich auch mal die Möglichkeit das mal hochzuheben etc.

Ich weiß, keine Hilfreiche Aussage, aber aufgrund von Infos im Web würde ich kein Notebook kaufen.


Lg, Manuel
 
IBM Thinkpad (oder heissen die Dinger jetzt alle Lenovo?). Die können die Festplatte schnell abschalten, wenn er bewegt wird (als Schutz) und sind auch sonst mit allerlei nützlichen Features ausgestattet, die man eher zum produktiven Arbeiten braucht und qualitativ sind die Dinger wirklich gut, wenn auch teuer.
Gruss Stefan
 
Hallo,
Hier die Anforderungen an das Notebook (höchste Priorität zuerst):

- guter Bildschirm (Farbwidergabe)
- mgl. hohe Auflösung (mind. 1440 x 900 px)
- Rechenleistung (Prozessor Core 2 Duo, und gute Grafikkarte)
- leicht (max. 2,8kg)
- robust (wegen der häufigen Reisen und dem Einsatz draußen)
- guter Akku (mind. 4h)
- Arbeitsspeicher 2GB
- Festplatte mind. 80GB
- leise

Viele Grüße
CB

Soll es ein 15/4 Zoll oder ein 17 Zoll werden ?
eine ungefähre Preisvorstellung vorhanden ?
 
Wird vermutlich ein 15", da die 17"-Geräte, soweit ich gesehen habe, an die 3kg und mehr wiegen.

Preisvorstellung:
Ideal wären 1.500-2.500€. (Was ich bei meiner bisherigen Internet-Recherche gefunden habe liegt eher bei 2.500-3.000€.)
 
Hallo cbrand,

wenn Apple- bzw. OSX-Software nicht vorhanden ist, ist das MacbookPro trotzdem eine Überlegung wert, da du darauf auch Windows installieren kannst - sogar parallel.

Deine Beschreibung trifft exakt auf das Macbook Pro zu, und Du landest bei ca. 2400 Euro.

Ich habe es mir mit genau den gleichen Anforderungen auch gerade gekauft und finde es sehr tauglich uns schnell. Ein wunderbares Gerät, unter MacOS X natürlich noch ein bißchen mehr als unter Windows.

VG
Christian
 
Danke. Hast Du mit den Win-Programmen auf Mac gute Erfahrungen gemacht?

Ich bin weiterhin auf der Suche nach einem guten Windows-Gerät.Was gibt's da an empfehlenswerten Notebooks?
 
Danke. Hast Du mit den Win-Programmen auf Mac gute Erfahrungen gemacht?

Ich bin weiterhin auf der Suche nach einem guten Windows-Gerät.Was gibt's da an empfehlenswerten Notebooks?

Wenn man die in einer VM laufen lässt wie Parallels braucht man verdammt viel Speicher, bei Photoshop und Co mindestens 2 GB. Ich würde die VM eher nutzen wenn man plant auf nen Mac umzusteigen und einige Programme noch nutzen zu können. Photoshop ist schon sehr performant, da würde ich eher Windows direkt booten.
 
Hier die Anforderungen an das Notebook (höchste Priorität zuerst):

- guter Bildschirm (Farbwidergabe)
- mgl. hohe Auflösung (mind. 1440 x 900 px)
- Rechenleistung (Prozessor Core 2 Duo, und gute Grafikkarte)
- leicht (max. 2,8kg)
- robust (wegen der häufigen Reisen und dem Einsatz draußen)
- guter Akku (mind. 4h)
- Arbeitsspeicher 2GB
- Festplatte mind. 80GB
- leise

Schaun wir mal, mit der Fotografie kenne ich mich noch nicht so gut aus, dafür aber mit Computern ;)

Die Farbwidergabe würdest Du warscheinlich eh hardwarekallibireren. Somit scheiden grundsätzlich extreme billigprodukte aus. Alle genannten Vorschläge dürften keine Probleme geben. IBM, DELL, APPLE sind alles sehr gut verarbeitete Marken.

Die Auflösung von 1440 x 900 wird schon schwerer.

DELL Inspiron 640M klick
Würde ich ggf. upgraden auf mehr Festplatte, bessere CPU, ggf. größerer Akku. Merke: Gewicht ab 2,5 kg mit CD-RW/DVD-Kombilaufwerk und Akku mit 6 Zellen

Er ist nicht gerade all zu leicht.

IBM
Top Verarbeitung evtl. einen Tick besser wie DELL aber extrem teuer.
ThinkPad T60 1.959,93 € inkl. MWSt. ggf. im Internet schaun. Reisegewicht 2,29kg aber nur 14". Es gibt 15" aber dann wirds noch teuerer ;)

Ich würde von super Slim Notebooks abraten, z.B. Samsung hat t.w. Notebooks wo die Tastatur leicht nachfedert. Stört mich nicht, ist aber nix für draußen.

Grundsätzlich gilt. Es gibt keine kompetente Beratung in Deutschland! Wenn doch kostet es Geld und zwar richtig viel und zwar beim Notebookkauf im Preis inbegriffen. Grundsätzlich ist Beratung in Deutschland nix mehr Wert auch nicht im Fachgeschäft. Traurig ist aber so. (Alternative Computerforen mit Profis bzw. Erwachsenen siehe meine Signatur.)

Also? Nah klar, ab in den nächsten Mediamarkt und Notebooks anschauen, 5 Minuten drauf rumtippen und dem Verkäufer alles erzählen nur nicht das man es heute mitnehmen will. (Mein Freund soll noch schaun / Ich muss noch drüber schlafen / Haben sie auch Dell Notebooks :D) Ausprobieren ist das beste was man machen kann!

Das Problem mit Dell und IBM, zumindest Dell ist nicht im Einzelhandel verfügbar, Freunde fragen im Bekanntenkreis fragen, alle Dell Notebooks sind durch die Bank weg gut verarbeitet. Ich würde jedoch trotzdem zu einem IBM tendieren (rein persönliche Einstellung)

Apple und Windows. Es geht nativ also bootfähig nur mit Boot Camp von der Emulationsgeschichte (Parallels Desktop) rate ich dringend ab. Bei Fotobearbeitung brauchst Du jede Power die Du bekommen kannst, daher ist eine Emulation auch wenn es schön funktioniert (selbst schon gesehen) nicht ratsam. Daher ist Apple hier keine wirkliche Alternative Boot Camp existiert z.Z. nur als Beta, sowas hat auf produktiven Systemen nichts aber auch gar nichts verloren.

Wenn Du Fragen hast, Webseiten brauchst wo Du Testberichte und Angeboten finden kannst, als Basis zur Selbstsuche. PM ;)

Viel Erfolg der Notebookmarkt ist riesig!
 
Ich bin sehr viel unterwegs und nie ohne Notebook.

Ich nehme sowohl Geschäftlich als auch Privat ein LIFEBOOK T-4210 und habe das nie bereut.

Mit Dual Core 1,83 und 2 GB RAM geht da alles sehr flüssig drauf, sowohl unter XP als auch unter Vista Ultimate.

Im Modularen Schacht habe ich entweder einen zweiten Akku oder eine zweite 120GB S-ATA HDD für die vielen GBs unterwegs .... bin seit 6 Monaten mit beiden täglich unterwegs und liebe dieses Teil.

Hatte vorher einen 15" Notebook, der noch im Schrank liegt, den will ich gar nicht mehr .. viel zu groß und unpraktisch unterwegs.

Zu Hause hängt der 20" TFT mit 1600x1200 per DVI dran und beide TFTS sind kalibriert per Spyer2Pro.

Das drehbare Display hat riesen Vorteile wenn man mal eben einem anderen ein Bild zeigen will.

Kurz "I love it ..." :top:
 
moin

ich würde in richtung IBM/Lenovo Thinkbook gehen.......T oder Z serie. Etwas stabileres wirst du fast nicht bekommen (ausser extra Outdoorlaptops).

Gibt es auch passende Dockingstations dazu, dann kannst du daheim nen schönen TFT noch zusätzlich dran hängen und darauf arbeiten!

mfg Tobias
 
Mist. Zu spät.

+1 für Leonovo Thinkpads dennoch.
Die Kundenzufriedenheit bei Thinkpadbesitzern ist unter den
Win-Notebookusern am höchsten, der Service ist auch gut,
und wenn Du einen Verkaufscenter in Deiner Nähe hast,
bekommst Du auch entsprechende Beratung.

Ich habe eins, meine Schwiegermutter hat eins, ein Freund hat eins..
..und wir würden immer wieder genau so eines wieder kaufen. :)
 
Gibts inzwischen eigentlich schon fortschritte in Sachen LED Technik und TFTs? Gerade in Notebooks könnte das zu einem sRGB ähnlichen Farbraum führen.
 
Gibts inzwischen eigentlich schon fortschritte in Sachen LED Technik und TFTs? Gerade in Notebooks könnte das zu einem sRGB ähnlichen Farbraum führen.

Gerüchteweise will Apple wohl dieses Jahr noch Geräte mit LED Backlight anbieten, andere Hersteller wollen nachziehen. Zu kaufen gibts die aber IMHO noch nicht.

Backbone
 
In dem Fall will ich auch noch meinen Mist hinzufügen. Also IBM gibt es nicht mehr sind nun alles Lenovo's. Wir hatten im Geschäft etliche Probleme sprich Ausfälle mit den stabilen Thinkpads. Und schwer sind sie. Ich würde wieder auf einen HP (Compaq). Die Business Laptop von HP sind gut und nicht zu teuer. Deine Anforderungen würden z.B:
HP Compaq nc8430 erfüllen. Oder auch das nx7400. Oder das nw8440 mit einer Auflösung von 1920x1200.

Apple würde ich nur nehmen wenn du auch Mac Software einsetzt. Sie sehen schön aus, aber qualitativ sind sie eher an der unteren Grenze. Und dazu nicht sehr Umweltbewusst hergestellt.

gruss herrer
 
Wird vermutlich ein 15", da die 17"-Geräte, soweit ich gesehen habe, an die 3kg und mehr wiegen.

Preisvorstellung:
Ideal wären 1.500-2.500€. (Was ich bei meiner bisherigen Internet-Recherche gefunden habe liegt eher bei 2.500-3.000€.)

Geh in den nächsten Laden und schau dir bei mehren Notebooks das Display im vergleich an.
Wenn du ein Display das deinen Anforderungen am besten Entspricht gefunden hast ,kannst du über das Internet immer noch eine passende Zusammenstellung der Hardware vornehmen.
 
Apple und Windows. Es geht nativ also bootfähig nur mit Boot Camp von der Emulationsgeschichte (Parallels Desktop) rate ich dringend ab. Bei Fotobearbeitung brauchst Du jede Power die Du bekommen kannst, daher ist eine Emulation auch wenn es schön funktioniert (selbst schon gesehen) nicht ratsam. Daher ist Apple hier keine wirkliche Alternative Boot Camp existiert z.Z. nur als Beta, sowas hat auf produktiven Systemen nichts aber auch gar nichts verloren.

Hallo,

das möchte ich noch ein wenig ergänzen und vielleicht auch etwas geraderücken. Die Software "Bootcamp" ist derzeit tatsächlich noch eine Betaversion. Was jedoch nur bedingt problematisch ist, da diese Software vor allem ein Tool bereitstellt, um auf einem Macintosh-Rechner eine Windows-kompatible Partition zu erzeugen.

Ist dies geschehen, installiert man Windows (XP SP2 oder Vista) nativ von den Original-CDs von Microsoft! D.h. ab jetzt hat man einen ganz normalen PC, auf dem Windows installiert ist. Ein Punkt sind jetzt noch die Treiber, d.h. Apple liefert für ihre Rechner auch Windows-Treiber. Zugegeben, hier wird noch nicht alles unterstützt (z.B. die eingebaute Kamera usw.). Aber das ist nicht schlimm, um Photoshop zu installieren braucht man diese Spezialitäten nicht. Allerdings weiß ich derzeit nicht genau, wie das mit dem Powermanagement ist, und ob die Apple-Laptops da dann nicht allzukurz laufen. Da müsste jemand mit Erfahrungswerten mal etwas dazu sagen.

Das Apple Powerbook ist eine wunderschöne Maschine, wer sich auf Mac OS X einlassen kann, profitiert zweifellos nochmal zusätzlich, der Produktivitätsgewinn ist enorm. Für mich erspart mir diese 2.400 Euro Investition die Notwendigkeit, ein Haus am Rhein zu kaufen.... Wann immer ich will, schnappe ich mir mein mobiles Büro/meinen mobilen Hellraum und arbeite, wo immer ich will.

Eine Maschine mit Geist!

VG
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten