• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fisheye für sphärische Panoramen gesucht

neoman666

Themenersteller
Moin zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Fisheye für Kugelpanoramen. Zur Auswahl stehen die Linsen von Samyang, die unter mehreren Namen wie z.B. Walimex etc. bekannt sind.

Momentan mache ich meine Kugelpanos mit dem 10-22er von Canon. Bin, was die Qualität der Bilder angeht äußerst zufrieden. Der Grund für ein Fisheye liegt in der Reduktion der Aufnahmen. Momentan benötige ich insgesamt 13 Bilder für eine Kugel. Würde gerne die Anzahl der Bilder auf ein Minimum reduzieren, sagen wir auf 5-6 Bilder, also beispielsweise 4 Bilder alle 90 Grad + Azimut + Nadir.

Bekomme ich das mit dem Walimex Pro 8mm mit Cropkamera hin? Abbildungstechnisch soll das Walimex für seinen Preis ja auf einem hohen Niveau liegen.

Was gibt es für Alternativen (im ähnlichen Preissegment) und was muss ich außerdem bei einem Fisheye-Kauf beachten?


Danke für euren fachmännischen Support...


Gruß neoman
 
Mit 6 Aufnahmen solle es eigentlich klappen. Wichtig für dich ist,
dass dir das Fisheye über die kurze Bildseite mehr als 90mm liefert.
(Das Samyang/Walimex 8mm sollte knapp 100Grad liefern).
Was ich nicht weiss ist, ob die Programme, die das Panorama
zusammenbauen mit der stereografischen Projektion des Samyang
zurechtkommen. Aber das hat hier im Forum sicher schon mal jemand
probiert.

Ich mache das ab und zu mit 4 Aufnahmen mit einem rasierten Tokina 10-17mm
an VF/KB. Bei 12mm bekommt man dann die 180Grad über die Horizontale.
Azimut und Nadir sind aber qualitativ schlecht (wegen der nur 4 Aufnahmen).
Wenn dort nicht nur Himmel und Füsse sind, sollte man also zumindest die 6
Aufnahmen machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde gerne die Anzahl der Bilder auf ein Minimum reduzieren, sagen wir auf 5-6 Bilder, also beispielsweise 4 Bilder alle 90 Grad + Azimut + Nadir.

Bekomme ich das mit dem Walimex Pro 8mm mit Cropkamera hin? Abbildungstechnisch soll das Walimex für seinen Preis ja auf einem hohen Niveau liegen.

Gruß neoman

Hier ein Pano mit meiner Canon 600D und dem Samyang 8mm.
Das Pano habe ich genau so aufgenommen wie Du es vor hast.
4 Bilder alle 90 Grad + Azimut + Nadir.

 
@sigggi: Super Pano! Bist dir sicher das an Crop 4 Aufnahmen in der Horizontalen mit dem Samyang/Walimex reichen? In nen anderen Forum schrieb einer, das er es mit 4 Aufnahmen nicht hinbekommen hat. Wieviel Prozet Bildüberlappung hat man dann mit den genannten Fischaugen?

Was mich auch noch interessiert... Mit welcher Software hast du es dann gestitcht, müsste Hugin mit 4 Aufnahmen schaffen oder? Und wie groß ist das equirectangulare Panorama dann nach der Ausgabe. Mit meiner UWW-Linse ist es ca. 14000x7000px.
 
@sigggi: Super Pano! Bist dir sicher das an Crop 4 Aufnahmen in der Horizontalen mit dem Samyang/Walimex reichen?
Ich hab ne ganz normale EOS 600D, da hat es bis jetzt immer gereicht (siehe Beispiel) und mit meiner EOS 450D davor auch.
Ich mache auch manchmal 5 Aufnahmen in der Horizontalen, aber meist nur damit ich mehr zum Maskieren habe.

Was mich auch noch interessiert... Mit welcher Software hast du es dann gestitcht, müsste Hugin mit 4 Aufnahmen schaffen oder? Und wie groß ist das equirectangulare Panorama dann nach der Ausgabe. Mit meiner UWW-Linse ist es ca. 14000x7000px.
Software PTGui.
Die Grösse (ermittelt von PTGui)
bei 4 Aufnahmen horizontal etwa 13300x6650
bei 5 Aufnahmen horizontal etwa 13800x6900

Um zu prüfen wie sich die Bilder anordnen habe ich mir ein Dummy im Aufnahmeformat meiner Kamera gemacht. Davon mache ich mir dann so viel Kopien wie ich für das Pano (die jeweilige Brennweite) brauche und lade diese in das Panoprogramm und gebe die Aufnahmewinkel ein. So kann ich mir schon mal anschauen wie die Überlappung ist, ob die Bilderanzahl reicht u.s.w..


Danke.

Grüße zurück :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Dummy ist keine schlechte Idee. Wenn Du möchtest könntest Du mir den Vorgang nochmal etwas näher beschreiben und wie ich die Größe des Dummys für das Walimex ermittle. Noch habe ich die Linse ja nicht.

Ansonsten, gibt es noch Alternativen zum Walimex? Wie kommt man mit dem manuellen Einstellungen (Blende, AF u.s.w.) zurecht, auch als Nicht-Pano-Linse, also wenn man beispielsweise Architektur oder Landschaft fotografieren möchte?

Wie Streulichtresistent ist das Walimex? Ist es auch für Nachtaufnahmen geeignet?

Ich weiß, viele Fragen. Aber ich informiere mich lieber etwas mehr vor dem Kauf...


Gruß neoman
 
Das mit dem Dummy ist keine schlechte Idee. Wenn Du möchtest könntest Du mir den Vorgang nochmal etwas näher beschreiben und wie ich die Größe des Dummys für das Walimex ermittle.
Für das Walimex brauchst Du da keine Größe ermitteln. Der Dummy ist ein Abbild des Formats welches deine Kamera macht.
Du öffnest dann dein Panoprogramm und gibst als Brennweite z.B. 8mm ein und den Cropfaktor deiner Kamera. Dann legst Du vier Dummys in eine Reihe horizontal und um 90° versetzt. Dann einen Dummy oben und Einen unten.
So kannst Du schon mal die Überlappung sehen u.s.w..
Mit anderen Brennweiten kann man das genau so testen.

Ansonsten, gibt es noch Alternativen zum Walimex? Wie kommt man mit dem manuellen Einstellungen (Blende, AF u.s.w.) zurecht, auch als Nicht-Pano-Linse, also wenn man beispielsweise Architektur oder Landschaft fotografieren möchte?

Wie Streulichtresistent ist das Walimex? Ist es auch für Nachtaufnahmen geeignet?
Alternativen gibt es schon, aber teurer, z.B. das Canon 8-15mm.
Mit den manuellen Einstellungen kommt man gut zurecht. Wichtig ist die Unendlichkeitseinstellung zu ermitteln. Die liegt oft nicht am Endanschlag sondern kurz davor.
Für Nachtaufnahmen habe ich es auch schon genommen und die Ergebnisse haben mir gereicht.
Lensflares hat man schon mal. Da hilft eben oft die zweite Aufnahme mit dem Daumen vor der Sonne.

gruss
siggi
 
Ich hab ne ganz normale EOS 600D, da hat es bis jetzt immer gereicht (siehe Beispiel) und mit meiner EOS 450D davor auch.
Ich mache auch manchmal 5 Aufnahmen in der Horizontalen, aber meist nur damit ich mehr zum Maskieren habe.

Software PTGui.
Die Grösse (ermittelt von PTGui)
bei 4 Aufnahmen horizontal etwa 13300x6650
bei 5 Aufnahmen horizontal etwa 13800x6900

Um zu prüfen wie sich die Bilder anordnen habe ich mir ein Dummy im Aufnahmeformat meiner Kamera gemacht. Davon mache ich mir dann so viel Kopien wie ich für das Pano (die jeweilige Brennweite) brauche und lade diese in das Panoprogramm und gebe die Aufnahmewinkel ein. So kann ich mir schon mal anschauen wie die Überlappung ist, ob die Bilderanzahl reicht u.s.w..


Danke.

Grüße zurück :)


Ich muss den Thread nochmal aus der Versenkung holen.

Ich hab nun das Samyang. Wenn ich nun 4 Bilder horizontal mit dem Samyang mache, komme ich im fertigen Panorama auf einer Breite von rund 12300px. Wie kommst du denn auf 13300px? Selbst wenn ich 5 oder 6 Bilder für eine Kugel mache, komme ich in der Bildbreite nicht höher.

Mit meinem 10mm komm ich auf 14000px. Mach ich was falsch?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten