• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18-200 mm

suzie79

Themenersteller
Hallo,

mich würde mal interessieren, ob schon jemand mit dem

18-200 mm f 3,5-5,6 iF - ED - AF -S - VR DX

z. B. an einer D 80 praktische Erfahrungen gemacht hat.

Danke und Gruß
 
Hallo,

nicht an der D80 sondern an einer D70. optisch war es ganz OK - nicht mehr und nicht weniger. Hab es wegen der bescheidenen Mechanik zurückgegeben. Tubus fuhr permanent rauf und runter. Nikon konnte nichts machen.

Die D80 kann sicher mehr auflösen als das 18-200 liefern kann.

Probiere es auf jeden fall ausgiebig aus!

Viele Grüße
 
ja, ständig, was willst du denn genau wissen? beispielbild hänge ich dir an. ein crop von einem porträt bei 200 mm, Blende 8, unbearbeitet.

gruß,
pam
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo matcat,
hallo pam.

"Bescheidene Mechanik." Wie ist das zu verstehen? Etwa in Bezug auf den Bildstabi oder sonstige (Verarbeitung, Funktion, Präzision?)

Dem Beispiel mit Blende 8 bei 200 mm ist nichts hinzuzufügen. Ist o. k.

Ich beabsichtige, mir die D 80 zuzulegen und suche ein Objektiv für "Alle Fälle."

Also ein "IMMER DABEI OBJEKTIV," da ich nicht unbedingt mehrere Geräte mit mir rumtragen möchte.

Daher meine vorgenannte Anfrage.

Gruß
 
Hallo Suzie,

laß dich nicht verrückt machen.. :cool:
Von bescheidener Mechanik kann überhaupt keine Rede sein.
Jedenfalls ist mein Exemplar sowohl optisch als auch mechanisch sehr gut. :D
Benutze doch mal die Suchfunktion, dort wirst du eine Menge, zumeist positives über dieses Objektiv lesen.
Kein Vergleich mit den billigen Sigma-, Tamron- und sonstigen Objektiven in diesem Brennweitenbereich.
 
Hallo matcat,
hallo pam.

"Bescheidene Mechanik." Wie ist das zu verstehen? Etwa in Bezug auf den Bildstabi oder sonstige (Verarbeitung, Funktion, Präzision?)

Dem Beispiel mit Blende 8 bei 200 mm ist nichts hinzuzufügen. Ist o. k.

Ich beabsichtige, mir die D 80 zuzulegen und suche ein Objektiv für "Alle Fälle."

Also ein "IMMER DABEI OBJEKTIV," da ich nicht unbedingt mehrere Geräte mit mir rumtragen möchte.

Daher meine vorgenannte Anfrage.

Gruß

lass dich nicht von Leuten die keine Ahnung haben verrückt machen. Das Objektiv ist für eine Objektiv dieses Brennweitenbereiches optisch, und für ein Objektiv dieser Preisklasse mechanisch völlig ok. Will heißen es macht vernünftige Fotos, kann aber mit einem Objektiv das nur 1/5 dieser Brennweite abdeckt und das 3fache kostet, wie zB. das 70-200VR, natürlich nicht mithalten. Für jemanden der aber ein Immerdrauf-Objektiv sucht und nicht mit 30kg Fotorucksack in Urlaub fahren will ist es ein geniales Objektiv. Weit besser als alles was Dritthersteller in diesem Brennweitenbereich anzubieten haben. Wenn du allerdings nur Fotos senkrecht nach oben oder unten machen willst, ist es für dich das falsche Objektiv, weil der Tubus bei mittleren Zoomstufen selbstständig aus- bzw. einfahren kann. Dies liegt an einer, bedingt durch den großen Brennweitenbereich, relativ schweren, beweglichen Linsengruppe im Inneren des Objektivs und stellt im normalen Fotografenalltag nicht das geringste Problem dar.
 
Die Mechanik macht auf mich einen etwas besseren Eindruck als die des 18-70. Die optische Leistung ist in der Bildmitte etwa gleichauf mit dem 18-70, in den Bildecken etwas schlechter. Wenn man übrigens im ganzen Bereich von 18-200 eine spürbar bessere Leistung haben will, dann wird das in Summe teurer als beim 18-200, das wird in solchen Diskussionen gern unterschlagen.

Sicherlich ist die Bemerkung richtig, daß die mögliche Auflösung der D80 durch dieses Objektiv nicht bei allen Brennweiten und Blenden und im gesamten Bildfeld ausgereizt wird. Richtig ist allerdings auch daß diese Feststellung für die weitaus meisten Objektive gilt, also führt diese Erkenntnis hier nicht wirklich weiter.

Wenn man - aus welchen Gründen auch immer - nur ein Objektiv mitnehmen und trotzdem vielseitig sein will, dann ist das 18-200 VR aus meiner Sicht die optimale Lösung.

Grüße
Andreas
 
An alle Teilnehmer, die mir sofort geantwortet haben:

Herzlichen Dank, Ihr habt mír sehr gut weiter geholfen.

Gruß
Suzie
 
Hallo!

Von bescheidener Mechanik kann überhaupt keine Rede sein.

Also ich habe auch ein Exemplar, das nicht still hält. Es hält dabei in keiner Stellung fest, auch nicht bei 18 mm. Dies ist schon ärgerlich, wenn man mit der Kamera rumläuft und das Objektiv selbständig ausfährt.
Noch blöder ist aber, dass man bei nicht waagerechten Fotos den Tubus festhalten muss, um mit der eingestellten Brennweite auch fotografieren zu können. (Ja, es genügt schon eine relativ leichte Neigung, damit das Objektiv sich bewegt ...)
Der Nikon Service hält dieses Verhalten übrigens für "normal".

Davon abgesehen ist die Qualität dieses Objektivs aber für diesen Brennweitenbereich genial ...

Viele Grüße
 
Hallo,
mich würde mal interessieren, ob schon jemand mit dem
18-200 mm f 3,5-5,6 iF - ED - AF -S - VR DX
z. B. an einer D 80 praktische Erfahrungen gemacht hat.
Danke und Gruß

Ich hatte kurzzeitig exakt diese Kombi, das 18-200VR ist eine super Linse, ein Suppenzoom, welches seines gleichen sucht, sogar offen schon sehr gut zu gebrauchen. Klar etwas teurer als Tamron oder Sigma Megazooms, aber ich finde den Aufpreis wert, auch wegen dem sehr guten VR und dem schon ziemlich fixen AF-S Motor. Allerdings nicht wirklich für schnellen Sport tauglich und natuerlich kein Lichtriese, einzige Einschränkung, dafür gut verabreitet und bei ausreichend Licht oder gutem Blitz für fast alles andere nutzbar.

Die D80 hat zudem einen guten zielsicheren AF-Modus und ist sehr gut zu bedienen, die Groesse ist (subjektiv) auch absolut ok. Sucher gut, Bedienung leicht zu erlernen.

Für mich die ziemlich beste Einsteigerkombi, die es zur Zeit auf dem Markt gibt. Auch Canon hat da nix vergleichbares, inbesondere nicht so ein Objektiv.

Falsch machen kannst Du ihmo nichts dabei.

gruss
 
Hallo,

mein Objektiv ist ca. ein Jahr alt, aber das es allein ausfährt habe ich noch nicht erlebt.
Über der Qualität des Objektivs kann man sicherlich in dieser Preisklasse nicht mehr viel diskutieren. Ich finde es als Immerdrauf recht genial.
Habe aber leider das 70-200 vr getestet und festgestellt, das muss es sein. Leider kann ich mein 18-200 nicht behalten da ich das Geld benötige für das GROSSE.
Wer Interesse hat, kurz eine PM um alles weitere zu besprechen, danke

skn
 
Ich hatte auch mal kurz eins zuhause. Meins fuhr bei keiner Stellung von alleine raus. Der Zoom ging relativ fest zum drehen. Hab es aber trotzdem wieder zurückgeschickt, weil mir der VR keine erleuchtung gebracht hat...:mad:

Gruss
M.
 
Gibt es im neuen Jahr denn die Möglichkeit dieses Objektiv im Internet käuflich (und auch nicht überteuert) zu erwerben oder sieht es immer noch so blöd mit der Beschaffung aus?
 
Habe mir das Teil vom Nachbarn ausgeliehen und probiere es an der D80.
Bis jetzt ist mein Eindruck durchzogen. Bei 18mm verzieht es eindeutig stärker als das 18-70. Selbständiges ausfahren ist auch ein Thema... Den VR finde ich gut und es ist praktisch, wenn man nicht den ganzen Objektivpark mitnehmen möchte (Wanderungen, etc.).
Gruß Gwen
 
Gibt es im neuen Jahr denn die Möglichkeit dieses Objektiv im Internet käuflich (und auch nicht überteuert) zu erwerben oder sieht es immer noch so blöd mit der Beschaffung aus?

Mein Nikon-Händler um die Ecke hat gestern nur gelacht, als ich ihn gefragt habe... :(

Eine Lieferzeit von mehreren Monaten wollte er nicht ausschließen.
 
Schon komisch, bei unserem hiesigen Saturn steht eins schon seid 4 Wochen im Fenster.
 
Im Hamburg ist es auch nicht verfügbar, hab am Wochenende mal die üblichen Verdächtigen abgeklappert, aber überall nada.

Vielleicht sollte ich mal in Engelskirchen zum Saturn ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten