• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Praktica B100 defekt

danslecarton

Themenersteller
Hallo,

ich hab da so ein Gerät aus dem Sperrmüll gefischt. Scheint noch alles in Takt zu sein, außer die Belichtungsmessung.
Es verhält sich wie in diesem Thread beschrieben, nur dass ich ein Objektiv dran habe und die Filmempfindlichkeit nichts an der Belichtungszeit ändert. Was könnte defekt sein?

 
Lös mal den Selbstauslöser aus, der ist im Bild noch gespannt.

Die Batterie ist noch ok? Mach mal die drei Kontakte an Objektiv und Kamera mit etwas Alkohol sauber. Wenn das nichts hilft, könnten auch der Spannungsteiler im Objektiv kaputt sein, passiert bei den electric-Objektiven halt im Laufe der Zeit.
 
Der Hebel ist defekt und pendelt vor sich hin, ist an sich aber schon ausgelöst ;)

Batterie ist auch noch in Takt, zumindest nach dem Batterietest laut Anleitung. Kontakte sind auch sauber.
 
Na dann liegts vermutlich am Objektiv. Wenn du wirklich den Ehrgeiz hast, das Ding wieder zum laufen zu bekommen, kannst Du ja mal das Bajonett abschrauben und nachschauen, ob die rumänischen Facharbeiter von IOR auch wirklich alles verlötet haben ;) Oder falls Du jemanden kennst, der ein Prakticar 1.8/50er oder sowas herumliegen hat, probier das mal.
 
Das Objektiv hat leider keine Schrauben, mit denen mans auseinandernehmen könnte und ich wüsste auch keinen, der ein passendes Objektiv da hätte. Schade eigentlich
 
Auf der Rückseite des Objektivs ist rund um die Rücklinse eine schwarze Plastikabdeckung, die kannst Du mit einem flachen Schraubenzieher anheben und herausnehmen, darunter gehts dann weiter.

Ich hätte hier (Erfurt) ein Prakticar 1.8/50, wenn Du es damit testen willst.
 
Diese Kontakte sind wahrscheinlich abgebrochen, zumindest kann ich mir nicht vorstellen, dass sie lose im Objektiv rumbaumeln sollen :D

Wenn ich es richtig verstanden habe, müssten sie an die rot markierte Stelle am Blendenring ran

und würden an der Abschlussplatte schleifen

Nur habe ich nicht ganz verstanden, wie die zwei Kontakte angeordnet sein müssen
 
Mhm, die wirst Du wahrscheinlich nicht wieder richtig fest an den Plastikschweißpunkten befestigt bekommen.
Schmeiß es weg, ist optisch eh ziemliche Grütze. Oder adaptiere es mittels PB-Adapter an eine EOS oder Systemkamera und verifiziere meine Behauptung ;)
 
Wegschmeißen werde ich sie nicht, ansonsten hätte ich ja gar keine Linse für die Kamera. Und im Zweifel geht Bulb ja noch :p
Ich werde in den nächsten Monaten mal den Versuch angreifen, die Kontakte anzukleben oder zu löten und testen
Vielen Dank!
 
Praktica B Objektive bekommt man spottbillig. Schau Dich einfach mal um, oft ist ein Set mit Kamera billiger zu haben als Objektiv(e) einzeln. Bajonett haben alle Prakticas, deren Name mit B beginnt, die übrigen haben M42.

Die Reparatur an dieser Plastikscherbe kannst Du natürlich trotzdem gerne als Übungsbastelei versuchen. Ich selbst würde aber nicht den Originalanschluß wieder funktionsfähig machen, sondern das Ding zur EOS-Spaßoptik umfriemeln, z.B. mittels eines angeklebten M42-Zwischenrings.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten