DonParrot
Themenersteller
Jetzt geht die Party richtig los! Dass der C-AF der E-M1 im Serienbild-Modus H extrem leistungsfähig ist wissen wir ja schon. Allerdings ist der fehlende Liveview schon ein arges Handicap, um aus dem C-AF das Maximum herauszuquetschen. Gerade wenn sich die Motive unregelmäßig und nicht direkt auf einen zu bewegen, ist es doch ein rechtes Glücksspiel, das AF-Feld genau dort zu halten, wo man es haben möchte.
Ist? Nee, war - denn mit dem EE1 Dot Sight ist das überhaupt kein Thema mehr. Ich zeige hier mal zwei Serien von gestern, die ich mit dem Dot Sight geschossen habe. Beide von Windhunden, die durch die Kurve rennen. Blöderweise hatte ich das AF-Lock auf normal gestellt, weshalb der AF Probleme hatte, von der Anäherung aufs Mitziehen umzuschalten. Beim langhaarigen Afghanen hat er's nach zwei Bildern aber dennoch geschafft, beim Grey überhaupt nicht mehr. Dieses Problem lässt sich aber leicht beheben, indem man AF Lock auf niedrig stellt oder komplett ausschaltet.
Ein anderes hingegen nicht. Für mich als Amateur ist das Dot Sight die perfekte Lösung, ich wage allerdings zu bezweifeln, dass das auch für einen Profi gilt, der liefern MUSS. Denn wenn der C-AF aus irgendwelchen Gründen nicht zupackt (ist mir gestern einige Male passiert - vermutlich weil ich das Dot Sight nicht perfekt kalibriert hatte), bekommst du das nicht mit, weil du ja nicht durch den Sucher schaust. Und anschließend isses zu spät. Andererseits wird das vermutlich kaum noch passieren, wenn man sich erstmal mit dem Ding richtig eingeschossen hat. Dennoch, ob ein Profi dieses Risiko eingehen mag weiß ich nicht.
Anyway, es folgen die beiden Serien, beide komplett, ohne das irgendwelche Bilder entfernt wurden.
Beim Grey endet sie mit dem ersten unscharfen Bild, beim Afghanen erst da, wo ich aufgehört habe.
Beide sind in H/10FPS geschossen, nur von 4:3 auf 16:9 geändert, ansonsten nicht gecroppt. Ich bin total happy mit den Serien, denn genau darauf hatte ich gehofft, als ich das EE1 Dot Sight bestellt habe.





Ist? Nee, war - denn mit dem EE1 Dot Sight ist das überhaupt kein Thema mehr. Ich zeige hier mal zwei Serien von gestern, die ich mit dem Dot Sight geschossen habe. Beide von Windhunden, die durch die Kurve rennen. Blöderweise hatte ich das AF-Lock auf normal gestellt, weshalb der AF Probleme hatte, von der Anäherung aufs Mitziehen umzuschalten. Beim langhaarigen Afghanen hat er's nach zwei Bildern aber dennoch geschafft, beim Grey überhaupt nicht mehr. Dieses Problem lässt sich aber leicht beheben, indem man AF Lock auf niedrig stellt oder komplett ausschaltet.
Ein anderes hingegen nicht. Für mich als Amateur ist das Dot Sight die perfekte Lösung, ich wage allerdings zu bezweifeln, dass das auch für einen Profi gilt, der liefern MUSS. Denn wenn der C-AF aus irgendwelchen Gründen nicht zupackt (ist mir gestern einige Male passiert - vermutlich weil ich das Dot Sight nicht perfekt kalibriert hatte), bekommst du das nicht mit, weil du ja nicht durch den Sucher schaust. Und anschließend isses zu spät. Andererseits wird das vermutlich kaum noch passieren, wenn man sich erstmal mit dem Ding richtig eingeschossen hat. Dennoch, ob ein Profi dieses Risiko eingehen mag weiß ich nicht.
Anyway, es folgen die beiden Serien, beide komplett, ohne das irgendwelche Bilder entfernt wurden.
Beim Grey endet sie mit dem ersten unscharfen Bild, beim Afghanen erst da, wo ich aufgehört habe.
Beide sind in H/10FPS geschossen, nur von 4:3 auf 16:9 geändert, ansonsten nicht gecroppt. Ich bin total happy mit den Serien, denn genau darauf hatte ich gehofft, als ich das EE1 Dot Sight bestellt habe.





Zuletzt bearbeitet: