-ph1l-
Themenersteller
Hallo Forum,
gleich vorweg: Die folgenden Bilder könnten einigen von euch sehr, sehr, sehr, sehr wehtun. Ich übernehme keine Verantwortung für eventuelle Flüche, die ihr beim Anschauen der folgenden Bilder laut durch dem Raum schreit.
Hintergrund: Letzte Woche verlieh ich mein Kameraequipment an eine gute Freundin für einen dreitätigen Foto-Ausflug. Konkret ging es um eine Crumpler-Fototasche mit einer Canon EOS 60D und zwei Objektiven: Ein EF 70-200mm f/2.8 nonIS und ein Tamron 17-50mm f/2.8 VC. Beide Objektive lagen jeweils "kopfüber" in der Tasche. Das Tamron war dabei während der Transporte zwischen den Locations meistens am Body angeflanscht.
Als die komplette Tasche gestern seinen Weg zurück zu mir gefunden hatte, nahm ich den Body heraus und hörte auf einmal ein seltsames Knirschen und Klimpern aus Richtung des Objektives. Zuerst hatte ich mir nur gewundert und - wie üblich - nahm das Lenscap herunter. Was dann folgte glich einem Schlag in die Magengrube.
Oh Shit:

Sofort ging der Blick zum grauen Schätzchen. Sollte das etwas auch ..... ?

Was zum Geier war denn hier passiert?
Beide UV-Filter waren komplett zerschmettert. Teilweise lagen die Glassplitter sogar zwischen den Überresten des UV-Glases und des Frontelementes.
Hier liegen die Objektive so nebeneinander, wie in der Tasche lagen. Deutlich ist zu sehen, dass irgendwo in der Nähe des Randes ein punktueller Einschlag stattgefunden haben muss.

Besonders schlimm hat's anscheinend das 70-200er erwischt: Hier ist der übrig gebliebene Filterring untrennbar am Filtergewinde. Zwischen den Ringen sehe ich irgendein Metallring, der ziemlich lose herum hängt:

Und hier nun das absolut merkwürdigste Etwas. Schaut euch mal die Beschädigung des Lenscaps an. Diese verstehe ich überhaupt nicht. Das Cap sieht so als wäre es von der Seite angeschnitten. Auf der Oberseite ist es augenscheinlich unbeschädigt:

Die Frontelemente sehen relativ ok aus. In einem ersten Fall von Schadensbegrenzung habe ich mich entschieden, die Überreste der UV-Glassplitter vom Frontelement wegzubrechen, um zu verhindern, dass diese auf die Linsen schlagen.
Leider sind die Gläser trotzdem voller Glasstaub, so dass ich mich nicht traue, diese sauber zu wischen. Der Dekorring vom 17-50er zeigt übrigens Einschlagsspuren, so dass sich Teile vom Plastik gelöst haben. Anscheinend wurden die Glassplitter vom UV-Ring soweit nach innen gedrückt.
Die Freundin hat übrigens keine Ahnung wie dieser Schaden passieren konnte.
Laut Ihrer Aussage hat sie nach dem letzten Shooting die Heimreise mit dem Auto angetreten. Die Kameratasche lag dabei im Fußraum der Sitzbank und ist wieder irgendwo hingefallen, noch bei einer Vollbremsung oder sonst durch den Wagen geflogen.
Keine Sorge, die Freundschaft ist mir deutlich wichtiger als die Kamera. Der Schaden ist ja nur Glas und Metall. Beides kann man reparieren und ersetzten und somit gibt's keinen Grund für Streit.
Aber es wäre interessant, wenn jemand von euch das Schadensbild zuordnen könnte:
- Was kann hier passiert sein?
- Wie groß muss die Kraft gewesen sein, um zwei Objektive nebeneinander so zuzurichten? (viel, wenig, kann schnell passieren?)
- Wieso wurde das Lenscap vom 70-200er von der Seite eingeschlagen?
- Welchen unsichtbaren Schaden könnten die Objektive noch haben?
Falls jemand eine gute Werkstatt in München oder sonstwo empfehlen kann, bin ich immer für Tips offen.
Viele Grüße und noch ein schönes Wochenende!
gleich vorweg: Die folgenden Bilder könnten einigen von euch sehr, sehr, sehr, sehr wehtun. Ich übernehme keine Verantwortung für eventuelle Flüche, die ihr beim Anschauen der folgenden Bilder laut durch dem Raum schreit.
Hintergrund: Letzte Woche verlieh ich mein Kameraequipment an eine gute Freundin für einen dreitätigen Foto-Ausflug. Konkret ging es um eine Crumpler-Fototasche mit einer Canon EOS 60D und zwei Objektiven: Ein EF 70-200mm f/2.8 nonIS und ein Tamron 17-50mm f/2.8 VC. Beide Objektive lagen jeweils "kopfüber" in der Tasche. Das Tamron war dabei während der Transporte zwischen den Locations meistens am Body angeflanscht.
Als die komplette Tasche gestern seinen Weg zurück zu mir gefunden hatte, nahm ich den Body heraus und hörte auf einmal ein seltsames Knirschen und Klimpern aus Richtung des Objektives. Zuerst hatte ich mir nur gewundert und - wie üblich - nahm das Lenscap herunter. Was dann folgte glich einem Schlag in die Magengrube.
Oh Shit:

Sofort ging der Blick zum grauen Schätzchen. Sollte das etwas auch ..... ?

Was zum Geier war denn hier passiert?
Beide UV-Filter waren komplett zerschmettert. Teilweise lagen die Glassplitter sogar zwischen den Überresten des UV-Glases und des Frontelementes.
Hier liegen die Objektive so nebeneinander, wie in der Tasche lagen. Deutlich ist zu sehen, dass irgendwo in der Nähe des Randes ein punktueller Einschlag stattgefunden haben muss.

Besonders schlimm hat's anscheinend das 70-200er erwischt: Hier ist der übrig gebliebene Filterring untrennbar am Filtergewinde. Zwischen den Ringen sehe ich irgendein Metallring, der ziemlich lose herum hängt:

Und hier nun das absolut merkwürdigste Etwas. Schaut euch mal die Beschädigung des Lenscaps an. Diese verstehe ich überhaupt nicht. Das Cap sieht so als wäre es von der Seite angeschnitten. Auf der Oberseite ist es augenscheinlich unbeschädigt:

Die Frontelemente sehen relativ ok aus. In einem ersten Fall von Schadensbegrenzung habe ich mich entschieden, die Überreste der UV-Glassplitter vom Frontelement wegzubrechen, um zu verhindern, dass diese auf die Linsen schlagen.
Leider sind die Gläser trotzdem voller Glasstaub, so dass ich mich nicht traue, diese sauber zu wischen. Der Dekorring vom 17-50er zeigt übrigens Einschlagsspuren, so dass sich Teile vom Plastik gelöst haben. Anscheinend wurden die Glassplitter vom UV-Ring soweit nach innen gedrückt.
Die Freundin hat übrigens keine Ahnung wie dieser Schaden passieren konnte.

Keine Sorge, die Freundschaft ist mir deutlich wichtiger als die Kamera. Der Schaden ist ja nur Glas und Metall. Beides kann man reparieren und ersetzten und somit gibt's keinen Grund für Streit.
Aber es wäre interessant, wenn jemand von euch das Schadensbild zuordnen könnte:
- Was kann hier passiert sein?
- Wie groß muss die Kraft gewesen sein, um zwei Objektive nebeneinander so zuzurichten? (viel, wenig, kann schnell passieren?)
- Wieso wurde das Lenscap vom 70-200er von der Seite eingeschlagen?
- Welchen unsichtbaren Schaden könnten die Objektive noch haben?
Falls jemand eine gute Werkstatt in München oder sonstwo empfehlen kann, bin ich immer für Tips offen.
Viele Grüße und noch ein schönes Wochenende!
Zuletzt bearbeitet: