• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

die monitorfrage...

knut0

Themenersteller
hallo zusammen,

nachdem mein alter monitor jetzt lange genug gedient hat und ich mich doch immer mal wieder über ihn aufrege, was die kalibration etc anbelangt, soll jetzt ein neuer her.

ich habe hier schon diverse themen durchstöbert und ein wenig auf der prad.de seite verglichen, aber bin noch nicht ganz zufrieden, was eine mögliche auswahl betrifft. also würde ich mir gerne eure meinungen, empfehlungen, erfahrungen etc einholen.

was für mich große priorität hat, wäre ein vorkalibrierter monitor, auf dem man sich einigermaßen verlassen kann (ich selbst habe kein colorimeter und setze mein pc schon fast alle halbe jahre einmal neu auf). von daher fände ich eine recht genaue vorkalibration schon durchaus sehr nett :)
an einer mindestgröße von 24zoll hab ich gedacht, wobei das ja momentan schon fast der "untere standart" ist.
einsatzgebiet ist zum großteil fotobearbeitung. sonst das übliche "office" und surfen...
budget würde ich mal so 350-400eus veranschlagen...

falls noch infos fehlen, reiche ich die gerne nach!

vielleicht kann mir ja jemand helfen oder ratschläge geben, welches model da in frage kommen könnte bzw vielleicht sogar selbst gute erfahrungen gemacht hat!

vielen dank im voraus!
 
Ich hätte Dir normalerweise einen EIZO CS2420 empfohlen (24" 1920x1200), für den EIZO dank der im Herstellungsprozess erfolgten Kalibrierung mit einer exakten Farbreproduktion bereits ab Werk wirbt. Der Test bei prad.de bestätigt diese Aussage. Wobei auch die beste Kalibrierung ab Werk nicht für die Ewigkeit gedacht ist. Ein Kolorimeter sollte deshalb eigentlich ebenfalls auf der Anschaffungsliste (ca. 120 Euro) stehen, wenn dauerhaft eine gute Farbtreue gewünscht wird.

In Anbetracht des geringen Budgets von 350 - 400 Euro wird da aber nichts draus - der EIZO kostet gut 200 Euro mehr. Ganz zu schweigen von einem 27" Monitor. Falls für Dich eine Budgeterhöhung in Frage kommt (so einen Monitor kann man schließlich viele Jahre nutzen, EIZO gibt sogar 5 Jahre Garantie), dann würde ich dies an Deiner Stelle auf jeden Fall in Erwägung ziehen.

Wenn Du Dir bei prad.de die Kaufberatung für Grafikmonitore im Bereich 24 bis 26 Zoll anschaust, dann findest Du dort kein Gerät in Deinem Budget. Nun gibt es auch für 350 - 400 Euro brauchbare Monitore, aber ein bereits ab Werk farbverbindlicher Monitor mit Wide-Gamut Display für die Bildbearbeitung halte ich in diesem Preisbereich für unrealistisch.
 
Der 4K-Monitor Dell Professional P2415Q hat kein Wide-Gamut-Display und ist damit in meinen Augen als Monitor für die Bildbearbeitung ungeeignet.

Ich muss zugeben, dass ich persönlich generell kein Fan von Dell-Monitoren bin. Aber wenn der Preis das wichtigste Entscheidungskriterium ist, dann könnte der Dell Ultrasharp UP2516D vielleicht für den OP in Frage kommen.
 
Wide Gamut braucht nicht jeder.
Sollte man selbst wissen, wenn es braucht, finde ich.

Dell ist der größte Monitor-Hersteller.
Dells sind meist nicht absolut perfekt, aber schon ziemlich gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
ein dankeschön für die antworten!


da ich mich erstmal einlesen musste, was das "wide-gamut-display" ist, wäre das jetzt sicherlich nicht das größte kaufkriterium für mich. ist sicherlich ein "nice-to-have", aber ob es für mich ein k.o. kaufkriterium ist, bin ich mir nicht so sicher! aber danke für die empfehlung @wgt

@blur: den dell p2415q hab ich mi jetzt mal etwas "genauer" angeschaut und der kommt ja insgesamt nicht schlecht weg, bei sämtlichen tests und rezessionen. am wichtigsten wäre mir eben eine "vernünftige" ab-werk-kalibrierung. darf ich mal nachfragen, ob du den selbst in gebrauch hattest bzw eigene erfahrungen damit gemacht hast?
 
Ich kenne den nicht "persönlich". Ein paar im Forum haben ihn gekauft. Musst Du mal die Suche bemühen.
Auch Geizhals verlinkt einen Test, der die ausgelieferte Kalibrierung überprüft und für gut befindet.

Bei mir steht ein Dell UP2715K, der ist WideGamut und kam auch ordentlich kalibriert. Der ist aber auch HW-kalibrierbar, was ich auch gemacht habe.
Das Equipment dazu war eh schon vorhanden.
Speziell aber auch weil ich den max. Farbraum nutzen will und schon AdobeRGB eine Einschränkung ist.
 
ok - hört sich wohl so an, als ob er es werden könnte!

sicherlich ist da noch luft nach oben, v.a. was größe und damit preis betrifft, aber gemessen an den einsatzgebiet von mir, wird das wohl schon ein ziemliches upgrade zu meinen jetzigen lg w2452t sein...

und wenn man eben "nur" hobbymäßig fotografiert und dementsprechende bildbearbeitung macht, sollte das ja auch ein wenig im verhältnis stehen ;)
 
Wenn ich mich wegen derselben anstehenden Entscheidung kurz einklinken dürfte:

Angenommen der Preis des Eizo CS2420 würde mich nicht abschrecken, weil er bisher mein ehester Kandidat war, was für schmerzliche Einschnitte müsste ich bei dem Dell UP2516D in Kauf nehmen? Der Preis ist ja schon ansprechend, deshalb komme ich ein wenig ins Grübeln, ob der es nicht auch machen würde.

Einsatzgebiet ist halt die etwas ambitioniertere Bildbearbeitung in der Hobbyfotografie.
 
Ohne den gegen die anderen hier genannten Modell verglichen zu haben, finde ich im unteren Preissegment den ASUS PB248Q als sehr gut,

Den haben mittlerweile bereits drei aus meinem Fotografenbekanntenkreis gekauft und sind alle zufrieden damit- alle hatten die Anforderung, dass sie nicht kalibrieren wollten.

Auch wenn ich das ehrlich gesagt nicht wirklich verstehe, gibt es das offensichtlich wohl. Und bei dem Preis wäre dann evtl. ja doch auch noch eine Kalibrierlösung mit drinnen...

Bei Prad kann man ja näheres (inkl. Test) darüber finden.

vg, Festan
 
das ding mit dem kalibrieren ist eben folgendes: sich für um 100eus ein Kolorimeter zu kaufen, welches man dann einmal auf den monitor schnallt und dann womöglich nicht mehr benutzt, finde ich für den "ambitionierten hobbyfotograf" irgendwie etwas "übertrieben"...

also nicht falsch verstehen, ich kann das nachvollziehen, wenn man mit der fotografie seine brötchen verdient, aber im hobbybereich - so meine Denkweise - brauche ich das vermutlich nicht wirklich. und wieso dann nicht zu einem model greifen, welches schon vorkalibriert ist, und wenn es dann eben nicht zu 100% stimmt, so kann ich mit 99% vermutlich auch ganz gut leben...
 
was für schmerzliche Einschnitte müsste ich bei dem Dell UP2516D in Kauf nehmen?
Bei EIZO gibt es 5 Jahre Garantie, bei DELL 3 Jahre. EIZO bietet die Pixelfehlerklasse 1, DELL die Pixelfehlerklasse 2. Das Backlight-Bleeding (ungleichmäßige Ausleuchtung, besonders auffällig bei schwarzem Bild) ist bei DELL stärker sichtbar als bei EIZO.

Das waren jetzt drei Beispiele auf die Schnelle. In der Autowelt würde ich DELL mit Skoda und EIZO mit Mercedes vergleichen. Ist es ein schmerzlicher Einschnitt, statt einem Mercedes einen Skoda zu fahren? Das dürfte wohl eine sehr individuelle Frage sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
sich für um 100eus ein Kolorimeter zu kaufen, welches man dann einmal auf den monitor schnallt und dann womöglich nicht mehr benutzt
Ein Colorimeter nutzt man in regelmäßigen Abständen. Aber Du sagst es ja richtig: Wenn Dir eine genaue Farbwiedergabe nicht so wichtig ist, dann spielt dieser Punkt sicherlich keine große Rolle.
 
also wie erwähnt, es ist nicht so, dass es mir "nicht so wichtig" ist... und mir ist bewusst, dass man in solch einem preissegment schon abstriche machen muss, aber ehrlich gesagt bin ich eher gewillt in ein neues objektiv 100euro mehr zu investieren...

mir ist klar, dass es in einem professionellen bereich sicherlich unabdingbar ist, aber ich könnte wohl auch mit 99% oder 98% auch noch gut leben, ohne, dass ich mich über die 2% "farbverschiebung" ärgern würde.

hätte ich im Bekanntenkreis jemanden mit einem Kolorimeter, so würde ich sicherlich auch nicht zögern, diesen zu nutzen, aber ja... ich finde den preis ehrlich gesagt für meine "hobbyansprüche" etwas zu hoch....
 
Bei EIZO gibt es 5 Jahre Garantie, bei DELL 3 Jahre. EIZO bietet die Pixelfehlerklasse 1, DELL die Pixelfehlerklasse 2. Das Backlight-Bleeding (ungleichmäßige Ausleuchtung, besonders auffällig bei schwarzem Bild) ist bei DELL stärker sichtbar als bei EIZO.
5 Jahre Garantie gibt es bei Dell als Extra, wenn man das unbedingt haben will.

Eizo und Dell geben Garantie auf "keine hellen Pixel", aber dunkle könnte der Dell theoretisch mehr haben und dann auch mit höhere Auflösung.

Hast Du zum Backlight ein Link?
Bei prad sieht der Eizo nicht so gut aus und der Kontrast ins knapp Durchschnitt.

Technisch hat der Eizo den aktiven Ausgleich der Helligkeit (DUE) als Vorteil. Das gibt es bei Dell max. statisch und im Werk vermessen. Eizo und Nec bieten das dynamisch, selbstjustierend an.
Das reduziert allerdings meist den Kontrast, weil es die maximale Helligkeit einschränkt.

Wenn ich einen Eizo kaufen würde, dann nur einen mit True-Black, denn das stellt den IPS Glow ab und ist wirklich eine erhebliche Verbesserung.
Das wäre dann der CG und nicht der CS.

In der Autowelt würde ich DELL mit Skoda und EIZO mit Mercedes vergleichen.
Den Vergleich von Eizo- zu Mercedes-Besitzern finde ich sehr passend. Die Verhaltensmuster sind sehr ähnlich.

btw. der empfohlene Asus hat bei prad seht gut abgeschnitten.
 
Ich verstehe schon, was Du meinst. Allerdings dann nicht, wieso Du die 100 Euro mehr für ein Objektiv ausgeben würdest. Mehr Effekt auf die Qualität Deiner Bilder gäbe es IMHO andersherum.

vg, Festan
 
das ding mit dem kalibrieren ist eben folgendes: sich für um 100eus ein Kolorimeter zu kaufen, welches man dann einmal auf den monitor schnallt und dann womöglich nicht mehr benutzt, finde ich für den "ambitionierten hobbyfotograf" irgendwie etwas "übertrieben"...

Das ist jetzt wie mit dem "bisschen schwanger", das geht auch nicht.

also nicht falsch verstehen, ich kann das nachvollziehen, wenn man mit der fotografie seine brötchen verdient, aber im hobbybereich - so meine Denkweise - brauche ich das vermutlich nicht wirklich. und wieso dann nicht zu einem model greifen, welches schon vorkalibriert ist, und wenn es dann eben nicht zu 100% stimmt, so kann ich mit 99% vermutlich auch ganz gut leben...

Vorkalibrierung ist ja ganz nett, aber eben nicht dauerhaft. Und Du hast dann auch noch kein Profil, mit dem Deine Applikationen arbeiten können. So gesehen macht ein entsprechend kalibrierbarer Monitor (vor allem wenn hardwarekalibrierbar) nur mit Kalibrierung Sinn. Sonst kann man sich auch irgendwas hinstellen, wenn man sich mit dem Thema nicht befassen will. IMHO.
 
5 Jahre Garantie gibt es bei Dell als Extra, wenn man das unbedingt haben will.
Dann aber auch zu höheren Kosten, was den Preisabstand zum EIZO wieder reduziert. Für mich sind die 5 Jahre ein Argument, jemand anderes hat daran wiederum keinerlei Interesse und zahlt lieber weniger für das Produkt.
Hast Du zum Backlight ein Link?
DELL ist für Backlight Bleed bekannt. Hier gibt es ein Video zum UP2516D, wo es gezeigt wird - wobei ich bei DELL da schon erheblich schlimmeres gesehen habe. Auf Amazon wird es in einer Rezension ebenfalls erwähnt ("der Monitor hat in der oberen rechten Hälfte einen deutlich zu erkennenden Lichthof der während des Bootvorgangs des PCs sofort auffällt")
Bei prad sieht der Eizo nicht so gut aus und der Kontrast ins knapp Durchschnitt.
Beim CS2420 gibt es ebenfalls Backlight Bleed, was man bei prad.de auch sehen kann. Es fällt in meinen Augen aber gering aus. Trotzdem hat der Monitor die Tester überzeugt, weshalb sie ihm ein "sehr gut" und die Empfehlung der Redaktion gegeben haben.
Technisch hat der Eizo den aktiven Ausgleich der Helligkeit (DUE) als Vorteil. Das gibt es bei Dell max. statisch und im Werk vermessen. Eizo und Nec bieten das dynamisch, selbstjustierend an.
Das reduziert allerdings meist den Kontrast, weil es die maximale Helligkeit einschränkt.

Wenn ich einen Eizo kaufen würde, dann nur einen mit True-Black, denn das stellt den IPS Glow ab und ist wirklich eine erhebliche Verbesserung.
Das wäre dann der CG und nicht der CS.
Natürlich ist ein CG noch einmal eine andere Liga. Aber die CS-Geräte sind für einen Hobby-Fotografen meiner Meinung nach bereits eine sehr gute Wahl.
Den Vergleich von Eizo- zu Mercedes-Besitzern finde ich sehr passend. Die Verhaltensmuster sind sehr ähnlich.
Ich kenne keine Mercedes-Besitzer, Mercedes diente mir hier nur als Analogie für ein Premium-Produkt. Nimm halt statt Mercedes Berlebach, Novoflex, Gitzo, RRS etc. - deren Käufer haben hoffentlich nicht auch ein spezielles Verhaltensmuster.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gibt es ein Video zum UP2516D, wo es gezeigt wird - wobei ich bei DELL da schon erheblich schlimmeres gesehen habe.
Das Video zeigt normales IPS Glow.
Sieht doch ohne das sehr gut aus.

Ansonsten ist Verallgemeinerung von Einzelfällen keine echte Hilfe zur Auswahl. Dell ist der größte Monitorhersteller, dementsprechend findet man auch die meisten Fehlerreports im Netz.

Es geht ja auch nicht wirklich darum, dass ein Dell immer genauso gut ist wie ein doppelt so teurer Eizo.
Eigentlich geht es darum, dass der TO den empfohlenen Eizo nicht bezahlen will und er meiner Meinung trotzdem einen Monitor bekommt, mit dem er ordentlich arbeiten kann.
Der besagte Asus für <300€ hat doch auch ein sehr gut bekommen.

Ich kenne keine Mercedes-Besitzer, Mercedes diente mir hier nur als Analogie für ein Premium-Produkt.
Nimm halt statt Mercedes Berlebach, Novoflex, Gitzo, RRS etc. - deren Käufer haben hoffentlich nicht auch ein spezielles Verhaltensmuster.
Das ist eben Image.
Man glaubt etwas sei besonders gut, weil es von einem bestimmten Hersteller ist.
Manchmal basiert Image nur darauf, dass etwas besonders teuer ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten