slow-pics
Themenersteller
Hallo Forum,
als erstes möchte ich mich bei den Forumsmitgliedern herzlich für die nützlichen und kompetenten Informationen bedanken, die ich in über einem Jahr passivem Mitlesens gewonnen habe.
Ich war in meiner analogen Zeit ein überzeugter Nikon-ianer. Aus Verärgerung darüber, dass Nikon es nicht nötig hatte, mit der D70(s) eine Belichtungsmessung manueller Objektive zu unterstützen, habe ich die komplette Ausrüstung verkauft.
Durch das intensive Studium ihrer Forumsbeiträge habe ich mich dann für Pentax (istDL) entschieden und mir manuelle Objektive der M / K Serie zugelegt. Ich bin hoch zufrieden mit der optischen Leistung und auch das Handling und die Hapik sind für meine Ansprüche ausgezeichnet.
Ich photographiere überwiegend statische Landschaft und Architektur.
Ich wurde durch einen Hinweis von Nightstalker aufgeschreckt (im Zusammenhang mit Kiron vs. M-100 Makros), dass mit der K10D die Belichtungsmessung bei K / M Objektiven problematisch sein soll. Ich hoffe, jetzt nicht wieder in einer Sackgasse zu stecken und von der Aufwärtskompatibilität der Pentax Bodys abgehängt zu werden. Die Entscheidung für M / K Objektive ist nicht finanziell begründet, sondern in meiner Vorliebe für "langsames Photographieren" und der handwerklichen und optischen Qualität der Objektive.
Ich hoffe, dass sie mir meine lange Vorrede nachsehen und würde mich freuen, wenn mir K10D Besitzer ihre Erfahrungen mit manuellen M / K Objektiven mitteilen würden.
Im voraus schon mal herzlichen Dank !!!!
als erstes möchte ich mich bei den Forumsmitgliedern herzlich für die nützlichen und kompetenten Informationen bedanken, die ich in über einem Jahr passivem Mitlesens gewonnen habe.
Ich war in meiner analogen Zeit ein überzeugter Nikon-ianer. Aus Verärgerung darüber, dass Nikon es nicht nötig hatte, mit der D70(s) eine Belichtungsmessung manueller Objektive zu unterstützen, habe ich die komplette Ausrüstung verkauft.
Durch das intensive Studium ihrer Forumsbeiträge habe ich mich dann für Pentax (istDL) entschieden und mir manuelle Objektive der M / K Serie zugelegt. Ich bin hoch zufrieden mit der optischen Leistung und auch das Handling und die Hapik sind für meine Ansprüche ausgezeichnet.
Ich photographiere überwiegend statische Landschaft und Architektur.
Ich wurde durch einen Hinweis von Nightstalker aufgeschreckt (im Zusammenhang mit Kiron vs. M-100 Makros), dass mit der K10D die Belichtungsmessung bei K / M Objektiven problematisch sein soll. Ich hoffe, jetzt nicht wieder in einer Sackgasse zu stecken und von der Aufwärtskompatibilität der Pentax Bodys abgehängt zu werden. Die Entscheidung für M / K Objektive ist nicht finanziell begründet, sondern in meiner Vorliebe für "langsames Photographieren" und der handwerklichen und optischen Qualität der Objektive.
Ich hoffe, dass sie mir meine lange Vorrede nachsehen und würde mich freuen, wenn mir K10D Besitzer ihre Erfahrungen mit manuellen M / K Objektiven mitteilen würden.
Im voraus schon mal herzlichen Dank !!!!
Zuletzt bearbeitet: