• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

IVT AV4 Ladegerät: Kochende Akkus?

Sealand

Themenersteller
Hallo,
ich besitze seit drei Tagen ein Hirschau IVT AV4 Ladegerät (hatte viel Gutes drüber gehört). Angeblich soll es ja auch die Temperatur mitüberwachen, aber ich frage mich, wieviel Grad normal sind? Als ich meine neuen Sanyo 2700er geladen habe (Schalter auf "M", also 750ma Ladestrom), waren sie nach einigen Stunden sehr heiß. Man konnte sie kaum anfassen. Ich habe mich auch schon an den Support gewendet, aber es ist noch keine Antwort gekommen. Ich hoffe, dass mir die neuen Akkus das kochen nicht in Form von weniger Kapazität übel nehmen :mad:
Hat einer von euch schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht?
mfg

edit: Support hat sich telefonisch gemeldet - Hat sich alles geklärt, Gerät ist i.O., beim ersten Laden werden Akkus manchmal etwas wärmer, mittlerweile hat sich das Problem auch erledigt und tritt nicht mehr auf. Ist echt ein super Gerät
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Temperaturüberwachung erfolgt im Akku. Vielleicht ist der defekt!?
 
Hallo,

Die Temperaturüberwachung erfolgt im Akku. Vielleicht ist der defekt!?
Seit wann haben Mignon-Akku Temperaturüberwachung ?
Für LiIonen-Akkupacks stimmt das ja, aber nicht für normal Rundzellen.

750mA sind ein vertretbarer Ladestrom, ich lade mit meinem Eingenbaulader sogar mit mehr ( ca. 1 -1,2 A ) aber im Reflexverfahren, das ist Akkuschonender. Mein normales Ladegerät lädt mit 500 - 600 mA und da werden die Akkus max. lauwarm.
Wenn die Akkus so heiss werden, das du die nicht mehr anfassen kannst, stimmt was nicht, da würde heissen, die sind über 60°C. Das hat der Lader entweder keine Temperaturüberwachung oder das Gerät taugt einfach nichts.
Auf dauer gehen dir die Zellen davon kaputt.

Ein Akku, der warm wird, kann die zugeführte Energie nicht mehr speichern und wandelt diese dann in Wärme um, das ist grundsätzlich o.k, wenn es im Rahmen bleibt, sprich handwarm, aber nicht heiss. Das Ladegerät sollte das soweit nicht kommen lassen und auf Erhaltungsladung umschalten und den Ladestrom reduzieren. Irgentwas stimmt aber in deinem Fall nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Temperaturüberwachung erfolgt im Akku. Vielleicht ist der defekt!?
Nein, die Temperaturüberwachung erfolgt im Ladegerät. Wie soll der Akku das denn machen? Die IVT-Geräte überwachen normalerweise die Temperatur und steuern den Ladezyklus danach. Wie das genau funktioniert weiss ich auch nicht, bin kein Elektroniker. ;)

Aber heiss werden sollten die Akkus nicht, da ist irgendwas faul.

Gruß,
Günter
 
... waren sie nach einigen Stunden sehr heiß

Hi,

seit vorgestern ebenfalls ein AV4, gegenüber dem AT3 werden die Akkus nicht so warm/heiß. Lade allerdings mit "S". Warm/heiß ist relativ, da sollten exakte Temperaturen angegeben werden. Ansonsten sehr zufrieden mit dem Teil, da es doch einige Infos über die Akkus hergibt.

Gruß suzie
 
Hast du dich mal auf der Seite von Herrn Mössinger schlau gemacht? Dort empfiehlt er auch irgendwo den maximalen Ladestrom bei seinen Ladegeräten.

Ich nutze den AT3+neu, der laut Webseite die gleichen elektrischen Eigenschaften besitzt, wie sein Nachfolger. Die Ladetechnik ist identisch, nur die Anzeige der Akkudaten wurde geändert.
Bei mir werden die Akkus (Sanyo 2700mAh) max. Handwarm. Ich nutze aber auch den kleinsten Ladestrom...
 
Hallo,

Das ist m.E. eine der besten Akkuseiten im Web.
Vom Inhalt mag das ja sein, aber von der Aufmachung her ist das die schlechtes Webseite, die ich bisher gesehen. Vollkommen unübersichtlich, viel zu viel mit Farben rumgespielt. Schlecht lesbar.
Da sollte man ein ordentlicher Webdesigner ran und zwar schnellstens.
 
Hallo,
Vom Inhalt mag das ja sein, aber von der Aufmachung her ist das die schlechtes Webseite, die ich bisher gesehen. Vollkommen unübersichtlich, viel zu viel mit Farben rumgespielt. Schlecht lesbar.
Da sollte man ein ordentlicher Webdesigner ran und zwar schnellstens.

Mir geht's um Akkus, nicht um Schönheit.

Fritz Mössinger ist Rentner, macht das alles selbst. Dafür ist es eigentlich ganz gut. So mit CSS hantieren, und dann noch die bekotzten MS-Internetbrowser, die sich an keine Standards halten, zu unterstützen, dass ist sicher nicht Mössingers Interesse.

Ich konnte rauslesen, was ich wissen wollte.

Was ist besser: eine schlecht designte Seite, wo man aber Top-Service bekommt, oder wundervoll gemachtes Blendwerk, wo der Kunde über den Tiscgh gezogen wird?

Ich find den Mössinger klasse.

Vielleicht hätte ich nicht "beste Seite", sondern "beste Adresse" schreiben sollen, das gebe ich allerdings zu.

Grüsse
emax
 
Mit wieviel Ampere läd das Ladegerät?

Vieviel Ampere haben die Akkus?

Wie lange läd das ladegerät ?
 
Auch von mir noch ein Wort zu Herr Mössinger:
Wenn alle Dienstleister soviel Engagement zeigen würden wäre einkaufen einfach wunderbar. Die Seite ist zugegebener maßen optisch eher dürftig, aber wie schon geschrieben wurde manchmal zählt eher der Inhalt. Ich habe zwar fast nichts verstanden aber man weiß das es der Mann ernst meint und auch weiß wovon er redet.

Mein Emails hat er um 1 Uhr Nachts noch beantwortet und das bestellte Paket war da noch bevor ich überweisen konnte. Fantastisch! Akkus werde, falls ich jemals wieder welche brauche, nur bei ihm bestellen - und das empfehle ich jedem anderen auch.

Wenn ich Fragen zu dem Gerät hätte würde ich mich auch an ihn wenden. Er beantwortet die sicher gern und kompetent - auch wenn man nicht Kunde ist.
 
Hallo,
ich besitze seit drei Tagen ein Hirschau IVT AV4 Ladegerät (hatte viel Gutes drüber gehört). Angeblich soll es ja auch die Temperatur mitüberwachen, aber ich frage mich, wieviel Grad normal sind? Als ich meine neuen Sanyo 2700er geladen habe (Schalter auf "M", also 750ma Ladestrom), waren sie nach einigen Stunden sehr heiß. Man konnte sie kaum anfassen. Ich habe mich auch schon an den Support gewendet, aber es ist noch keine Antwort gekommen. Ich hoffe, dass mir die neuen Akkus das kochen nicht in Form von weniger Kapazität übel nehmen :mad:
Hat einer von euch schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht?
mfg

Gleich einschicken sowas ist net gesund, also so heiß darf kein Akku werden...eine merkliche Erwärmung finde ich schon bedenklich!
 
Hast du dich mal auf der Seite von Herrn Mössinger schlau gemacht? Dort empfiehlt er auch irgendwo den maximalen Ladestrom bei seinen Ladegeräten.

Entschuldigt das ich diesen alten Thread auskrame, ich bin aber gerade nochmal auf der Suche nach Ladegerätiformationen:
Ich hatte gelesen einen möglichst niedrigen Ladestrom zu verwenden, da es die Zellen nicht so stresst und dazu immer Entladen.
 
Entschuldigt das ich diesen alten Thread auskrame, ich bin aber gerade nochmal auf der Suche nach Ladegerätiformationen:
Ich hatte gelesen einen möglichst niedrigen Ladestrom zu verwenden, da es die Zellen nicht so stresst und dazu immer Entladen.

stimmt, running hat falsch gelesen oder falsch geschrieben, letzteres sicher !

also immer den minimalen Ladestrom wählen, wenn der nicht reicht,. die nächste Stufe, wissend das diese die Akkus mehr stresst
 
Das Zitat ist ein wenig aus dem Zusammenhang gerissen.
Herr Mössinger empfiehlt den maximalsten Ladestrom. Dies ist gleichzeitig meist der kleinste. Habe mich wahrscheinlich ein wenig umständlich ausgedrückt...
 
Das Zitat ist ein wenig aus dem Zusammenhang gerissen.
Herr Mössinger empfiehlt den maximalsten Ladestrom. Dies ist gleichzeitig meist der kleinste. Habe mich wahrscheinlich ein wenig umständlich ausgedrückt...

ja und sogar immer noch :lol:

du meinst die maximale Ladezeit und damit den kleinsten Strom !
 
Auch von mir noch ein Wort zu Herr Mössinger:
Wenn alle Dienstleister soviel Engagement zeigen würden wäre einkaufen einfach wunderbar.

Moin,
habe auch seit längerem das IVT-AV4 im Einsatz.

Erstmal muss ich noch kurz etwas zu Herrn Mössinger (accu-select.de) loswerden: Ich habe dort letztes Jahr ein IVT-AV4 + 2 Sätze Eneloops bestellt. Dann kam recht fix eine Bestätigung, aber nie eine Rechnung - Meine Nachfrage nach 3 Wochen blieb unbeantwortet. Naja, hab das Gerät dann woanders bestellt und es war dann 3,2,1 sofort da :)

Zu den Eneloops: Geniale Akkus. Nach der 2. Benutzung habe ich 4 Stück geladen - bis auf 10mA genau die gleiche Entlade- und Ladekapazität. Das hab ich so bei keinen anderen Akkus gesehen.

Zum IVT-AV4: Ein tolles Gerät, sehr praktisch ist, dass es die Entladekapazität *und* die darauf folgende Ladekapazität (pro Schacht!) anzeigt. So sieht man ganz gut, wie gut die Akkus noch sind. Laden tue ich immer mit dem kleinsten Ladestrom, das ist für die Akkus aus meiner Sicht das beste.

Das einzige, was mich am IVT-AV4 stört: Die Entladung geht nur bis zu einem recht hohen Reststrom. Mein Eindruck ist, dass die Akkus nicht ganz entladen werden. Akkus, die ich recht leer aus einem Gerät entnehme werden kaum noch weiter entladen. Hier hätte ich gedacht, dass das AV4 noch langsam weiter entlädt. Aber der Eindruck kann täuschen, Zahlen kann ich nicht vorlegen :)

Zum Ursprungsthema: Sehr heiß gewordene Akkus habe ich auch schon beobachtet. Das waren allerdings recht alte NiMh-Akkus. Ist bei mir aber zum Glück die Ausnahme.

Fazit: Super Gerät.
 
Noch ein paar Worte zu Herrn Mössinger:
Es ist in der Tat auch nach meinen meinen umfangreichen Surf-Gängen die beste Seite zu den sehr komplizierten Themen Akku's und Ladegeräte.
Ich habe sehr viel Lehrgeld für sehr viel Mist gezahlt und kann nach vielen Erfahrungen ganz klar sagen:

Geht auf die Seite http://www.accu-select.de von Herrn Mössinger und macht Euch überhaupt erst einmal zum Thema schlau. Es ist auch für Laien gut verständlich und Ihr werdet Dinge erfahren, die Euch viel Geld ersparen werden.

Nehmt Eneloop und nichts anderes. Der Mann hat recht. Ich kann alles bestätigen, was dort steht. Die Ergebnisse, die ich mit Eneloop-Akkus erreicht habe, grenzen an ein 8. Weltwunder.

Das IVT-Ladegerät "AV4" hat als eines der ganz wenigen Ladegeräte die optimale "Peak-Voltage-Detection" ("PVD") Erkennung. Von der üblichen "Minus-Delta-U"-Erkennung rate ich ab, da bei den Geräte-Beschreibungen nie erklärt wird, ob es sich um eine hochempfindliche "Minus-Delta-U"-Erkennung handelt oder nicht. Meistens ist es nämlich nicht der Fall und das Laden wird erst nach einer gewissen Überladung (einschl. Erwärmung) abgeschaltet. Bei der modernen "PVD"-Technik ist das ausgeschlossen.

Das IVT-Ladegerät "AV4" hat jedoch kleine Macken: Abschaltung erst bei unsinnigen 65°C statt bei 52°C, nicht immer richtige Zuordnung der angezeigten Ah-Werte zu richtigen Zellen-Größe und des öfteren Abbruch der Recycle-Funktion (dadurch keine vollständige Aufladung).

Herr Mösinger verkauft als einziger Händler optimierte "AV4"-Geräte und nimmt nur ein paar Euro mehr als normal für die technischen Änderungen, welche diese Macken beseitigen.
Dafür hat man dann das optimalste AA und AAA - Ladegerät, was ich kenne. Das wird von vielen Experten bestätigt. Es gibt bei Herrn Mössinger sogar Adaper für Mono und Baby, falls Bedarf ist.

Wenn ich sehe, was z.B. Ladegeräte bei Conrad kosten (mit nicht näher definierter "Minus-Delta-U"-Abschalttechnik beim Ladeende), dann liegt Herr Mössinger mit seinem Preis für das auch noch optimierte "AV4" sehr gut im Rennen.

Auch in einem nicht optimierten "AV4" darf kein Akku über 65°C warm werden, anderenfalls ist der Akku defekt oder Billig-Schrott und nicht das Gerät.

Eneloops werden in Mössingers optimierten "AV4" zum Beispiel überhaupt nicht warm.

Mit Eneloop-Akkus und optimierten "AV4" habe ich bezüglich meiner Digitalkamera nie mehr Theater mit den Akkus gehabt!!! Man muß wissen, daß Digitalkameras Hochstromverbraucher sind und nur mit hochstromfähigen Akkus richtig arbeiten können.

PS: Die Gestaltung der Mössinger-Seite ist mir egal, der Inhalt interessiert mich und das Gefühl, hier gibt sich einer richtig Mühe und ist korrekt.
 
Hallo,


Vom Inhalt mag das ja sein, aber von der Aufmachung her ist das die schlechtes Webseite, die ich bisher gesehen. Vollkommen unübersichtlich, viel zu viel mit Farben rumgespielt. Schlecht lesbar.
Da sollte man ein ordentlicher Webdesigner ran und zwar schnellstens.

mir ist eine Webseite, die weniger schön aussioeht, dafür aber mehr an Infos bietet, hundertmal lieber als eine noch so gut gestylte, aber mehr oder weniger inhaltsleere Web 2.0 Seite :grumble:

ciao
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten