• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Festbrennweiten gegen 24-70 f/2.8 GM?

Hornhauer

Themenersteller
Hallo,

ich bin momentan am Überlegen meinen Objektivpark etwas neuzugestalten. Ok, so viele Objektive habe ich eh nicht

Mein Sigma 35mm 1.4 art habe ich bereits verkauft, da ich erstmal ohne Adapter leben will

Da ich momentan relativ viel unterwegs bin in anderen Städten und alles Mögliche fotografiere, von Landschaft, über Architektur, bis hin zu normalen Bokehaufnahmen, was man so fotografiert, habe ich überlegt, ob ich eventuell mein 25mm Batis verkaufe + den mc- 11 Adapter, um mir dann das Sony 24-70 f/2.8 GM zu kaufen.

Im Sommer würde ich mir dann als Lichtstarke Festbrennweite das Zeiss 55mm f/1.8 holen.

Ist das GM wirklich so gut wie Festbrennweiten? Habe das schon öfters nun gelesen. Und gerade in nächster Zeit, wo viele Veranstaltungen sind, wie Kirmes und sonst was, wäre ein Lichtstarkes Zoom ganz schön........und im Sommer wird es ja eh erst ziemlich spät dunkel

Ansonsten fotografiere ich noch Portraits, aber dafür habe ich ja mein 135mm f/2 und falls es mal eng wird sollten Portraits mit dem GM auch erstmal gut gehen, oder? Jedenfalls bis ich immer Sommer dann mein 55mm f/1.8 habe.

Die Offenblende vom Batis brauche ich irgendwie nicht so sehr und deswegen ist das Objektiv für mich etwas "overkill" und denke mit dem 24-70 GM zoom bin ich besser bedient, bis ich mir dann nach und nach überlegen kann, welche Festbrennweiten ich wirklich brauche.

So das war mal wieder viel zu viel Text merke ich gerade. Um es nochmal zusammenzufassen: Ist das 24-70 f/2.8 GM so gut wie eine Festbrennweite und ist es sein Geld wert? Ich nutze es an der a7ii

Lg
 
Von der BQ kommt es schon an FB ran, aber es hat eben nur 2.8 und mir war es vor allem zu groß und schwer an der A7II (passte für mich nicht zusammen) weshalb ich es wieder verkauft habe.
Also wenn 2.8 reichen und Du mit Größe und Gewicht leben kannst ist es sicher zu empfehlen und eventuelle Unterschiede zu Festbrennweiten sind wohl zu vernachlässigen.
Festbrennweiten nutze ich allerdings wegen der Offenblende von 1.4 / 1.8 etc. weshalb für mich ein 24-70 GM diese nicht ersetzen kann



Hier habe ich im letzten Jahr einige Beispielbilder eingestellt:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1694095
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich momentan relativ viel unterwegs bin in anderen Städten und alles Mögliche fotografiere, von Landschaft, über Architektur, bis hin zu normalen Bokehaufnahmen, was man so fotografiert, habe ich überlegt, ob ich eventuell mein 25mm Batis verkaufe + den mc- 11 Adapter, um mir dann das Sony 24-70 f/2.8 GM zu kaufen.
Lg

bei diesen Schwerpunkten, reicht doch das Kit-Objektiv.
behalte das Batis und kauf dir noch ein FE35/2.8 und du bist klein leicht und gut unterwegs.
 
Puh, das Kit auf keinen Fall. Das ist bei Offenblende ja nicht zu gebrauchen und am Rand erst recht nicht.

In einer anderen Diskussion ist es darauf hinausgelaufen, dass es wahrscheinlich das beste ist das 55er Zeiss zu nehmen....oder das neue FE 85 1.8

Und das 35er kommt nicht in Frage. Das ist viel zu nah an meinem 25er.......weswegen ich mein 35 1.4 u. a. auch verkauft habe.
 
Puh, das Kit auf keinen Fall. Das ist bei Offenblende ja nicht zu gebrauchen und am Rand erst recht nicht.

In einer anderen Diskussion ist es darauf hinausgelaufen, dass es wahrscheinlich das beste ist das 55er Zeiss zu nehmen....oder das neue FE 85 1.8

Und das 35er kommt nicht in Frage. Das ist viel zu nah an meinem 25er.......weswegen ich mein 35 1.4 u. a. auch verkauft habe.

du schreibst von Landschaft und Architektur, da braucht man keine großen Blenden und dann ist das Kit völlig ok auch am Rand…
und das 55er oder 85er ist für diese Motive ziemlich ungeeignet.
Check erst mal was du fotografieren möchtest.

Ich nutze für Landschaft, Architektur und Street die Kombi 20mm, 24mm, 35mm und ein 70-210er Tele an der A7 und auch wenn ich sie habe, benötige ich dafür selten Blenden offener als 5,6.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einspruch zum Kit: Es ist in der Mitte zwar sehr scharf, relativ klein, leicht und fokussiert schnell, aber den Rand kann man echt vergessen.

In den niederen Brennweitenbereichen sieht man den Matsch in den Ecken meist sofort, bei größeren Brennweiten zumindest beim Pixelpeepen.

Dann lieber gleich das 24-70 oder die Kombi 25-55-85.
 
Das mit dem Kit kann ich 1:1 unterschreiben. Selten so schlechte Ränder gesehen, die beim Abblenden nicht besser werden.
 
Das mit dem Kit kann ich 1:1 unterschreiben. Selten so schlechte Ränder gesehen, die beim Abblenden nicht besser werden.

dies gilt für mein Exemplar zumindest nicht,
für mich ist die BQ abgeblendet auch am Rand ok.
anbei ein Bsp. auf die Schnelle rausgesucht.
 

Anhänge

  • Baum-verschneit1_2017.jpg
    Exif-Daten
    Baum-verschneit1_2017.jpg
    413,5 KB · Aufrufe: 151
  • A7-SEL-28-70-Ecke-crop_2017.jpg
    Exif-Daten
    A7-SEL-28-70-Ecke-crop_2017.jpg
    439,1 KB · Aufrufe: 144
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich ganz genauso. Ich finde es auch am Rand scharf. Explizit unscharf ist es jedenfalls nicht. Auf Flickr kann das Bild bei maximaler Auflösung angesehen werden.

Das sieht echt ok aus. Hast du auch eins am kurzen Ende? Die 28mm waren bei mir damals katastrophal.

Wir müssen hier aber wahrscheinlich in jedem Fall von einer sehr starken Serienstreuung ausgehen, das war ja bei allen FE-Objektiven der ersten Generation so.
 
Das sieht echt ok aus. Hast du auch eins am kurzen Ende? Die 28mm waren bei mir damals katastrophal.

Wir müssen hier aber wahrscheinlich in jedem Fall von einer sehr starken Serienstreuung ausgehen, das war ja bei allen FE-Objektiven der ersten Generation so.

Hallo Jannik,
das ist möglich, dass die unterschiedliche Einschätzung des Objektivs an der Serienstreuung liegt.
Ich wollte auch nicht deine Erkenntnis zum Kit anzweifeln, nur hatte ich bei meinen wenigen Fototouren,
auf denen ich das Objektiv genutzt habe, eine andere Erfahrung damit gemacht.
Von daher habe ich mich gegen das Pauschalurteil gewehrt.
Tatsächlich waren die Ergebnisse, gerade bei den Harzbildern in diesem Winter, besser als gedacht.
Ich denke mir wären so miese Ränder, wie ihr sie erwähnt habt, schon aufgefallen.
Im Normalfall nutze ich FBs an der A7, nur wenn ich aus bestimmten Gründen die Optik nicht wechseln möchte (zb. Skitour und Schneetreiben),
finde ich sie eine für mich geeignete Alternative mit ausreichend BQ…
g chris

anbei noch zwei Bilder bei 28mm
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
...ich hab meine Loxias verkauft nachdem
ich sie mit dem GM verglichen habe.

Es ist wirklich sehr gut für ein Zoom...
selbst bei 42MP.

Natürlich ist die Kamera mit dem Loxia leichter...
aber mit 3 Loxias war sie schwerer in der Tasche
als mit dem GM! ;-)

.und f2 oder kleiner hab ich für Landschaft und Architektur
nie verwendet.

Gruß!
Björn
 
Ich copy paste meine Antwort von wo anders einfach mal gerade hier hin:

Aber ich sehe gerade. Mein Sigma 35mm Art + Mc-11 Adapter waren 12,5cm lang. (Ohne Gegenlichtblende) Und das war schon ein Brocken. Und das GM ist ja noch mal einen Centimeter länger und wiegt genau so viel.

Das will ich mir glaube echt nicht antun so ein dickes Ding ständig beim Spazieren gehen auch dabei zu haben

Ich glaube wenn ich mir ein 50er Objektiv hole bin ich am besten aufgestellt mit 1A Qualität und sehr leicht. (So lange dauert das Objektiv wechseln nun auch nicht und ich weiß ja ungefähr vorher, was ich fotografieren will).

Dann hätte ich 25 - 50/55 - 135mm. Damit hätte ich die ganzen "Grundbrennweiten" abgedeckt und kann dann später irgendwann mal spezielles Zeug wie Telezoom, oder ein Makro kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ein guter Punkt @***********. Gerade im Herbst / Winter, wo es ziemlich früh dunkel wird, fotografiere ich "Street" und alle sowas auch ziemlich oft mit Blende 2.........man nimmt ja nicht jedes mal ein Stativ mit zum Einkaufen :D
 
Und das 35er kommt nicht in Frage. Das ist viel zu nah an meinem 25er.......weswegen ich mein 35 1.4 u. a. auch verkauft habe.

Hm, dann bist Du mit dem 55mm/1,8 aber doch schon ziemlich komplett, finde ich. Man kann bei der Sony viel croppen.

Und soviel wechseln muss man da nicht. Die folgenden Aufnahmen habe ich ausnahmslos mit dem 55mm und der A7R gemacht, zumeist bei ISO 6400:

http://www.fotojell.de/gallery/g/cranach-2017-kunstpalast-duesseldorf/

Entstanden bei der Pressekonferenz zur Ausstellung. Wen es interessiert, hier der entsprechende Text. Übrigens fokussiert das 55mm im Dunkeln an der A7R besser als das 24-70mm GM. Aber die A7R ist ja jetzt auch kein AF-Wunder ;-) Ich warte auf die kommenden Modelle...
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich hab meine Loxias verkauft nachdem
ich sie mit dem GM verglichen habe.

Es ist wirklich sehr gut für ein Zoom...
selbst bei 42MP.

Natürlich ist die Kamera mit dem Loxia leichter...
aber mit 3 Loxias war sie schwerer in der Tasche
als mit dem GM! ;-)...

So kann man es sich natürlich auch schönreden ;)

Unterwegs hast Du mit dem fetten Zoom aber das Gewicht permanent in der Hand oder um den Hals, auf jeden Fall an der Kamera!
Die kleinen Primes verteilen sich aber in der Fototasche oder im Mantel.

Insofern gilt: Zooms sind lichtschwach, groß und schwer.
Also eigentlich nur ein Notstopfen ... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten