• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv + Blitz übernehmen

Ulmo

Themenersteller
Hallo,

ich bin gerade auf der Suche nach einer DSLR.
Nun habe ich im Schrank noch eine Dynax 7000i mit EXAKTA 28-70 mm Objektiv und einem CARENA 300 AF.

Ich habe mich bisher noch nicht für eine neue Kamera entschieden. Ist es bei der Wahl einer neuen Minolta überhaupt möglich und / oder ratsam, die alten Sachen weiter zu nutzen?

Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Ulmo
 
Hallo Ulmo, Willkommen im Forum!

Deinen Blitz kannst du leider nicht verwenden. Die DSLRs messen die Lichtmenge anders und das kann dein alter Blitz nicht.
Und dein Objektiv ist, bestenfalls, Mittelklasse. Da aber eine DSLR (D5D/D7D/A100) deutlich höhere Anforderungen in Punkto optische Qualität an das Objektiv stellen halte ich es nicht für sinnvoll das Ding weiter zu verwenden.
 
Vielen Dank für die Antwort.

Sind die von Dir erwähnten Dynax und die Sony "Anfänger" SLR?
Ich habe mich bisher fast ausschliesslich mit Nikon und Canon für einen Neukauf befasst.
Auf Minolta / Sony kam ich erst, nachdem ich die alte im Schrank wieder entdeckt habe.
 
Hi,

die von Dynax79 erwähnen Modelle sind folgende:

Konica Minolta Dynax7D (nicht mehr produziert)
Konica Minolta Dynax5D (nicht mehr produziert)
Sony Alpha 100

Die Alpha 100 ist im Moment die einzige Kamera, die produziert wird und Minolta AF Objektive aufnimmt.

Was unter Umständen ein Grund wäre beim System zu bleiben sein könnte ist folgender:

Viele der interessanten Objektive für die Alpha 100 wirst du dann auch auf deiner Dynax 7000i verwenden können.(achtung nicht alle! DT bei Sony und DC bei Sigma - kann nicht verwendet werden)
Dazu muss ich aber sagen, dass ich seit meinem Wechsel zur DSLR Fotographie keine 5 Analogfilme mehr geknipst habe.

Was das Objektiv angeht so würde ich darauf nicht meine Entscheidung treffen.

Das aus 2 Gründen:

1. das Kit der Alpha deckt schon 17-70 ab und die leistung ist für den Preis nicht schlecht
2. willst du wirklich eine Investitionsentscheidung +600€ aufgrund von Zubehör mit einem Restwert von ~ 50€ treffen?

Was Sony und das Thema Einstiegskamera betrifft: die Alpha ist keine schlechte Kamera und hat gegenüber Nikon und Canon vor allem den Vorteil des Bildstabilisators(im Kameragehäuse). Ich würde auch empfehlen dir Pentax anzusehen, die haben im Moment ein tolles Preis/Leistungsverhältnis und Pentax hat zB auch einen Bildstabi im Kameragehäuse.
Oly will ich auch nicht unter den Tisch fallen lassen nur habe ich mich damit nicht beschäftigt.
 
...bei der Liste nicht vergessen, auf den Link rechts (Compatible Funktion) zu klicken. Dann schrumpft diese schlagartig auf zwei sinnvoll verwendbare Geräte zusammen...:o
 
Danke für die Antworten.

Ich muß Dir da wirklich zustimmen mit dem vorhandenen Zubehör. Es lohnt sich deswegen nicht.
Ich habe gehofft, das der "alte Kram" noch mehr her gibt. Wenn man nun aber guckt, was soetwas heute noch kostet (das darf man garnicht tun), dann kann man sich doch für einen Neukauf entscheiden.

Zur Zeit halte ich mir zwei Kameras in der Auswahl:
(da ich zugegebener Weise keine Ahnung habe, könnte es sein, dass man diese Modelle nicht direkt Vergleichen kann/sollte)

Sony alpha 100 - 18-200 Kit. ca. 899 €

Nikon D50 18-200 ca. 690 €

Größentechnisch sind sie ja ziemlich gleich.
Auf Grund des Preises schwanke ich noch etwas. Bei der Nikon wäre z.B. noch ein Blitz und ein zusätzlicher Akku mit drin, bevor ich die 900 € erreiche.
 
Zur Zeit halte ich mir zwei Kameras in der Auswahl:
(da ich zugegebener Weise keine Ahnung habe, könnte es sein, dass man diese Modelle nicht direkt Vergleichen kann/sollte)

Sony alpha 100 - 18-200 Kit. ca. 899 €

Nikon D50 18-200 ca. 690 €

Größentechnisch sind sie ja ziemlich gleich.
Auf Grund des Preises schwanke ich noch etwas. Bei der Nikon wäre z.B. noch ein Blitz und ein zusätzlicher Akku mit drin, bevor ich die 900 € erreiche.

Nein, kann man nicht direkt vergleichen.
Ich will jetzt nicht das Pro und Contra der einzelnen Systeme diskutieren (das wird hier im Forum von genügend anderen schon getan) und auch nicht die Diskussion 6 MPixel vs. 10 MPixel führen. Aber auf einen entscheidenden Unterschied will ich doch hinweisen: Bildstabilisation.
Bei der Sony Alpha 100 im Gehäuse integriert und von daher bei jedem angesetzen Objektiv vorhanden, bei der Nikon in (einzelnen) Objektiven eingebaut und muß deshalb bei jedem Objektiv mitbezahlt werden. Das sind bei Nikon alle Objektive die das VR in ihrem Namen führen und da kostet das 18-200 dann alleine so ungefähr 750 EUR (soll allerdings ein klasse Objektiv sein)!
Also, vielleicht rechnest du noch mal neu. ;)

Jo_Jo
 
Das mit dem Stabi hat mich auch etwas beschäftigt. Nach ziemlich viel Text kommt es jetzt auf die Praxis an.
Ich bin nun einfach mal so kühn und behaupte, das ich bis 200 "das Ding" ruhig halten kann :D. (Mir würde wahrscheinlich sogar das Kit Objektiv reichen, da ich nicht ständig voll aufreisse)

Bei Objektiven > 200mm würde ich aber wohl sogar bei der Sony ein Stativ mitnehmen.

Leider gibt es im Umkreis von 50 KM keinen Fachhändler. (Einen, aber der geht nicht ans Telefon :()

Ich werde bis zum Wochenende noch etwas weiterlesen :).

Danke und Gruß
Ulmo
 
Ich bin nun einfach mal so kühn und behaupte, das ich bis 200 "das Ding" ruhig halten kann

Ja, das ist allerdings ziemlich kühn! :evil:
Ich finde den Stabi sogar bei einem 50/1,7 und Available Light Fotographie nützlich, du dagegen meinst, daß man ihn bis 200 mm erst gar nicht braucht.
Letztendlich ist es deine Sache, aber du unterschätzt die Nützlichkeit eines Bildstabilisators (egal welcher Art) gewaltig. Ich würde nicht mehr auf ihn verzichten wollen.

Jo_Jo
 
Das mit dem Stabi hat mich auch etwas beschäftigt. Nach ziemlich viel Text kommt es jetzt auf die Praxis an.
Ich bin nun einfach mal so kühn und behaupte, das ich bis 200 "das Ding" ruhig halten kann :D. (Mir würde wahrscheinlich sogar das Kit Objektiv reichen, da ich nicht ständig voll aufreisse)

Bei Objektiven > 200mm würde ich aber wohl sogar bei der Sony ein Stativ mitnehmen.

Leider gibt es im Umkreis von 50 KM keinen Fachhändler. (Einen, aber der geht nicht ans Telefon :()

Ich werde bis zum Wochenende noch etwas weiterlesen :).

Danke und Gruß
Ulmo

Der Kamera interne Stabilisator ist einer der Hauptgründe warum ich zwei Systeme(Nikon D200/Minolta D7D) verwende.
Wenn du den mal gewohnt bist möchtest du ihn nicht mehr vermissen. Zumal er mit allen Minolta-Linsen funktioniert. Also auch mit einem preiswerten, hochlichtstarken und knackscharfen Objektiv wie dem Minolta 50/1,7.
Oder dem 35/2,0.:top:
Und wenn du dich zwischen der D50 und der A100 entscheiden mußt sind die höhere Auflösung und der eingebaute Stabi zwei starke Gründe die A100 zu wählen.
 
vielen dank für die antworten.

ihr seid ja alle von dem stabi begeistert :)

ich muss zugeben, dass ich die letzten tage nur noch zwischen den nikon d70s und d50 geschwankt habe. auf grund von den wohl standardmäßig besseren jpgs hatte ich mich sogut wie für die d50 entschieden.

nun habe ich mir aber nochmal die alpha angeguckt.
wie lichtstark ist das 18-70 mm kitobjektiv?
wie gut ist die standard jpg ausgabe und verrauschen die bilder nicht mit dem stabi?

entschuldigt bitte, das ich die fragen jetzt hier stelle.
ich hätte mir die kamera wahl wirklich nicht so schwierig vorgestellt :ugly:
 
wie lichtstark ist das 18-70 mm kitobjektiv?
wie gut ist die standard jpg ausgabe und verrauschen die bilder nicht mit dem stabi?

Naja, so lichtstark wie halt draufsteht: 3,5-5,6. ;)
Da tun sich glaub ich alle Kits nicht viel.

Aber um Dir wirklich weiterzuhelfen: Ich war letzte Woche ziemlich begeistert wie gut sich damit noch in einer düsteren Kneipe ohne Blitz arbeiten ließ. - Natürlich dank Stabi.

Der Wackeldackel führt nicht zu erhöhtem Bildrauschen, wie kommst Du denn darauf? Wenn, dann zu geringerem Rauschen, da Du die Empfindlichkeit erst später hochschrauben musst um Verwacklungen zu vermeiden.
 
ich konnte das Objektiv Anfangs nicht finden :o

Ok, das mit dem Stabi vertehe ich dann.
Macht die Sony gleich nach dem auspacken gute Bilder, oder brauch sie erst ne Menge Einstellungen?

Das mit dem Standard Objektiv in der Kneipe hört sich gut an :).


Ich habe nochmal neu gerechnet und lande bei der Sony (allerdings nur mit dem 18-70 mmm) 150 € unter der D70s ( Tamron 28-80 mm und 18 - 200 mm).

Zur D50 (mit Tamron 18-200 mm) ist die Sony dann ca 50 € günstiger.

Ich habe heute vor, mir die D50 auszuleihen. Ausserdem die Haptik der Sony auszuprobieren. (kenne leider keinen, bei dem ich sie leihen kann)

Ich habe in der Bucht ein paar Tele für Sony schwimmen sehen.
Vielleicht sollte ich etwas umdenken und nicht alles auf einmal kaufen wollen.

Gruß
Ulmo

Objektive in der Bucht:

1) Konica/Minolta AF 75-300mm 4,5-5,6
2) Cosina AF 28-300mm 4.0-6.3
3) Sigma 4,0-5,6/70-300mm APO Macro
4) Sigma DC AF D 18-200mm
5) Minolta AF 70-210mm

Sind alle davon verwendbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe mir die Sony gekauft :).

Im Gegensatz zum ersten Kontakt in einem M-Markt bin ich echt begeistert.

Zum alten Dynax Blitz. Er funktioniert bisher tadellos! Sogar bei Serien hällt er ordentlich mit.

Kann es technische Probleme / Schaden an der Kamera geben ?

Gruß
Ulmo
 
Schäden an Blitz oder Kamera sollte es nicht geben, nur die Kommunikation zwischen Blitz und Kamera sind nicht perfekt. Das heißt einfach, die Ausschußquote wird höher. Irgenwo gab es eine Umbauanleitung für ältere Minoltablitze.

PS.: ... und herzlichen Glückwunsch zur richtigen Entscheidung :) !
 
Ich bin nun einfach mal so kühn und behaupte, das ich bis 200 "das Ding" ruhig halten kann :D. (Mir würde wahrscheinlich sogar das Kit Objektiv reichen, da ich nicht ständig voll aufreisse)

Ähem - das hängt vielleicht nicht nur von der Brennweite sondern auch von der Verschlusszeit ab - wenn du 200mm mit 1/30s hältst bist du ein Roboter :rolleyes:

Das Antishake bringt wirklich viel (ca. 1-2 Blendenstufen bei Minolta, anscheinend noch etwas mehr bei Sony), das merke ich immer wenn ich es ausgeschaltet (Stativaufnahmen) hatte und vergesse es wieder einzuschalten - ich sehe es auf den Bildern. Es gibt ja keine scharfe Grenze zwischen "scharf" und "verwackelt", es gibt einfach ein "etwas schärfer" und das hat man halt gern ...

Zum alten Blitz: der feuert halt immer mit voller Kraft, d.h. wenn du dich darauf einstellst kannst du ihn problemlos benutzen, aber er wird nicht entsprechend der Messung der Kamera geregelt. Kaputt geht da nix.

ciao
Frank
 
ok, dann weiß ich erstmal bescheid :).

Nun gehts erstmal raus in den Wind (hier im Norden mal wieder mit Böen um Stärke 11) und mit der Kamera "rumspielen".

Danke und Gruß
Ulmo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten