• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zersplittertes Glas an gleich 2 Objektiven - Wie erklärt ihr euch dieses Schadensbild?

-ph1l-

Themenersteller
Hallo Forum,

gleich vorweg: Die folgenden Bilder könnten einigen von euch sehr, sehr, sehr, sehr wehtun. Ich übernehme keine Verantwortung für eventuelle Flüche, die ihr beim Anschauen der folgenden Bilder laut durch dem Raum schreit.

Hintergrund: Letzte Woche verlieh ich mein Kameraequipment an eine gute Freundin für einen dreitätigen Foto-Ausflug. Konkret ging es um eine Crumpler-Fototasche mit einer Canon EOS 60D und zwei Objektiven: Ein EF 70-200mm f/2.8 nonIS und ein Tamron 17-50mm f/2.8 VC. Beide Objektive lagen jeweils "kopfüber" in der Tasche. Das Tamron war dabei während der Transporte zwischen den Locations meistens am Body angeflanscht.

Als die komplette Tasche gestern seinen Weg zurück zu mir gefunden hatte, nahm ich den Body heraus und hörte auf einmal ein seltsames Knirschen und Klimpern aus Richtung des Objektives. Zuerst hatte ich mir nur gewundert und - wie üblich - nahm das Lenscap herunter. Was dann folgte glich einem Schlag in die Magengrube.

Oh Shit:
IMG_1211.JPG

Sofort ging der Blick zum grauen Schätzchen. Sollte das etwas auch ..... ?
IMG_1213.JPG

Was zum Geier war denn hier passiert?
Beide UV-Filter waren komplett zerschmettert. Teilweise lagen die Glassplitter sogar zwischen den Überresten des UV-Glases und des Frontelementes.
Hier liegen die Objektive so nebeneinander, wie in der Tasche lagen. Deutlich ist zu sehen, dass irgendwo in der Nähe des Randes ein punktueller Einschlag stattgefunden haben muss.
IMG_1215.JPG

Besonders schlimm hat's anscheinend das 70-200er erwischt: Hier ist der übrig gebliebene Filterring untrennbar am Filtergewinde. Zwischen den Ringen sehe ich irgendein Metallring, der ziemlich lose herum hängt:
IMG_1220.JPG

Und hier nun das absolut merkwürdigste Etwas. Schaut euch mal die Beschädigung des Lenscaps an. Diese verstehe ich überhaupt nicht. Das Cap sieht so als wäre es von der Seite angeschnitten. Auf der Oberseite ist es augenscheinlich unbeschädigt:
IMG_1222.JPG

Die Frontelemente sehen relativ ok aus. In einem ersten Fall von Schadensbegrenzung habe ich mich entschieden, die Überreste der UV-Glassplitter vom Frontelement wegzubrechen, um zu verhindern, dass diese auf die Linsen schlagen.
Leider sind die Gläser trotzdem voller Glasstaub, so dass ich mich nicht traue, diese sauber zu wischen. Der Dekorring vom 17-50er zeigt übrigens Einschlagsspuren, so dass sich Teile vom Plastik gelöst haben. Anscheinend wurden die Glassplitter vom UV-Ring soweit nach innen gedrückt.

Die Freundin hat übrigens keine Ahnung wie dieser Schaden passieren konnte. :) Laut Ihrer Aussage hat sie nach dem letzten Shooting die Heimreise mit dem Auto angetreten. Die Kameratasche lag dabei im Fußraum der Sitzbank und ist wieder irgendwo hingefallen, noch bei einer Vollbremsung oder sonst durch den Wagen geflogen.

Keine Sorge, die Freundschaft ist mir deutlich wichtiger als die Kamera. Der Schaden ist ja nur Glas und Metall. Beides kann man reparieren und ersetzten und somit gibt's keinen Grund für Streit.

Aber es wäre interessant, wenn jemand von euch das Schadensbild zuordnen könnte:
- Was kann hier passiert sein?
- Wie groß muss die Kraft gewesen sein, um zwei Objektive nebeneinander so zuzurichten? (viel, wenig, kann schnell passieren?)
- Wieso wurde das Lenscap vom 70-200er von der Seite eingeschlagen?
- Welchen unsichtbaren Schaden könnten die Objektive noch haben?

Falls jemand eine gute Werkstatt in München oder sonstwo empfehlen kann, bin ich immer für Tips offen.

Viele Grüße und noch ein schönes Wochenende!
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde auch auf ein Herunterfallen tippen, das Schadensbild sieht nach einem Einschlag von schräg vorn aus, der Schlag muss auch ordentlich gewesen sein, wenn es die Linsenkappe durchschlägt, das Kunststoff ist ja regelrecht ausgestanzt.
 
Das eine Objektiv schlug mit der Kante gegen das

Ein guter Gedanke. Die Objektive waren allerdings in der Tasche durch eine Fototaschen-typischen Stoff/Filz/Poltereinsatz voneinander getrennt.
Und passt der Rest des Schadensbild wirklich dazu? (Filtergewinde im Eimer, Filterring lässt sich nicht mehr abschrauben, Einschlag beim Tamron bis auf den Dekorring, punktförmiger Bruch des Glases, ...)

.... das Kunststoff ist ja regelrecht ausgestanzt.

Korrekt. Das ist auch eigentlich das, was mich am meisten verwundert. Wie bekommt man so einen Beschädigung überhaupt hin?
IMG_1235.JPG




LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das eine Objektiv schlug mit der Kante gegen das andere?
[...]
Ist doch schon irgendwie klar dass die Tasche einfach runtergefallen ist.:o

Das Ganze etwas schräg, das Canon schlägt in/mit der Tasche auf, dann das Tammi gegen das Canon, mit der Kante des UV-Filters "schlitzt" es das Lenscap auf. Die Fallhöhe war vermutlich mehr als nur ein paar Zentimeter! :eek:

Und eins ist sicher: Mit Absicht bekommt man sowas nicht hin! :ugly:

Hoffe, daß die Filter der einzige Schaden sind! :top:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Das schadensbild in der fototasche mit einem so deformierten lenscap heisst für mich doch grosse krafteinwirkung.

Ich würde die komponenten auf jeden fall mal von einer servicestelle überprüfen lassen, on die schärfe und alles andere noch passt.

Sollte möglich sein, dass das eventuell die versicherung deiner bekannten zahlt.
 
Sind am lenscap eventuell auch thermische spuren zu erkennen?

Kunststoffe sind eigentlich sehr schlagzäh ... Nur durch eine normale kurzzeitige krafteinwirkung kann ich mir das nicht erklären...entweder waren höhrer temperaturwn zusätzlich mit im spiel (lange auch heisser oberfläche zb autoblech in der sonne) oder hohe mechanische kräfte ... Die würden aber auch in den objektiven und der kamera entsprechende bealschädigungen nach sich ziehen können :(
 
Das Ganze etwas schräg, das Canon schlägt in/mit der Tasche auf, dann das Tammi gegen das Canon, mit der Kante des UV-Filters "schlitzt" es das Lenscap auf. Die Fallhöhe war vermutlich mehr als nur ein paar Zentimeter!

Klingt fast hollywoodreif! :) Aber irgendwie so muss es ja passiert sein. Das muss ja auch geklirrt und gescheppert haben. Ein Wunder, wie man so etwas überhören/nicht mitbekommen kann.

Ich würde die komponenten auf jeden fall mal von einer servicestelle überprüfen lassen, on die schärfe und alles andere noch passt.

Aber 100pro. Auch tippe auf mächtig viel Gewalt, die auch auf die Zentrierung und den Fokus gewirkt hat. Außerdem sind überall am Objektiv Glassplitter. So leider auch im Zoomring des Tamrons.

Sind am lenscap eventuell auch thermische spuren zu erkennen?

Absolut nix. Die Caps sehen von "oben" auch unbeschädigt aus. Nur an der Seite das aufgeschlitzte, und eben von "unten" voller Glassplitter.
Leider habe ich die Spuren am 70-200er Cap auch erst bemerkt, als ich es schon abgenommen hatte. Sonst hätte ich mal geschaut, ob das Cap evtl. in den Filter-Ring hinein gedrückt wurde.
Die Kamera scheint in Ordnung zu sein. Die Temperatur im Auto sollte bei 5 Stunden Autofahrt nicht besonders hoch gewesen sein. Menschen stöhnen viel früher als Kunststoffe.

Was sagt denn die gute Freundin dazu ?

Hehe, wie schon erwähnt: Shooting beendet. Kameratasche in den Fußraum hinten im Auto, 5 Stunden Autobahn, bei mir ausgestiegen, Kamera abgeliefert, fertig.
Kein Sturz, kein Fall, keine Vollbremsung, kein Klirren, kein Scheppern :)

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein kurzes Update, nach weiterer Suche.
Auf dem 70-200er konnte ich eine minimale Deformation des UV-Filter (oder das was davon übrig geblieben ist) feststellen:

IMG_1238.JPG

Das dürfte auch der Grund sein, weswegen sich dieser nicht mehr lösen lässt.
Kurios auch, weil der Ring gar nicht "ganz außen" liegt. Der Zoom-Ring ist die dickste Stelle am Objektiv, so dass dieses zuerst links oder rechts kollidieren würde, wenn die Krafteinwirkung von der Seite käme.

Der Schlag muss also definitiv(?) von unten gekommen sein.

PS: Weiß jemand was die Trümmer am Filtergewinde sind, die dort wegstehen? Das Gehört jedenfalls nicht zum Hama-Filter.

PS2: Wenn man dieses Bild mit der Schadenaufnahme vergleicht (s.u) liegt die Verformung genau an der Stelle, wo am meisten Glas zersplitter ist. Das Glas des UV-Filters brach also sehr wahrscheinlich durch die Krafteinwirkung auf den äußeren Ring.

IMG_1213.JPG

Das demolierte und zerfetzte Lenscap weist wohl darauf hin, dass es eine sehr heftige und kurze Kraft war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Sorge, die Freundschaft ist mir deutlich wichtiger als die Kamera. Der Schaden ist ja nur Glas und Metall. Beides kann man reparieren und ersetzten und somit gibt's keinen Grund für Streit.

Das in allen Ehren :top: - gilt halt auch für beide Seiten.

Hm. Was hat sie sonst noch dazu gesagt?

Beide Objektive in der Tasche - Wenigstens etwas gepolstert, Transport wie beschrieben und dann so ein Schaden?

Na ja.
 
Tasche unten schlecht gepolstert, und Freundin sorglos damit umgegangen. Frauen sind in solchen Dingen manchmal wenig vorsichtig, weil die Konsequenzen des Handelns bzgl. technischer Sachen nicht immer klar sind. Die Tasche ist für mich klar hart auf den Boden abgesetzt worden, weil beide Objektive zersplittert sind. Man verleiht besser kein hochwertiges Foto-Equipment ...Du bist ja nicht alleine mit dem Problem, was man so hört und liest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tasche unten schlecht gepolstert, und Freundin sorglos damit umgegangen. Frauen sind in solchen Dingen manchmal wenig vorsichtig, weil die Konsequenzen des Handelns bzgl. technischer Sachen nicht immer klar sind. Die Tasche ist für mich klar hart auf den Boden abgesetzt worden. Man verleiht kein hochwertiges Foto-Equipment, weil Du nicht alleine mit dem Problem bis, wenn nachher etwas defekt ist.

Sehe ich auch so, vorallem wenn ich mir jedesmal anschaue wie meine Frau mit meinem Macbook oder meiner fotoausrüstung umgeht,.... kriege da regelmäßig nen anfall.
Habe in meinem Fotorucksack auch extra Polster drinnen, damit genau sowas nicht passiert.
Für mich schaut das schon nach einem ordentlichen absturz der tasche aus, anderst kann ich mir sowas nicht erklären.
 
Letzte Woche verlieh ich mein Kameraequipment an eine gute Freundin für einen dreitätigen Foto-Ausflug.

Die gute Freundin, hat hoffentlich auch eine gute Haftpflichtversicherung. :D
Ganz klar, Tasche von der Schulter gerutscht. Der Untergrund muss sehr hart gewesen sein. Glaube z.B. nicht, dass es vom hinter den Sitz stellen kommt. Höchstens, die gute Freundin hätte einen Marmorboden, oder Estrich im Auto.
 
Das hat mit Hart aufsetzten nichts mehr zu tun und solche harten Beschädigungen in einer Fototasche kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
Schon gar nicht, wenn die Objektive in einer Polstertasche nur zusammenstossen mit Polster dazwischen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten