• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 35 1,4 Art vergleichbar mit Canon 35 1,4

  • Themenersteller Themenersteller Gast_366312
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_366312

Guest
Moinsen,

für eine Geburtstagsfeier in einer Kneipe oder besser - in einem Loch - gestern hatte ich mir das Canon 35 1,4 besorgt.

Wahnsinnsperformance der Linse in Kombination mit der 6D. Fast durchgehend mit ISO 12800 und Blende 2-3,5 geschossen, für die miesen Lichtverhältnisse echt genial wenig Ausschuss.

Als "echte" Alternative steht bei den 35igern ja nun noch das Sigma ART zur Debatte, welches auch rund 400 Euro günstiger ist.

Würd ich nur am Tag oder abends auf Stativ fotografieren wäre die Wahl klar, aber wie performt das ART in richtig miesen "Partysituationen" bei wenig Licht?
Kommts ans Canon ran oder ist sogar besser?

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute es geht im eher um die AF-Performance oder?

Ich habe schon viele Partys und Konzerte mit meinem Sigma 35er fotografiert und war immer zufrieden. Wenn der Fokus mal nicht trifft, liegt es wohl eher an der Kamera, da auch mein Canon 85 und 135 teilweise Probleme bekommen wenn es zu finster wird.
 
Wenn da noch eine ausreichende Belichtungszeit für eine bewegte Party rausgekommen ist, war es für die 6D nicht wirklich dunkel. ;)

Jeder macht mit Sigma seine eigenen Erfahrungen. Ich habe in den AF des 35iger bei Kerzenlicht mehr Vertrauen als in der prallen Mittagssonne.
Wenn der AF anfängt zu pumpen, dann sieht die Kamera auch mit einen Canon nichts mehr (oft getestet).
Klar fokussiert das L schneller, aber das ist auch am Tag so.
Das viel zitierte Kunstlichtproblem war in der Praxis noch nie ein Problem bei mir.

VG
 
Für Blende 2-3.5 würde ich mir ein 35 f2 IS ansehen.
Ich habs das Sigma, und bin sehr zufrieden, aber das F2 IS ist kleiner leichter und offen
auch schon sehr gut.
und nochmal etwas billiger als das Art...

Lg Gernot
 
Das viel zitierte Kunstlichtproblem war in der Praxis noch nie ein Problem bei mir.

Bei mir auch nicht, bzw. sagt mir das gar nix direkt. Ich habe höchstens mal Schwierigkeiten im diffusen Gegenlicht (vom Typ Zweige mit Sonne im Hintergrund), aber da muss man bisschen raus aus der Situation und verschwenken, und dann geht das, damit lernt man umzugehen. Ist bei allen Art-Primes gleich gewesen.
 
Für Blende 2-3.5 würde ich mir ein 35 f2 IS ansehen.
Ich habs das Sigma, und bin sehr zufrieden, aber das F2 IS ist kleiner leichter und offen
auch schon sehr gut.
und nochmal etwas billiger als das Art...

Lg Gernot

Das stimmt , wenn f1,4 nicht zwingend benötigt wird ist das 35 2 IS USM eine sehr gute Alternative mit auch noch schnellerem und treffsicherem AF als das 35 ART.
 
Das stimmt , wenn f1,4 nicht zwingend benötigt wird ist das 35 2 IS USM eine sehr gute Alternative mit auch noch schnellerem und treffsicherem AF als das 35 ART.

Worauf beruht diese Aussage? Hast du beide Objektive verglichen? Ich hatte schon einige EF-Objektive (darunter auch ein 85/1.8 und 100/2, die einen sehr schnellen und treffsicheren AF haben). Der AF 35er Art steht in Sachen Treffsicherheit den genannten Objektiven nicht nach. Einzig das Abfahren des gesamten Fokuswegs dauert bauartbedingt (bei einem 35er ist er länger) länger als bei einem leichten Tele. Daher leidet die "Schnelligkeit" etwas. Dies dürfte beim 35er Is auch nicht anders sein. ;)
 
Wenn da noch eine ausreichende Belichtungszeit für eine bewegte Party rausgekommen ist, war es für die 6D nicht wirklich dunkel. ;)

Jeder macht mit Sigma seine eigenen Erfahrungen. Ich habe in den AF des 35iger bei Kerzenlicht mehr Vertrauen als in der prallen Mittagssonne.
Wenn der AF anfängt zu pumpen, dann sieht die Kamera auch mit einen Canon nichts mehr (oft getestet).
Klar fokussiert das L schneller, aber das ist auch am Tag so.
Das viel zitierte Kunstlichtproblem war in der Praxis noch nie ein Problem bei mir.

VG

Bei mir schon, ich persönlich würde weder das eine noch das andere kaufen sondern das 35 2.0 IS wenn man auf f1.4 verzichten kann.
Das L ist wäre mir zu teuer und das Sigma war bei mir auf 2 Kameras unzuverlässig, bzw. nicht nutzbar. (Hoher Ausschuss trotz Justage)
Und auch wenn viele gute bis sehr gute Erfahrungen mit Sigma haben, ich habe einmal eins gekauft und das Thema hatte sich danach für mich erledigt.
Es ist / war ein gutes Glas, wenn das AF trifft und bei meinem Exemplar hat er es eben nicht getan, ich bestelle dann auch keine 10 Exemplare und teste 3 Tage lang, ich will eins bestellen und das soll funktionieren.
Das hat bisher bei allen Linsen geklappt (Tokina / Canon L´s) außer eben beim 35er ART.
 
Ja ich hab sie beide verglichen , das 35 IS USM ist sowohl etwas flotter als auch nochmals sicherer besonders bei schwierigen Lichtbedingungen. Der ART AF ist durchaus gut , der USM vom Canon legt aber noch ne Schippe drauf.
In den gängigen Reviews wird der AF vom Canon ebenfalls in den höchsten Tönen gelobt was meine Beobachtungen stützt.
 
Der TO spricht aber eindeutig von Available Light und da ist die eine Blendenstufe Gold wert - und nein, bei bewegten Personen ist der IS der EF f/2 kein Argument. ;)
 
Er sagte aber auch das er nur Blenden zwischen 2 und 3,5 nutzte.
Und gerade bei bewegtem AL spielt das 35 2 IS USM seine AF Vorteile aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also gesellt sich noch ein Kandidat dazu, das 35 2,0.

Vom Preis her natürlich am attraktivsten und noch besserer AF bei miesen Licht wäre natürlich ein Argument.
"Nur" Blende 2 spricht ein bisschen dagegen, 1,4 wäre schon "nice to have". nicht weil ich ein Offenblendfreund bin sondern alleine wegen der Reserve und dem "Wissen" es gäbe noch Luft.

Im Endeffekt bin ich jetzt leider nicht schlauer :/ Doof.

Ich habs...ich geb das geliehene einfach nicht zurück :D;)

LG
 
Im Endeffekt bin ich jetzt leider nicht schlauer :/ Doof.

Hallo Degger,
ich finde es ist ein Irrglaube anzunehmen, dass in persönlichen individuellen Fragen, ein Forum helfen würde.

Du erhältst zwar "viele" Reaktionen, nur nützen diese bei der Beantwortung der Ausgangsfragestellung nicht.

Ich kaufe dass was ich mir leisten kann und womit ich zufrieden bin.

Gruß Lothar
 
Die Infos können aber als inspiration dienen die genannten Objektive mal im Fotogeschäft auszuprobieren.
TO das 35 2 hat zwar nur f2 aber dafür einen 4 Stufen IS , das hilft zwar bei bewegtem nichts ist ansonsten aber auch nicht zu verachten. Klar am besten wäre 1,4 + IS
 
Wenn die Belichtungszeit zb 4 sek beträgt bringt der 4stufige is auch nichts, nur weil ich 4stufen kürzere Zeiten noch halten kann/könnte
 
Ach, das mit Blenden zwischen 2 und 3.5 habe ich überlesen. Dann kann man das f/2 IS natürlich mit in Betracht ziehen. Ich war mit dem Art aber immer bestens zufrieden, hat super Bilder mit schönem Bokeh produziert, so wie alle Arts eben. ;)
 
Also ich finde, dass das SIGMA bei wenig Licht nicht die beste Wahl ist.
Im Vergleich zu meinem Tamron und dem 85er ist es DEUTLICH langsamer....und das an der 6D.
 
Und gerade bei bewegtem AL spielt das 35 2 IS USM seine AF Vorteile aus.

TO das 35 2 hat zwar nur f2 aber dafür einen 4 Stufen IS , das hilft zwar bei bewegtem nichts ist ansonsten aber auch nicht zu verachten. Klar am besten wäre 1,4 + IS

Wie sind diese Aussagen zu verstehen? Einerseits spielt das 35 IS seine Vorteile bei bewegtem AL aus und andererseits hilft der 4 Stufen IS bei Bewegtem nichts. :confused:
 
Wie sind diese Aussagen zu verstehen? Einerseits spielt das 35 IS seine Vorteile bei bewegtem AL aus und andererseits hilft der 4 Stufen IS bei Bewegtem nichts. :confused:

ich glaube hier verteidigen viele das was sie gerade haben, so dass im Endeffekt völlig verzerrte und rosagefärbte Begrifflichkeiten geschaffen werden - nutzt aber keinem was. Hauptsache das eigene Zeug über den Klee loben :D

Gruß Lothar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten