• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 60D mit Voigtländer 4/135 wer hat auch so was

Oldman1

Themenersteller
Hallo,
ich habe nun mit einem Adapter das Voigtländer Super Dynarex 1:4/135 an die Canon 60D angeschlossen und schon die ersten Fotos gemacht. Nun wollte ich fragen wer noch so eine Kombi hat und ob derjenige schon mehr Erfahrungen hat wie ich.

Und hier noch die Bilder:
Offenblende nichts bearbeitet bei allen Bilder





Olympus Camedia C-740
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die Anzahl an Leuten, die sich die Adaption eines langbrennweitigen DKL-Objektivs wie des Dynarex 135 antun, dürfte sich in einem sehr überschaubarem Rahmen halten. Die kürzeren Brennweiten (35er, 50er) sind da ungleich beliebter. Mit den 4m Nahgrenze (beim 200er waren es glaube ich schon über 10m) schränkt man sich von den Motiven her stark ein; die Verwendung von 135ern von Schlitzverschluss-SLRs ist da wirklich sinnvoller.
Hast Du denn eine konkrete Frage oder ein Problem mit dem Objektiv, Adapter oder Kamera?

Es gibt z.B. zwei weitere Foren, die sich mit der Adaption von "altem Gerümpel" ;) beschäftigen: www.digicamclub.de/forum.php und forum.mflenses.com.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heeeyyyyy, noch so ein "Bekloppter" wie ich ;)

Ich habe die Linse auch und nutze sie mit Adapter an der 5DII. Ich bin damit von der BQ her ganz zufrieden, stelle aber immer fest, dass ich die Naheinstellgrenze reicht weit finde und Blende 4 auch nicht so richtig weit auf ist zum Freistellen. Ansonsten sehe ich das Ganze eher als Spielerei und Nostalgie an meine erste richtige Kamera (Bessamatic mit eben auch einer solchen Linse). Allein die bewegliche Schärfentiefenskala finde ich immer noch geyl... Unterm Strich wird die Linse daher nicht so häufig genutzt, wie ich ursprünglich dachte, obgleich die Bedienung mit dem Adapter auch nicht anders oder komplizierter ist, als mit meinen konvertierten FD-Linsen.

Als Adapter haben ich DKL auf M42 und dann M42-EOS.

Wie sind denn Deine Erfahrungen?
 
(beim 200er waren es glaube ich schon über 10m)

8,5m beim Voigtländer Super-Dynarex 200/4

Mit dem Voigtländer Super Dynarex 1:4/135 hast du eigentlich eine der schlechtesten Wahlen getroffen, bei Dkl Objektiven für diese Brennweite.
Das von 135mm von Schneider-Kreuznach ist um längen besser.

Nun denn viel Spaß bei Adaptieren von Altgläsern, aber ACHTUNG Suchtgefahr;):rolleyes:

Es gibt z.B. zwei weitere Foren, die sich mit der Adaption von "altem Gerümpel" beschäftigen: www.digicamclub.de/forum.php und forum.mflenses.com.

:top::top::top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten