• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Altes 28-80 Takumar-Zoom - welche Brennweiteneinstellung?

zenker_bln

Themenersteller
Habe das Objektiv gebraucht gekauft und wenn ich es an meine Kameras hänge fragt mich die K-5II/K-3 nach der Brennweite!
Was stellt man denn da am besten ein?
 
Die Brennweite wird benötigt, damit der Stabi optimale Ergebnisse liefern kann. Wenn du eher am kurzen Ende fotografierst, würde ich eher so 35mm einstellen, wenn es eher gegen langes Ende geht, so 70-75mm. Wenn du alle Bereiche verwendest, so 55mm. Ist halt immer ein Kompromiss. Bei den neuen Objektiven wird die Brennweite automatisch übertragen, und der Stabi stellt sich selbst ein. Da die Übertragung aber auch nicht 100% genau ist, kann es da auch zu Abweichungen kommen. Macht also nichts, wenn du mal ein paar Millimeter daneben liegst ;)

LG Michael
 
Ich stelle immer das ein, was die Linse am langen Ende hergibt.
Für kürzere Brennweiten kommt man ja eher schonmal ohne aus. Und die Bilder zeigen auch keine Auffälligkeiten.
 
Hier eine Formel:
Best compromise FL value = 2*H*L/(H+L)

Where H is the max FL of the zoom, L the min FL.
Beste allgemeine Einstellung für Dein Objektiv: 40mm. Ob er recht hat, weiß ich nicht -- können ja die Ingenieure u.ä. beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Zu diesem Thema habe ich mir auch schon einmal Gedanken gemacht und eine Theorie aufgestellt, die ich allerdings selbst nicht in der Praxis getestet habe.
Leider fehlen die wunderschönen Grafiken, die ich damals gemacht habe. :angel:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=653128

Auch in meiner Theorie, sollte man als besten Kompromiss rund 40 mm Brennweite eingeben...
 
Herzlichen Dank erst mal für die Antworten.
Na gut, werde ich mal selber ausprobieren, da ja die Meinungen doch differieren.
Also "Danke!" nochmal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten