• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus-Staubentfernung am besten!

Struncki

Themenersteller
Im noch druckfrischen Fotomagazin 04/2007 wurden Staubentfernungssysteme bei DSLRs unter die Lupe genommen: Mit Abstand am effektivsten das System der Olympus E-330 ("das eindeutig beste Ergebnis").

Egal wie verifizierbar der Test war (Fusseln von einer Pappe verschmutzten bei offenem Bajonett und hochgeklapptem Spiegel den Sensor) ist es m.E. doch ein gutes Zeugnis für den Olympus SSWF.

Danach kommen die EOS 400D und die Samsung GX-10. Schlusslicht ist die Sony Alpha 100.

Auch nach eigener Erfahrung mit der Pentax K10D (Vibrieren der Sensors hatte eher Massagewirkung für meine Hand) ist hier Olympus tatsächlich am wirkungsvollsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meine E-330 nach 14 Monaten mit 5800 Auslösungen veräussert sie wurde auch mehrmals in alten staubigen Industrieanlagen benutzt. Den Sensor habe ich nie manuell gereinigt und Aufnahmen vor kurzem mit hellem Hintergund bis Blende 16 waren ohne "Staubflecken" oder wie die das bei Canon nennen ...... :D
 
Kann ich nur bestätigen... seit knappen 1 1/2 Jahren unentwegt im Einsatz, teils auch in schwierigen Gegenden (Gewürze... ) und kein Problem! :top:
 
E-300 mit irgendetwas über 100 000 auslössungen bis f16 nichts sichtbar .
Bei f22 sind 3 flecken wenn man auf einheitlichen hintergrund fotografiert
sichtbar.
Im bild fällt aber nichts auf.

LG Franz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten