• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Optimale Einstellung für die Canon 400D !

PhoenixPegasus

Themenersteller
Hallo,

Also ich tue mich noch etwas schwer mit der richtigen Einstellung der 400D.

Auf dem Modus-Wahlrad sind ja Verschiedene Kreative-Programme und Normal-Programme.


Kreativ-Programme:

P : Programmautomatik
Tv: Blendenautomatik
Av: Zeitautomatik
M: Manuelle belichtungssteuerung
A-DEP: Schärferntiefenautomatik
Grün: Vollautomatik

Normal-Programme:

Porträt, Landschaft, Nahaufnahme (Makro), Sport, Nachtporträt, Blitz aus,

Wie genau sollte ich nun vorgehen :grumble: ?
 
Wie genau sollte ich nun vorgehen ?


1.) Grundlagen der Fotografie erlernen
dazu: Buch kaufen oder leihen über Grundlagen der Fotografie (Die Suchfunktion ist hier dein Freund)
oder: www.fotolehrgang.de

2.) Das Handbuch lesen und verstehen, damit du die Kamera entsprechend einstellen kannst.

3.) Das erlernte Wissen aus 1. mit 2. kombinieren und schon kannst du Fotos machen - und du weißt, warum dies und jenes passiert.
 
OK. Folgendes.

Sollte ich "nur" zwischen den Normal-Programmewählen für meine Bilder und die Kamera den Rest machen lassen oder lieber aus den Kreativ-Programmen auswählen und den Rest selsbteinstellen :confused:
 
Suche Optimale Einstellung... Wie genau sollte ich nun vorgehen :grumble: ?
Wenn es diese ganzen Einstellungen gibt, werden sie auch garantiert alle einen Sinn haben. Was genau FÜR DICH in der jeweils SPEZIELLEN SITUATION die optimale Einstellung ist, wirst einzig und allein nur DU wissen.

Probier halt alles aus, solange bist Du ein Gefühl dafür hast, wann was sinnvoll ist ...
 
Irgendwie kommen wir so nicht weiter.

Wenn ich z.B. Landschaft´s Aufnahmen machen will, sollte ich das Rad dann auf Landschaft stellen oder lieber z.B. Programmautomatik.
 
da steht doch gut geschrieben mit welchen einstellungen du welchen effekt erzielst
 
Irgendwie kommen wir so nicht weiter.
Natürlich nicht. Weil es kein "weiter" in Deinem Sinne gibt. Landschaftsaufnahmen kann man auch im Sportmodus machen, oder komplett manuell, oder vollautomatisch, oder oder oder ... was Du davon "lieber" benutzt, weiß hier niemand. Und den Bildern sieht man es hinterher auch nicht an ...
 
@nighthelper

Genau das mein ich. Vielleicht habe ich mich auch falsch ausgedrückt.

Bei meiner alten Dynax 7D habe ich fast immer mit der Zeitautomatik Fotografiert. Da sie die anderen Vor-Einstellungen für Landschaft, Porträt etc. nicht hatte.

Kann ich ohne schlechtes Gewissen weiterhin in der Zeitautomatik fotografieren ohne das sich die Bilder stark in der Qualität Unterscheiden ?

Noch eins:
In der Porgrammautomatik wird ja alles Automatisch eingestellt. Sowohl die Zeit als auch die Blende. Natürlich kann man nachträglich noch eingreifen.

Soweit alles richtig :confused:
 
eine Optimale Einstellung gibt es nicht overall es gibt für jede spezielle Situation sicher eine optimale Einstellung an der Leistungsgrenze der Kamera, aber um diese Einstellung heraus zu finden gehört ein gewisses Mass an Wissen über die Fotografie dazu, es macht keinen sinn hier nach einer Einstellung zu Fragen ohne eine möglichst genau Beschreibung der Situation die Du gerne ablichten möchtest und selbst dann kann man nur Erfahrungswerte weitergeben, die aber oft nicht komplett kopierbar sind.

Also macht es durchaus sinn was hier die anderen vor mir geschrieben haben, das Du dich zunächst mit den Grundlagen beschäftigst.

Was auch hilft nach Bilder zu suchen im WWW die deiner Situation entsprechen und sich dort die Exifs anzuschauen.

gruss Gero
 
mach es ganz anders:

stell die kamera auf das grüne ding und werd damit glücklich, wenn du damit nicht zufrieden bist -> grundlagen lernen, und dazu wurde hier schon genug geschrieben.

alternative:
kauf dir das nächste mal eine kamera mit weniger einstellungsmöglichkeinte, wenn dir die 400d zu viele davon hat.
man kauft sich ja auch ein haus mit 100zimmern, wenn man immer nur in einem ist
 
@darkmanfive:

Der Ungeübte wird sich bei der Auswahl der Motivprogramme immer hart tun, zu verstehen, was die Cam in diesen Fällen auswählt, weil er es einerseits wissensmäßig einfach nicht nachvollziehen kann, und / oder weil er andererseits selbst nicht ohne weiteres auf die Auswahl gekommen wäre.

So zieht z. B. das Sportprogramm u. U. auch die ISO-Werte hoch, um kurze Zeiten mit mittleren Blenden realisieren zu können, ohne daß das Bild absäuft. Der Anfänger käme vermutlich auf die Idee nicht und bekäme entweder ein verwackeltes Bild oder eines mit zu wenig Schärfentiefe, aber alles schön hell und bei ISO 100.

Was ich sagen will: entweder man steigt als Variante 1 verständnismäßig in die Materie ein (wie hier mehrfach empfohlen), dann sind die Motivprogramme eher überflüssig, weil man eh weiß, was man einstellen muß, oder man benutzt als Variante 2 die Cam als "Knipse" und verwendet nur die Motivprogramme. In diesem Fall kann und sollte man auch nach dem vorgegebenen Schema (siehe Handbuch) agieren und Landschaften in "landscape" und Portraits in "portrait" usw. knipsen (inkl. der Drehung Quer- und Hochformat). Die meisten Bilder werden damit akzeptabel werden und vermutlich besser als in der Vollautomatik oder gar bei Zufallswerten in den Kreativprogrammen, ein Rest an Bildern wird jedoch unbrauchbar sein, ohne daß man weiß (und wissen will!), warum das so ist.

Ich denke aber, nach einer gewissen Zeit wird dennoch der Wunsch aufkommen, VORHER zu wissen, warum welche Einstellungen unter welchen Unständen falsch oder richtig sind, und spätetstens dann ist der Einstieg in die Variante 1 sinnvoll.
 
@maxigs

Wenn Du nur dummes Zeug von Dir geben kannst, dann halt dich einfach raus.

Alleine schon deine Aussage:

alternative:
kauf dir das nächste mal eine kamera mit weniger einstellungsmöglichkeinte, wenn dir die 400d zu viele davon hat.
man kauft sich ja auch ein haus mit 100zimmern, wenn man immer nur in einem ist

Schon klar das man sich ein Haus mit 100 Zimmern kauft weil man immer nur in einem sein kann. :lol:

Ich finde es schade das man noch nicht einmal von anderen gesagt bekommt mit welchen Einstellungen sie so Fotografieren. :(
 
@Rene´

Mir ist schon klar das man sich mit den Fotogrundlagen etwas beschäftigen sollte.

Aber einfach darauf hinweisen und damit die Frage als beantwortet anzusehen finde ich auch nicht so toll.

Es wäre genau das selbe wenn jemand z.B. nach einem guten Immerdrauf-Objektiv fragt und man würde dem jenigen einfach sagen er solle ins Geschäft gehen und das kaufen was der Verkäufen ihm Verkaufen will ! :evil:

Und damit Frage als Beantwortet zu betrachten :eek:
 
Aber einfach darauf hinweisen und damit die Frage als beantwortet anzusehen finde ich auch nicht so toll.

Es wäre genau das selbe wenn jemand z.B. ...
...ein neues Auto hätte und fragt, in welchen Gang er am besten fahren sollte...

Jedes Programm ist in bestimmten Situationen im Vorteil. Die Fotogrundlagen erklären dir dann wann. Alle Situationen hier ausführlich darzulegen geht einfach zu weit.

Machs dir nicht zu einfach und wundere dich dann über unsere Empfehlungen. Wenn du in die Materie eingestiegen bist, wirst du unsere Antworten verstehen…
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten