viele bunte smarties
Themenersteller
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich habe sie seit zwei Wochen und bin sehr angetan. Irgendwie hat Sony sich viel Mühe gegeben die ersten Probleme und Macken der T-Serie erfolgreich auszumerzen. Die Kamera ist schnell hat eine für die Größe sehr gute 5x Zoom Optik und ein exzellentes Belichtungssystem, das ich sogar für besser als das meiner Nikon halte. Da haben sich die Ingenieure wirklich Mühe gegeben. Für mich die ideale Immerdabeikamera. Ich habe die Rote.Wer von Euch hast schon die kleine Sony T100 ???
![]()
Wenige Sample Bilder konnte ich bei Flickr finden:
evtl. findet jemand noch mehr Quellen wo man sich paar Ergebnisse anschauen kann.
Die Sony T100 macht keinen schlechten Eindruck was man so sieht. Die ISO 1600 Bilder sind auch sehenswert.
Ich habe sie seit zwei Wochen und bin sehr angetan. Irgendwie hat Sony sich viel Mühe gegeben die ersten Probleme und Macken der T-Serie erfolgreich auszumerzen. Die Kamera ist schnell hat eine für die Größe sehr gute 5x Zoom Optik und ein exzellentes Belichtungssystem, das ich sogar für besser als das meiner Nikon halte. Da haben sich die Ingenieure wirklich Mühe gegeben. Für mich die ideale Immerdabeikamera. Ich habe die Rote.
Hallo,
sieht wirklich nicht schlecht aus die T100 zwar benötigt man wieder die verdammten MemorySticks aber die Camera selbst ist Interessant. Die werd ich mal bei zeiten mir genauer ansehen glaube das sich das lohnen könnte.
Martin
Die hohe Geschwindigkeit der Sony macht auch Belichtungsreihen für HDR ohne Stativ möglich.
Bei HDR geht es ja nicht nur um Nachtaufnahmen. Aber bei gutem Licht oder halt am Tag ist es kein Problem. Wenn natürlich der Wind Äste bewegt geht es nicht. Die bessere HDR Software kann nicht deckungsgleiche Aufnahmen übereinanderlegen und den Versatz korrigieren. TIFF braucht man nicht genausowenig wie RAW, wobei natürlich HDR mit RAW einen nochmals erweiteren Umfang bringtSorry, aber das kann ich mir nicht vorstellen !!!
Bitte um ein Beweisfoto, dann glaube ich es Dir.
(HDR Belichtungsreihen sind selbst mit Stativ schwer zu machen und nur mit Selbstauslöser möglich, zweitens braucht man TIFF, oder RAW Bilder für die weitere Bearbeitung.)
Natürlich geht es mit einer DSLR immer besser, aber darum gehts hier nicht. Mit einer T100 geht es eben auch und nicht einmal schlecht. Dass es vom Stativ mit einer DSLR und RAW nochmals sehr viel besser geht wird niemand bezweifeln.Für HDR wo es darum geht besonders hochwertige Aufnahmen zu machen ist RAW unerläßlich, JPGs zusammenzulegen und zu optmieren ist Spielkram weil die Qualität wieder ein Stück weit flöten geht.
Mann macht HDR auch nicht pi mal Daumen mit +-1 und 0.00 sondern indem man eine feste im Blende im opt. Abblidungsbereich wählt (!!!) und dann 3-4 Zeitstufen über und unter belichtet.
Mit meiner T9 bin ich so sehr zufrieden, dass ich mir gar nicht recht vorstellen kann, was außer den ISO besonders verbessert wurde...Seit der T9 hast sich ja bei der T-Serie ziemlich viel getan. Ich habe mit die T100 jetzt auch bestellt und freu mich drauf.
Bei HDR geht es ja nicht nur um Nachtaufnahmen. Aber bei gutem Licht oder halt am Tag ist es kein Problem. Wenn natürlich der Wind Äste bewegt geht es nicht. Die bessere HDR Software kann nicht deckungsgleiche Aufnahmen übereinanderlegen und den Versatz korrigieren.
Sowohl mit Photomatix als auch mit Photoshop CS3 kann man sehr ansehnliche Ergebnisse erzielen.
Colorfoto, Du hast schon recht, es kann immer besser werden und leider ist das Bessere der Feind des Guten.Das ist aber doch sehr subjektiv, ich denke ein paar mehr Details wären schon möglich. ...
T10
http://http://www.steves-digicams.com/2006_reviews/sony_t10/samples/dsc00301.jpg