• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Belichtungsreihe K10D

vollmtbi

Themenersteller
Hallo ihr K10D Besitzer,

Könnte einer von euch mal mit einer K10D seine Belichtungsreihe ausprobieren? Wenn ja dann bitte auf M stellen, 5 Bilder mit 2LW, Blende 8, Zeit 1/10. Dann bitte 5 Bilder machen. Verstellt sich da die Blende mit oder wird die Belichtung nur über die Zeit verstellt? Bin dankbar für so einen Test!

Gruß
Tobias
 
So läuft's in M:

1/10 f 8
1/20 f11
1/5 f 5.6
1/40 f 18
0.4 f4

In Av verstellt sich nur die Zeit, in Tv nur die Blende.
In TAv und Sv verändern sich wie in M Blende und Zeit, ISO bleibt gleich.
 
Danke!

Und aaaaah nein! Wieso wird denn auch die Blende verstellt? Ich bin es gewohnt das im M Modus nur die Zeit verstellt wird :confused:

Wenn man nun ein HDR Panorama erstellen möchte hat ja ein Problem mit der Schärfentiefe?
 
Die vorige Reihe war mit einem modernen FA 1.4/50mm in A-Stellung.

Habe es jetzt auch mal mit einem rein manuellen M 1.7/50mm versucht, da geht es so, natürlich in M und ohne Verstellen des Blendenrings:

1/10
1/40
0.4
1/160
1.6

Die gleiche Abfolge ergibt sich beim FA 1.4/50mm, wenn man statt der A-Stellung den Blendenring verwendet.
 
Hallo

dann stelle doch im Menue den Tv-Shift-Modus bei M ein.
Bei der *ist-Reihe funktioniert dies; also wohl auch bei der K10D
 
Hallo

dann stelle doch im Menue den Tv-Shift-Modus bei M ein.
Bei der *ist-Reihe funktioniert dies; also wohl auch bei der K10D
Genau das war bei mir eingestellt.

Eine Mail an Pentax in der Sache würde sicher nicht schaden, es wird ja noch an Firmwareverbesserungen geabeitet. Ansonsten Objektive mit Blendenring verwenden.
 
Schreib doch einfach eine Mail an Pentax dann wird vielleicht etwas getan. Ich habe jedenfalls schon da angerufen und danach gefragt.
 
Das ist ueberhaupt nicht verwendbar (fuer Panoramen). Komisch - sollte mir das beim Ausprobieren wirklich nicht aufgefallen sein?!

Die istD kann's so wie es sein soll. Moeglicherweise ist's ja doch irgendeine Koppelung verschiedener Settings, ansonsten kann man die eigentlich fuer Panos gut gemachte automatische Belichtungsreihe ausgerechnet fuer Panos nicht verwenden, bis ein Update der firmware das behoben hat :-(((

best, mike
 
Das ist ueberhaupt nicht verwendbar (fuer Panoramen). Komisch - sollte mir das beim Ausprobieren wirklich nicht aufgefallen sein?!

Die istD kann's so wie es sein soll. Moeglicherweise ist's ja doch irgendeine Koppelung verschiedener Settings, ansonsten kann man die eigentlich fuer Panos gut gemachte automatische Belichtungsreihe ausgerechnet fuer Panos nicht verwenden, bis ein Update der firmware das behoben hat :-(((

best, mike

entsprechend der dem inoffiziellen fimrware update beiliegenden Doku, welche seit Kurzem im Netz rumgeistert, hat sich beim auto-bracketing nichts getan. Schade HDR-panos mit der K10D bleiben wohl schwierig.
 
hallo!

bin auf diesen thread gestossen, weil ich in erwägung ziehe mir in nächster zeit die k10d anzuschaffen.
eine frage habe ich jedoch: wenn sich im M modus blende und belichtungszeit ändern, warum nutzt man für die reihen dann nicht einfach den A modus?
oder ändert sich da noch etwas ausser der zeit...

gruss
kleinfeld
 
Ich sehe auch nicht genau, woran das Problem liegt. In welchem Modus ich die Belichtungsreihe mache ist mir egal, solange ich das gewünschte Ergebniss anfertigen kann.
Aber ich habs im AV Modus probiert und das ist absolut kein Problem...
Einzig schade finde ich, dass die Cam die Belichtungsreihe nicht automatisch auslösen kann. Sogar meine alte 350D konnte das.
 
Stellt die Kamera auf Av und dreht euch einmal langsam im Kreis. Einmal reicht nicht das euch schindelig wird :lol: Was seht ihr auf dem Display? Ich denke doch das sich die Zeit beim drehen verändert! Nicht vergessen Kamera sollte die Belichtung messen. So und nun auf M stellen und bitte wieder nur einmal im Kreis drehen! Oh da verändert sich nichts bleibt alles so stehen wie ich es eingestellt habe ( Blende & Zeit ).

Da ein 360° Panorama oder Kugelpanorama aus einer Serie mit GLEICH belichteten Bildern berstehen sollte ist Av nicht gut. Klar Av+Ael ist möglich aber macht auf dauer kein Spass. Immer messen, speichern, drehen, auslösen, zurückdrehen, messen, speichern, drehen, auslösen, zurückdrehen, messen, speichern, drehen, auslösen, zurückdrehen, messen, speichern, drehen, auslösen, zurückdrehen, messen, speichern, drehen, auslösen, zurückdrehen, messen, speichern, drehen, auslösen, zurückdrehen, messen, speichern, drehen, auslösen usw.

Ich hoffe das Problem ist nun verstanden worden?

Gruß
Tobias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten