• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Cullmann 4500-N AF

airchild

Themenersteller
Bis jetzt habe ich nur negatives über den Blitz gelesen und kann eigentlich gar nicht verstehen warum.

Also jetzt mal was positives: Ich habe mir den Blitz Ende Juli bei Foto Koch für
119€ gekauft . Damals für meine D50. Ich war super zufrieden mit dem Teil bis ich im November meine D80 bekam . Hier funktionierte mein Blitz nur im M-Mode. Also Cullmann angeschrieben . Antwort kam promt: Einschicken, wird umgetauscht. Nun habe ich einen neuen bekommen:Und das Ding funktioniert auf beiden Kameras super:top: :top: :top: :top:

Danke Cullmann ;)
 
Hallo,
Danke für die Info. Freut mich für dich, endlich meldet sich auch mal ein zufriedener User. Allerdings untermauert dies den Verdacht, dass cullman die iTTL Steuerung nur bedingt implementiert hat und daher bei jedem neuen Body nachbessern muss, wohingegen der sb-600 bzw 800 an allen Bodys laufen. Solange das gerät anstandslos getauscht/upgedated wird, kann einem das aber eigentlich egal sein.
 
Na ja bei Erscheinen des Cullmann gab es die D80 noch nicht.
Nikon versteht es schon seine Kunden an sich zu binden ( siehe Sigmaobjektive an D200)

Für den Preis des Cullmann gibts bei Nikon gerade mal den SB400, und den auch erst jetzt.
 
Hallo

Ich kann airchild nur zustimmen. 0 Probleme mit dem Blitz.
 
ahem, sorry aber beim erscheinen des sb-600 gab es die D80 und die D50 wohl auch noch nicht.

Und ob, oder glaubst du die entwickeln so ein Teil innerhalb einer Woche??

Die Planung für so eine Geräteserie liegt bei denen schon länger in der Schublade.

Wie kann ein Fremdhersteller ein Sytem komplett implementieren wenn es den Umfang gar nicht kennt.
 
Wie kann ein Fremdhersteller ein Sytem komplett implementieren wenn es den Umfang gar nicht kennt
Eben das ist das Problem. Wenn der Fremdhersteller keine Lizensgebühren zahlen möchte, was oft so teuer ist, dass es sich nicht lohnt, dann kann er nur backengineering betreiben. d.h er schaut sich an, was passiert auf der Schnittstelle bei versch. Betriebszuständen und versucht so die Funktionsweise herauszufinden. Im günstigen Fall funktionierts, im ungünstigen funftionierts eben nicht so gut. Versteh mich bitte nicht falsch, ich habe überhaupt nichts gegen Fremdhersteller (wobei Cullmann sowieso nichts herstellt) ich wollte lediglich auf die Probleme aufmerksam machen, die entstehen können.
 
Ja leider , und so müsssen wir uns bei gewissen Dingen wieder dem Preisdiktat der Markenhersteller unterwerfen. :mad:

Aber manchmal da rebelliere ich und kaufe mir einen Cullmann :D
 
Hmm...Also ich hab den Cullmann jetzt auch an meiner D40. Aber entweder bin ich blöd oder des Ding hat ne Macke. Ich mach ein Bild (Automatik-Blitz in Automatik), doch 8 von 10 Bildern bleiben Schwarz. Auch leuchtet bei diesen die "Auto-Ok" Lampe am Blitz nicht. Und dieses ganz Willkürlich. Anfangs dacht ich ja noch das die Batterien nicht voll sind. Aber auch mit vollen Akkus, macht der Blitz was er will. Er löst aus, wenn ich abdrücke, aber das Bild ist schwarz. Und dann beim nächsten Bild, stimmt wieder alles.

An der Kameraeinstellung kann es ja nicht liegen. Der Blitz hat sich ja nach der Kamera zu richten. Das versteh ich doch richtig?!

Kann dazu jemand was sagen?

P.S. Ich hatte heute den ganzen Tag Kopfschmerzen und das permanente Ladegeräusch macht diesen Umstand nicht besser ;)
 
Wie alt ist denn der Blitz??
Der neue Cullmann hat unter dem Blitzkopf eine weiße Nummer.
Nur dieser ist kompatible zu den neuen Nikons.
Cullmann hat meinen kostenlos ausgetauscht.
 
Das ist eine sehr gute Frage wie alt der ist. Also die Nummer steht da nicht, dennoch ist ein ausgestanztes Feld da. Weiß ja nicht, ob das nur aufgeklebt war und das abgefallen ist.

Aber wenn der Blitz nicht kompatibel wäre, warum macht er dann ab und an gescheite Bilder? Wenn, dann würde er doch gar nicht gehen oder? Auch i TTL BL wird im Blitz angezeigt. Wobei ich das BL nicht wegbekomme. Das war ja ein Tipp in einem anderen Thread.
 
Da ist kein Aufkleber. Die Buchstaben/Zahlenkombination ist aufgedruckt.
Du hast mit Sicherheit einen zu alten. Schick mal eine Mail an Cullmann. Die tauschen den aus.
 
Nach einem richtig geblitzten Bild wird im LCD links oben kurz OK angezeigt! :D (siehe Bedienungsanleitung)

Aber kann mir jemand sagen, wozu das Lämpchen AUTO OK rechts unten dient? In der Beschreibung finde ich dazu nichts und bei mir hat es noch nie geleuchet. Sollte es und wann? :confused:

Mir bietet der Cullmann alles, was ich brauche und macht einen stabilen Eindruck. Wichtig ist mir, daß ich den Kopf in alle Richtungen zum indirekten Blitzen schwenken kann. Zusätzlich kann man dann mit der integrierten, weißen Platte noch Spitzlichter setzen. Die eingebaute Slave-Funktion ist auch praktisch. Ich bin mit dem Blitz sehr zufrieden. :top:
 
Bin mit dem Blitz bisher ebenfalls zufrieden. Noch keine wirklich schreckliche Fehlbelichtung. Nur der Zoom-Motor hängt ab und an, dann mach ich den Blitz aus und wieder an und alles läuft bestens. Laut ist er wirklich!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten