• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sd10 Spp 3.0 Iso 1600

Klaus-R

Themenersteller
Hallo aus dem SPP 3.0 Labor,

Dieses Photo habe ich gerade mal mit ISO 1600 aus der Hand aufgenommen.

Beleuchtung ist hier eine 25W Schreibtischlampe ca. 80 cm Entfernung.

Und jetzt seid Ihr dran......


Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Hallo aus dem SPP 3.0 Labor,

Dieses Photo habe ich gerade mal mit ISO 1600 aus der Hand aufgenommen.

Beleuchtung ist hier eine 25W Schreibtischlampe ca. 80 cm Entfernung.

Und jetzt seid Ihr dran......


Grüße und schöne Photos

Klaus

Moin,

Interessieren würd mich jetzt mal, wie das Foto mit der älteren Software aussehen würde!

Gruß
Thomas
 
Moin,

Interessieren würd mich jetzt mal, wie das Foto mit der älteren Software aussehen würde!

Gruß
Thomas

Hallo Thomas ...

Also ... das kannst Du absolut vergessen! Da müssten sich alle SIGMA Fans für schämen! Wäre nicht vorzeigbar... Sowas haben wir "damals" alle mal probiert und nie wiederholt!

Grüße
Klaus
 
Also ... das kannst Du absolut vergessen! Da müssten sich alle SIGMA Fans für schämen! Wäre nicht vorzeigbar... Sowas haben wir "damals" alle mal probiert und nie wiederholt!
Korrekt.

Aber jetzt ist ISO 1600 möglich?! :top:

Selbst mit SPP3.0 hätte ich ab ISO400 nicht mit solch guten Ergebnisse gerechnet.

Dein Glas Rotwein zum Feiern steht zurecht auf dem Foto. :) :) :)
 
Der helle Wahnsinn! :ugly:

Eben hab´ ich mal so spontan mit ISO 1600 ohne Stativ aus der freien Hand auf meinen Laptop gehalten.
Der Hintergrund des Zimmers wurde durch eine 60 Watt Glühlampe beleuchtet.
Klasse Foto (also rein technisch gesehen :o ) - sowas wäre "früher" nie möglich gewesen.

Bisher hatte ich die 1600 Extension stets deaktiviert und als Gimmick verachtet. :grumble:
Jetzt hab´ ich fast ´ne neue Kamera! :)

Unten der obligatorische 100%-Crop.
Sehr schön sieht man dabei auch moiréfrei (:D ) die Rillen der Oberfläche meines Laptops.

Belichtungsmodus: S Blendenautomatik
Belichtungskorrektur: 0
ISO Einstellung: 1600 (Kann´s immer noch nicht glauben... :rolleyes: )
Weißabgleichseinstellung: Auto
Blitz: Aus
Verschlußzeit: 1/80s
Blendenwert: F6.3
Messmethode: Mittenbetonte Integralmessung
Brennweite: 70 mm (28-70)
Auflösung: Hoch
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Reaktionen freuen mich gewaltig .....,
wir dürfen jetzt die SIGMA Geschichte neu schreiben .... leider bin ich jetzt nicht bei meinen Kameras .... muss Geld für 'ne "14" verdienen .... bis dahin kann ich mit SD9 /SD10 aber nun bestens überleben! Eine neue Dimension!

Ich werde nachher weitere Versuche unternehmen!

Grüße

Klaus
 
So ... da soll doch nochmal eimer sagen, die SD10 sei nicht HIGH ISO tauglich. Ab sofort ist sie es.

Jetzt dürfte wohl auch klar sein, warum SIGMA die Software nicht schon für alle bereitstellt .... naja es ist ebenso verständlich wie legitim! Ich wünsch mir trotzdem 'ne SD14.

Grüße und schöne HIGH ISOs mit der SD

Klaus
 
.....Die Aufnahmen sind nun alle mit ISO 1600 entstanden ... bei unterschiedlichsten Lichtverhältnissen. Alle sind schnell mit Programmautomatik und ohne Belichtungskorrektur bei Mehrfeldmessung gemacht worden.

Beim Entwickeln kann es nötig werden, den Kontrast etwas anzuheben, und die Schatten etwas abzuregeln. Nachschärfen würde ich bei ISO 1600 nicht ... ist eh nicht nötig, die kommen scharf. Bei Sonnenlicht und extremen Verschlusszeiten habe ich etwas Farbe "reingeworfen" .... was bei niedrigeren ISOs ja selten nötig ist.

Ich bin jedenfalls ganz von den Schuhen .... auch nach den SD9 Ergebnissen von Gestern .....

Grüße

Klaus
 
So ... da soll doch nochmal eimer sagen, die SD10 sei nicht HIGH ISO tauglich. Ab sofort ist sie es.

Das zweite Bild finde ich klasse - hast du eine Möglichkeit, mir das RAW zukommen zu lassen? Über das würde ich gerne mal LR laufen lassen (zum Vergleich).

Was das vierte Bild betrifft: Kommt ihr bei uns vorbei, wenn ihr mit eurem Garten fertig seid? :)

Gruss,
Dirk
 
Hallo,
soll ich jetzt glücklich sein oder ärgerlich?
Ist SPP 3.0 so gut oder war SPP 2.1 so erbärmlich schlecht?
Hm...ausprobieren möchte ich es jetzt auch mit meiner SD 10 ...aber die Mac-Version dauert wohl noch.
Gruß
caMi
 
Hallo,
soll ich jetzt glücklich sein oder ärgerlich?
Ist SPP 3.0 so gut oder war SPP 2.1 so erbärmlich schlecht?
Hm...ausprobieren möchte ich es jetzt auch mit meiner SD 10 ...aber die Mac-Version dauert wohl noch.
Gruß
caMi

Hallo....,

SIGMA-Photographen sind es ja gewohnt, zu warten .... die MAC-Version ist angekündigt .... naja .. die IBM-PC-Version ist schon toll ... aber hat noch einige Fehler, die auch noch beseitigt werden müssen.
Außerdem .... Die Vorfreude ist doch meistens das Schönste ......

Ich denke wir müssen die älteren SPP-Versionen auf der höhe ihrer Zeit sehen ... schlecht waren die nie ... finde ich.
Ich ziehe aus dem Gelernten die folgenden Schlüsse:

1) Ein hochwertiges Digitalphoto ist nicht nur das Ergebnis eines guten Bildsensors (und den haben die SIGMA Kameras nunmal) sondern auch das Ergebnis vorteilhafter Signalverarbeitung "Processing" innerhalb oder außerhalb der Kamera. Die vormals schlechte "High ISO Performanz" wurde wohl zu Unrecht auf das Sensordesign FOVEON X3F geschoben.

2) Wir müssen mit so einer "Nieschenkamera" damit leben, dass die Jungs einfach mehr Zeit brauchen, um mit viel weniger Manpower ... aber guten Ideen ... mit den Großen mithalten zu können. Das Abwarten hat sich schon oft gelohnt!

Aus amerikanischen Quellen weiß ich, dass SIGMA beim Kamerageschäft bisher nur draufgezahlt hat. In älteren Pressemitteilungen von Foveon war die Rede davon, dass man vom Profibereich in den Consumer-Bereich vordringen wollte, um die immensen Entwicklungskosten wieder "reinholen" zu können. Das war bei der Marktmacht der "Großen" bisher nicht möglich.
Durch die 18-monatige Verzögerung bei der Auslieferung des SD14/DP1 - X3's, müssen unglaubliche Verluste entstanden sein ..... Es kann eigentlich nur so sein, dass SIGMA diese Verluste "übernommen" hat.

Ich hoffe sehr, dass diese schöne neue Kamera trotz aller Schwierigkeiten ein Erfolg wird, damit unser Kamerasystem auch eine Zukunft hat .... nach allem, was wir sehen, bin ich jetzt sehr optimistisch, dass die SIGMA ihren Platz verteidigen kann und wird.



Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Das zweite Bild finde ich klasse - hast du eine Möglichkeit, mir das RAW zukommen zu lassen? Über das würde ich gerne mal LR laufen lassen (zum Vergleich).

Was das vierte Bild betrifft: Kommt ihr bei uns vorbei, wenn ihr mit eurem Garten fertig seid? :)

Gruss,
Dirk

Kein Thema!
Du hast die gleiche Kamera, wie ich, den gleichen 45-CT-4 (einige Objektive, die ich auch gern hätte) .... Du musst ein guter Mensch sein!!
Ich denke, Du meinst das "zweite" Blumenbild??? Nicht die Lesebrille??!!

Schreib mir 'ne PN mit Deiner Mailadresse!

Thema Garten ..... Hhmm .... Am liebsten kommen wir zum Grillen??!! nicht zum Wühlen ..... Vorsicht!!!! Wir sind viele!

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
So, bei aller Begeisterung ... noch diese LOW LIGHTs ... dann warte ich hier erstmal auf Eure Erfahrungen dazu ...

Ehrlicherweise muss gesagt werden, dass:
1) ISO 1600 schon einige Erfahrung mit der SD10 voraussetzt.
2) Fehlbelichtungen HIER nicht mehr möglich sind
3) Mit SPP 3.0 geschickt entwickelt werden muss
4) Manchmal z.B. mit PS die Farben "eingestellt" werden müssen

Ingesamt verschafft uns diese neue Software einen "neuen" Belichtungs- und Gestaltungsspielraum von "gut" zwei Belichtungsstufen! Mein vergleichsweise lichtschwaches 18-200mm DC erreicht neue "Dimensionen". Ich kann jetzt noch problemlos aus der Hand ablichten, wo das früher unmöglich war!
Bei Bild drei sehen wir mal (ansatzweise) leichte Farbflecken auf dem unterbelichteten Blumentopf ... die "früher mal" unerträglich waren.

ISO 800 ist nun absolut narrensicher! Das kann jeder ausprobieren!

Hier nochmal "Schummerlichter" Dabei sei bemerkt, dass sie im Grunde alle schon heller ausgearbeitet sind, als es eigentlich war.

Lasst Euch mal von meiner Begeisterung "infizieren", versucht es auch mal und stellt mal Eure Bilder ein.

Grüße und noch viel schönere Photos

Klaus
 
find ich gut :)

jetzt wäre halt nur noch interessant (wie schon oben angedacht) wie das im Vergleich mit Lightroom aussieht.
 
Schön, schön, die neue Software SPP 3.0 schafft noch technisch perfektere
Fotos was das Rauschen und die Brillanz angeht als die alte Software und die
wurde schon gelobt in aller Munde.
Aber was nutzt das technisch perfekteste Foto wenn es weder Inhalt noch
Aussage hat, es einfach nur technisch brilliant ist wie ein Uhrwerk, präzise
und bis ins kleinste Detail genau aber dem Betrachter nichts anderes
vermittelt wie höchste technische Genauigkeit und das wars. Menschen die
mit einer Empfindung in eine Ausstellung gehen und wenn es nur eine
Onlinegalerie ist, haben sicherlich Erwartungen auf ihre Betrachtungen und ob
das nun der Anblick höchster technischer Vollkommenheit ist in Form eines
Fotos lasse ich mal offen...

Da ich zunächst an einer Erkältung erkrankt war und dann zur Zeit an meiner
neuen Fotowebsite arbeite damit etwas von Veröffentlichung möglich ist,
fotografiere ich zur Zeit weniger und habe die neue SPP 3.0 noch nicht
gebraucht aber das kommt noch, spätestens wenn sie auf der Sigmawebsite
zum Download bereit steht.
Ansonsten bietet das Leben viele Erfüllungsmöglichkeiten, die Arbeit mit der
Sigma ist nur eine davon aber eine ganz spezielle...
 
Zu Lightroom kann ich auch noch etwas schreiben, benutze dieses Programm
gerade für meine Bildauswahl. Habe zwar keine Ahnung über die speziellen
technischen Parameter im Vergleich zu SPP 3.0, das Interessiert mich auch
nicht, ich bin Anwender für ganz praktische Bereiche und das ist zur Zeit
die Selektion von Bildern aus einem umfangreichen Ordner bis zu einer kleinen
Auswahl und das finde ich ist eine ganze Menge, denn das ist in Lightroom so
gut möglich wie sonst nirgends.
Der ganze Bereich von Bildbearbeitung und Optimierung kann entweder ganz
klassisch in Photoshop erledigt werden oder beim Entwickeln mit SPP oder
eben auch in Lightroom oder wem es Spaß macht in allen Programmen
nacheinander. Macht zwar wenig Sinn, denn wichtig ist nur, dass ein Bild
entsteht, dass Inhalt und Aussage transportieren kann, das mit möglichst
wenig Aufwand und wichtig ist ob das Bild koprimiert im Web verwendet wird
oder hochauflösend in den Druck gehen soll. Jenachdem welche Verwendung
das Bild letztendlich bekommt, danach richtet sich auch die eingesetzte
Software. SPP ist eine gute Möglichkeit aber auch nur eine von verschiedenen.
 
was das Rauschen und die Brillanz angeht als die alte Software und die wurde schon gelobt in aller Munde....
Ich wußte nicht das SPP 2.1 in beziehung auf das Rauschen jemals gelobt wurde.
Aber was nutzt das technisch perfekteste Foto wenn es weder Inhalt noch Aussage hat, es einfach nur technisch brilliant ist wie ein Uhrwerk, präzise und bis ins kleinste Detail genau aber dem Betrachter nichts anderes vermittelt wie höchste technische Genauigkeit und das wars. ....

Und genau darum geht es in diesem Forum:Rubrik Hersteller/Sigma oder Canon oder andere,hier wird die technische Seite der Kameras diskutiert.


Menschen die mit einer Empfindung in eine Ausstellung gehen und wenn es nur eine Onlinegalerie ist, haben sicherlich Erwartungen auf ihre Betrachtungen und ob das nun der Anblick höchster technischer Vollkommenheit ist in Form eines
Fotos lasse ich mal offen.......

Dafür haben wir den Forumsteil : Bildbesprechungen,oder www.fotocommunety.de.
 
@ fluuu ...

Wenn die "Bildaussage" von der technischen Qualität einer Kamera und dem "Können" des Photographen unabhängig sind .... dann macht unser Forum hier keinen Sinn!!!

Wir denken da anders!

Die Photoausrüstung ist das Werkzeug des Photographen und auch die macht erst das "Bild", wen wir damit möglichst optimal umgehen können.
Ich bin nicht so ein Naturtalent wie z.B. Felix. Ich profitiere vom Wissen, der Erfahrung und den Ideen anderer, die so "nett" sind, mich an ihrem Wissen teilhaben zu lassen ......

An dieser Stelle beschäftigen wir uns mit einer ganz neuen Sache .... "X3F - Photos bei hohen Sensorempfindlichkeiten" .... Wenn wir diese neue "Dimension" unserer Kameras nutzen wollen .... und das wollen wir!! ... dann sollten wir uns hier verständigen!

Beispiel: SPP 3.0 bringt unglaubliche Bildresultete! Da sind wir uns inzwischen einig ...... aber .... es verursacht erhebliche Probleme!!! Im Thread "SPP3.0 Problemthread" wurden diese Probleme genannt und gemeinsam haben wir tolle Lösungen "erarbeitet". Das hätte ich alleine sicher so schnell nicht "gebacken" gekriegt.
Wenn Du solche Anregungen hier als überflüssig betrachtest, dann muss ich mich dem Vorposting "leider" anschließen.

Es wäre schön, wenn Du zum Thema SD10 ISO 1600 auch was beitragen würdest.

Grüße

Klaus

P.S.: Ich bin NICHT das Genie ..... aber ich photographiere jetzt seit über 30 Jahren ...... könnte doch sein, dass unter den 100.000enden meiner Photos auch mal welche mit "Aussage" dabei wären???
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten