• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 70-300 APO defekt?, AF dreht auf Unendlich und knarrt

Markus M.

Themenersteller
Hallo,

bei den Neuigkeiten über neue Filme und Unterbelichtung bis -2 bis -3 Blenden ohne was draufzuschreiben (pushen),
das musste ich doch testen.

Jede Cam den gleichen 400 ASA Film rein und immer die gleichen Motive kurz nacheinander Gefotet um
gute Tests machen zu können, dann das Sigma auf der Dynax 4 und es knarrt.

Also, wenn man eine Linse auf ein Body setzt dann fährt dieser den AF einmal ins unendliche und
ich glaube er referenziert sich dadurch. Jetzt scheint die Linse durchzudrehen und es knarrt.
Es knarrt auch wenn ich das Ding auf die Dynax 5 setze (Dynax 7 ist mir dazu zu teuer...)
Wenn man die Linse ins unendliche drehr dann gibt es einen kleinen Haken, da gibt es eine
Stelle über die sich das ding etwas scherer weiter drehen kann, danach der Anschlag
(zumindest in Hand).
Wenn ich jetzt den Body ausschalte macht er weiter???
Und wenn ich von unendlich versuche leicht gegenzudrehen dann habe ich das Moment vom AF-Motor
an den Fingern und der geht leicht in die Knie, danach lasse ich es...

Was ist jetzt mit der Linse los?
Irgendwo ein Zahnrad defekt?

Ok, weitere Tests: eine andere Linse macht an der Dynax 4 keine Zicken.
Das Sigma an der Dynax 4 (denke: 1x defekt ein alt+billig, mal ausprobieren)
Wenn ich jetzt die Cam aus habe, die Sigma Linse aufsetzte und den Fokusring echt festhalte,
dann ist es wie normal, der AF referenziert über den Anschlag und dann ist ok.
Aber das bedeutet doch das bei der Linse der Endanschlag für unendlich defekt ist, oder?

Das Ding ist aus 2004, war schon mal in der Reparatur,
damals hatte der AF ganz gezickt...
Reparatur auf Garantie...
Jetzt ist das Ding wohl aus der Garantie draußen,

was tun?

Hat jemand ne Idee?

Kann man mit der Linse noch Sinnig was machen oder ist sie hin?
Lohnt sich eine Reparatur?

Sigma 70-300/4,0-5,6 APO Super Macro (1) (kein DG)

Ich fand die Linse immer nett obwohl sie in den Foren oft ziemlich gebasht wurde...
Edit: Sie hat immer ohne Probleme funktioniert! (Ok, bis auf den Garantiefall...)

Kann mir jemand helfen?

Markus M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Markus,

gleiches Phänomen hatte ich mit meinem Kitobjektiv 18-70 bei meiner neuen Sony A 100.

Objektiv ist zur Garantiereparatur. Bei mir knarrte es übrigens auch wenn ich in MF war oder die Kamera mit Objektiv in MF eingeschaltet habe.

Hört sich an wie die Rutschkupplung vom Akkuschrauber.

Mein Fotohändler meinte, es kann damit zu tun haben, dass ich evt. bei eingeschalteter Kamera das Objektiv gewechselt haben könnte, weiß ich aber nicht mehr. Wenn das Objektiv zurück ist gebe ich einen Bericht.

Gruß
matling
 
> Darf man bei eingeschalteter Kamera das Objektiv, wechseln?
> Das wollte ich wissen.

Kurze Antwort: Ja.
http://www.minolta-forum.de/forum/index.php?showtopic=16294&st=0#entry196143

Das sollte es wohl nicht sein...
Offenbar ist Sigma im allgemeinen und das Sigma APO 70-300/4,0-5,6
nicht so sonderlich hochwertig...
Was solls, Tamron Sony, Minolta, das reicht...gibt genug.
Nur um das Makro 105 wäre es schade, das sieht klasse aus, aber auch da:
TAMRON!!!

Ich glaube Sigma kann sich mich als Kunden streichen...
Es sei denn...
Ach ich weiß nicht, 50€ Kostenvoranschlag plus Reparatur, och nöh!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Markus,

ich hatte bei meinem 70-300 APO II vor einem halben Jahr genau dieses Problem. Zum Glück gings bei mir auf Garantie und hat nur eine Woche gedauert. Was ich Sigma wirklich zu gute halten muss ist, dass das gute Stück wesentlich schärfer zurück kam, als ich es hin geschickt hatte :top:
Den kurzen Ausflug zu Tamron habe ich bereut und bin schließlich wieder bei Sigma gelandet - also vielleicht doch nicht ganz abschreiben ;)

Gruß, Chris
 
Hi Markus,

ich hatte bei meinem 70-300 APO II vor einem halben Jahr genau dieses Problem. Zum Glück gings bei mir auf Garantie und hat nur eine Woche gedauert.

Wie alt war die Linse zu dem Zeitpunkt?

Was ich Sigma wirklich zu gute halten muss ist, dass das gute Stück wesentlich schärfer zurück kam, als ich es hin geschickt hatte :top:
Den kurzen Ausflug zu Tamron habe ich bereut und bin schließlich wieder bei Sigma gelandet - also vielleicht doch nicht ganz abschreiben ;)

Gruß, Chris

Was hattest du denn von Tamron?
Also mein 28-75/2,8 find ich nicht schlecht, das Weitwinkel ist ja bekanntermaßen ein umgelabeltes Tamron...

Tamron hat Zur Zeit nur das 70-300/4,0-5,6 in dem Bereich zu bieten,
mein Vater hat es und die Bilder sahen ok aus.
Dann stellt sich bei mir noch die große Makrofrage,
da gibt es wieder 3 (4) Hersteller...
Mal sehen welcher mich überzeugt.

Markus M.
 
Servus.
Hm, mal überlegen, das Sigma war glaub 1 1/2 Jahre alt.
Hatte das gute Stück hier aus dem Forum - zum Glück mit Rechnung.

Ja, ich hatte das 28-75/2.8 - beim Händler getestet und dennoch ist mir der Frontfokus nicht aufgefallen. Also das Teil MIT KAMERA zu Tamron geschickt und es kam leider noch schlimmer zurück.
Wieder zurück zum Händler und schließlich das 28-70/2.8 von Sigma geholt. :top:
Mal abgesehen vom Unterschied in der Schärfe, fasst sich das Sigma sehr viel wertiger an - jedenfalls habe ich nicht mehr das Gefühl, dass mir die Geli irgendwann auseinander fällt...(meine bescheidene Meinung ;) )

Beim Makro-Objektiv muss ich passen :angel:

Gruß, Chris
 
Hi,

das Ding war doch nur 1,75 Jahre alt,
darf es heute abholen.
laut Fotoladen reiner Garantiefall.
Also kann ich breuhigt das 105/2,8 Makro von Sigma kaufen :D

MGF
Markus M.
 
Es ist bekannt, dass manchmal die ziemlich knackig zuschlagenden Autofokus-Anschlüsse von KoMi die Sigmas beim Ansetzen der Linse killen.

Da werden Kunststoffzahnräder abgeschert. Macht Sigma tatsächlich auf Garantie, sonst gibt es da keine Probleme.

Das Problem hatte ich auch schon mit meiner D7D.

Offenbar ist Sigma im allgemeinen und das Sigma APO 70-300/4,0-5,6
nicht so sonderlich hochwertig...

Was erwartest Du für 200.- :confused:

Offenblende, aus der Hand bei 200mm Macrostellung aus Jpeg auf 30kb verkleinert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist bekannt, dass manchmal die ziemlich knackig zuschlagenden Autofokus-Anschlüsse von KoMi die Sigmas beim Ansetzen der Linse killen.

Da werden Kunststoffzahnräder abgeschert. Macht Sigma tatsächlich auf Garantie, sonst gibt es da keine Probleme.

IMHO sollte es auch halten und funzen!!!

Das Problem hatte ich auch schon mit meiner D7D.



Was erwartest Du für 200.- :confused:

war laut Liste 250€!!! :grumble: :grumble: :grumble:
Für nix gehen zu teuer sein!
Das Tamron kostet nur 150€ und von dem hab ich sowas noch nicht gehört!

Offenblende, aus der Hand bei 200mm Macrostellung aus Jpeg auf 30kb verkleinert.


Nett...
 
IMHO sollte es auch halten und funzen!!!

wenn es auf Garantie gemacht wird ...

Man kann es nicht unbedingt Sigma anlasten, wenn der Autofokus der KoMi so reinhaut, nur halt, dass die damit nicht gerechnet haben :rolleyes:

Das Tamron kostet nur 150€ und von dem hab ich sowas noch nicht gehört!

Von Tamron hört man noch ganz andere Sachen ;)

Lieber 50.- mehr und dafür APO-Linsen samt besserem Body, als die ganz unterste Schiene von Plastikmurmel.
 
Mein Sigma 15-30 hatte es auch. Leider war die Garantie schon längst abgelaufen. Reparatur hat 80€ gekostet. Es ist immer wieder zu lesen, 7D sei zu hart zu den Objektiven: was will man denn sonst machen, wenn es schnell gehen soll?!

In der Tat kein Kompliment für Sigma: Kunststoff hin, Messing her...
 
wenn es auf Garantie gemacht wird ...

Man kann es nicht unbedingt Sigma anlasten, wenn der Autofokus der KoMi so reinhaut, nur halt, dass die damit nicht gerechnet haben :rolleyes:

Naja, es ist halt Teil des Bajonettes :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Von Tamron hört man noch ganz andere Sachen ;)

Wieso, was denn??? Ich hab ja nen Tamron, das ist IMHO ganz gut,
enttäusch mich nicht... :grumble: :grumble: :grumble:

Lieber 50.- mehr und dafür APO-Linsen samt besserem Body, als die ganz unterste Schiene von Plastikmurmel.

Sicher! Meinst du damit das Tamron oder das Sony???

Also das Ding wurde repariert und geht wieder!

Markus M.
 
Naja, es ist halt Teil des Bajonettes

Klackt halt ganz schön nach Ansetzen des Objektivs.

Ich hab ja nen Tamron, das ist IMHO ganz gut,
enttäusch mich nicht...

So wie sich viele darüber aufregen, dass sie dezentrierte Tamron haben ...

Sicher! Meinst du damit das Tamron oder das Sony???

Das Tamron als Plastikmurmel. Das Sigma ist mit dem Metallic-Softlack schon hochwertiger. Dazu die Apolinsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klackt halt ganz schön nach Ansetzen des Objektivs.

Naja, ist halt so, die Dynax 9 soll einen noch stärkeren AF-Motor haben...

So wie sich viele darüber aufregen, dass sie dezentrierte Tamron haben ...

Ich hab ja gerade Testbilder (Anna log!) gemacht, wie kann ich das jetzt rausfinden??? Ich hab Abzüge auf 9x13.
Was muss ich tun? Einscannen _lassen_ oder Abzüge 20x30???

Das Tamron als Plastikmurmel. Das Sigma ist mit dem Metallic-Softlack schon hochwertiger. Dazu die Apolinsen.

Meinst du allgemein Tamron und Sigma, die billig ausführungen oder auch SP und EX???
 
such mal nach Tamron und dem 28-75. Da haben sich viele drüber aufgeregt, dass sie selbst nach Justage keine scharfe Linse bekommen haben. Also findet man sowas überall ...

Ich meine mit dem Plastik ausschließlich die Tamron. Die Sigmas, besonders als EX sehen wesentlich wertiger aus. Ist zwar kein Qualitätsmerkmal in dem Sinne, aber zum Fahren ist es auch egal, welche Farbe mein Auto hat.

Statt glänzendem Plastik ists bei Sigma dieser Metalliclack, wo man nicht sofort jeden Fingertapser drauf sieht. Deshalb.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten