• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batterypack SD-8 auch an neueren Blitzen

Konstantin2

Themenersteller
Hallo,

nur mal zur Info aus der Bastelstube: Nachdem ich mich über die hohen Preise für das Batterypack SD-8A für mein SB-80DX geärgert hatte, habe ich in der Bucht für rund 50 Euro ein SD-8 ersteigert. Der (aus meiner Sicht) fragwürdigen Produktpolitik von Nikon einen neuen Stecker zu verbauen und damit alle Nutzer alter Batterypacks zum Kauf neuer zu nötigen wollte ich nicht Folge leisten.

Mit etwas Geduld und einem passenden Werkzeug (fixe Bohrmaschine, Drehmel etc.) kann man den SD-8 an die Buchse des SB-80DX (und SB 800 ?) anpassen. Man muss dazu nur den Kunststoff ausfräsen und dabei darauf achten nicht zuviel zu entfernen.

Vielleicht interessiert diese Nachricht jemanden. Ansonsten freue ich mich über mein preiswertes und genauso funktionsfähiges Batteriepack.

Grüße
K.
 
und Bilder zeigen? :top:
ich wollt' ja net gleich so unverschaemt sein ;) - aber sehen wollen wuerd' ich auch gern welche :D

p.
 
Deiner Meinung zur Produktpolitik kann man an der Stelle nur beipflichten.

Hast Du die Kanten des mittleren Kontaktes bearbeitet? Muss mehr gemacht werden?

Bilder würden wirklich helfen.:top:
 
Hallo,

die Arbeit mit dem Dremel hättest Du Dir durch den Neukauf eines Steckers bei Nikon als Ersatzteil für < = 10? sparen können.

Die Veränderung an dem Stecker ist übrigens nicht die Folge "fragwürdiger" Updatepolitik, sodnern aufgrund Europäischer Gestze entstanden. Die harmlos aussehenden Kontakte des SD-8 / SK-& führen Hochspannung, Aus diesem Grund müssen die Kontakte nun gegeneiander isoliert sein.

Viele Grüße

Robby
 
Hallo Robby,

kennst Du Einzelheiten? Belegung, Ersatzteilnummer, Bezeichnung usw.?

Der Stecker ist doch angegossen, wie sieht denn der neue aus? Oder ist er komplett mit Kabel und Synchronstecker?

Viele Fragen, ich denke die Antworten interessieren hier mehrere.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bitte entschuldigt, dass ich nicht so lange nicht reagiert habe aber meine Frau hat noch kurz vor Weihnachten unseren ersten Sohn geboren und ich war somit mehr als ausgelastet. Jetzt ist der kleine Mann daheim und ich finde während der Nachtschichten auch wieder Zeit fürs Forum.

Zum Battery Pack: Ich kann mir nicht vorstellen, wie man an dem Kabel einen neuen Stecker anbringen können soll. Stichwort Hochspannung: Für mich als elektronischen Laien ist auch nicht wirklich nachvollziehbar, warum ein abgerundeter Stecker besser sein soll als ein eckiger. Hier wäre ich jedoch für Warnhinweise dankbar. Bis jetzt funktionierte das Teil im Testeinsatz jedoch gut.

Anbei ein paar Bilder.

Grüße
Konstantin
 
Na dann erst mal:

Herzlichen Glückwunsch!!!

Ich habe mittlerweile auch ein SD-8 erstanden. Nun überlege ich ob es Sinn macht sich die Arbeit mit dem Dremel anzutun oder ob ich einen neuen Stecker kaufe. Anfrage an den Service-Point ist raus, aber die hatten wohl zwischen den Jahren zu. Mal sehen wie schnell man an den Stecker kommt und was er kostet.

Das Löten ist kein Problem. In dem Kabel sind nur 3 Adern (bei 5 Kontakten). Habe das Teil mal vorsichtig zerlegt und geschaut. Werde heute Abend mal die Belegung ausklingeln. Das mit der Hochspannung scheint mir nicht so dramatisch. Es ist jedenfalls kein Speicherkondensator vorhanden. Wenn die Akkus eine Zeitlang nicht drin waren sollte die Spannung nicht mehr da sein und ausserdem hilft dann ein Kurzschluss.
 
Nikon - oder zumindest der Service Point in Berlin - verkauft keinen Stecker für <= 10? sondern nur ein Kabel mit Stecker für 90?.

Das ist mir entschieden zu teuer, also Dremel-Methode.

Obwohl ich nur einen Stecker angefragt hatte bekam ich folgende Antwort:

Zitat
ein Umbau des SD-8 auf SD-8A ist vom Prinzip nicht möglich
Zitat Ende

Das muss wohl aus Haftungsgründen so gesagt werden, denn es funktioniert mit dem Umbau ganz hervorragend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten