HiveGuard
Themenersteller
Hallo, immer wenn ich was neues habe muss ich hier davon berichten. Und in diesem Sinne auch dieser Thread. Ich hoffe, dass es jemanden bei seiner Entscheidungsfindung weiter hilft.
Der Hersteller Goldphoto ist hier für einige schon seit längerem ein Begriff. Letztendlich besonders dafür bekannt dass deren Produkte, Stative und Stativköpfe, unheimlich denen des Markenherstellers Manfrotto entsprechen.
Da ich mir sowieso ein Einbein zulegen wollte habe ich relativ günstig bei Goldphoto zugeschalgen.
Gekauft habe ich:
Die einsprechenden Produkte bei Manfrotto wären:
Das Einbein YH 301:
Ich habe es mit 590g bzw. 580g ohne das Werkzeug gewogen.
Maximal ausgezogen ist es 156cm lang - Das Packmass ist 62cm (letztes ohne die 5mm Schraube)
Der Fuss ist aus recht weichem Gummi und passt sich dem Untergrund gut an.
Das YH-301 besteht aus 3 Rohrelementen. 30mm, 25mm und 20mm.
Die Auflageplatte ist aus recht hochwertigen Kunststoff.
die Verschraubung ist eine kombinierte 1/4" - 3/8" Schraube, die sowohl Stativkopf wie auch die Kamera selber tragen kann. Das heisst eine Stativkopf oder Adapter ist nicht notwendig!!
Die Schraube ist aber auch nur 0,5cm lang! Für den Kamera OK für einen Kopf aus meiner Sicht etwas knapp.
Der Eindruck:
Ich selber habe hier ein Manfrotto MA 190XproB (Dreibein-Stativ) und kann das YH301 daher nur an dessen Massstäben messen.
Ohne jetzt lang auszuholen das Einbein ist mindestens genau so gut verarbeitet wie mein Manfrotto Stativ. Evtl könnte man in die Kritik nehmen, dass die Konterschrauben der Schnellspanner keine Plastikabdeckung haben wie es bei meinem MA190Xpro der fall ist. "Who cares" - Denn die neigen auch unheimlich schnell dazu verloren zu gehen.
Die 0,5cm Schraube ist aus meiner Sicht etwas kurz. Das ist beim Original von Manfrotto nicht anders. Ich nehmen an, dass dies der Kompromiss für eine solche 1/4"-3/8" KombiSchraube ist.
Zur Anwendung:
Ist halt ein Einbein. Funktioniert auch wie ein Einbein.
Die Beinsegmente fahren sehr schnell aus, die Schnellpanner rasten gut ein. Mehr fällt mir dazu nicht ein. Ich bin 190cm gross und mit Kopf ist mir das Einbein, voll ausgefahren, sogar ein Stück zu gross.
Mein Fazit:
Bild1 = Komplettlänge mit Kopf
Bild2 = Packmass mit Kopf
Bild3 = Schraube 3/8"
Bild4 = Schraube 1/4" - Die 3/8" Schraube heruntergedrückt
Bild5 = Schnellspanner geöffnet und Rohrdurchmesser.
Der Hersteller Goldphoto ist hier für einige schon seit längerem ein Begriff. Letztendlich besonders dafür bekannt dass deren Produkte, Stative und Stativköpfe, unheimlich denen des Markenherstellers Manfrotto entsprechen.
Da ich mir sowieso ein Einbein zulegen wollte habe ich relativ günstig bei Goldphoto zugeschalgen.
Gekauft habe ich:
- Einbein: Goldphoto YH301
- Kopf: Kugelkopf YH430 (Schnellwechselplatte im Preis inbegriffen)
Die einsprechenden Produkte bei Manfrotto wären:
- Einbein: MA 679B MONOPOD
- Kopf: 486 COMPACT BALL HEAD
- Schnellwechselplatte: 323 QUICK CHANGE RECT.PLATE ADAPTR
- bzw. zusammen auch als MA486RC2 erhältlich
Das Einbein YH 301:
Ich habe es mit 590g bzw. 580g ohne das Werkzeug gewogen.
Maximal ausgezogen ist es 156cm lang - Das Packmass ist 62cm (letztes ohne die 5mm Schraube)
Der Fuss ist aus recht weichem Gummi und passt sich dem Untergrund gut an.
Das YH-301 besteht aus 3 Rohrelementen. 30mm, 25mm und 20mm.
Die Auflageplatte ist aus recht hochwertigen Kunststoff.
die Verschraubung ist eine kombinierte 1/4" - 3/8" Schraube, die sowohl Stativkopf wie auch die Kamera selber tragen kann. Das heisst eine Stativkopf oder Adapter ist nicht notwendig!!
Die Schraube ist aber auch nur 0,5cm lang! Für den Kamera OK für einen Kopf aus meiner Sicht etwas knapp.
Der Eindruck:
Ich selber habe hier ein Manfrotto MA 190XproB (Dreibein-Stativ) und kann das YH301 daher nur an dessen Massstäben messen.
Ohne jetzt lang auszuholen das Einbein ist mindestens genau so gut verarbeitet wie mein Manfrotto Stativ. Evtl könnte man in die Kritik nehmen, dass die Konterschrauben der Schnellspanner keine Plastikabdeckung haben wie es bei meinem MA190Xpro der fall ist. "Who cares" - Denn die neigen auch unheimlich schnell dazu verloren zu gehen.
Die 0,5cm Schraube ist aus meiner Sicht etwas kurz. Das ist beim Original von Manfrotto nicht anders. Ich nehmen an, dass dies der Kompromiss für eine solche 1/4"-3/8" KombiSchraube ist.
Zur Anwendung:
Ist halt ein Einbein. Funktioniert auch wie ein Einbein.

Die Beinsegmente fahren sehr schnell aus, die Schnellpanner rasten gut ein. Mehr fällt mir dazu nicht ein. Ich bin 190cm gross und mit Kopf ist mir das Einbein, voll ausgefahren, sogar ein Stück zu gross.
Mein Fazit:


Bild1 = Komplettlänge mit Kopf
Bild2 = Packmass mit Kopf
Bild3 = Schraube 3/8"
Bild4 = Schraube 1/4" - Die 3/8" Schraube heruntergedrückt
Bild5 = Schnellspanner geöffnet und Rohrdurchmesser.
Zuletzt bearbeitet: