• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kleiner Praxistest Tamron 150-600mm vs. Sigma 50-500mm 4,5-6,3

phasen

Themenersteller
Ich habe heute im Zoo mal beide obigen Objektive mitgehabt und einen kleinen Praxistest durchgeführt.
Es ist durch die unterschiedlichen Lichtverhältnisse nicht so einfach gewesen, aber vielleicht hilft es ja den Unterschied ein wenig darzustellen.
Der Autofokus ist recht vergleichbar.
Die Fotos sind nicht beschnitten, nur aus den Raw-Dateien ein jpg entwickelt und dann verkleinert.

Die beiden ersten sind mit dem Tamron, die beiden letzten mit dem Sigma gemacht. Im Dateiname T=Tamron, S=Sigma, danach die Brennweite.
 

Anhänge

4. Teil:
 

Anhänge

Hallo Klaus, zunächst einmal vielen Dank für den Vergleich (y)

Also für meine laienhaften Augen scheint das Tammy eine etwas bessere Schärfe und einen etwas besseren Kontrast aufzuweisen, als das Bigma.

Wie ist dein Eindruck, wie ist die Handhabung und das Gewicht der beiden im Vergleich?

Viele Grüße,

Stefan
 
Dem Dank möchte ich mich anschießen. Irre ich mich, oder sind die Bigma Bilder durchgehend etwas dunkler? Ansonsten scheinen sie mir auch einen etwas besseren Kontrast aufzuweisen.
 
Tamron deutlich definierterer schärfeeindruck, aber beim sigma ganz klar besseres Bokeh und deshalb "schönerer" gesamteindruck.

das tamron liefert die knackigeren bilder und das sigma die gefälligeren.

das tamron hat mehr brennweite oben, das sigma unten.

eine durchaus schwierige entscheidung.
 
Ja, und das Tamron ist momentan so gut wie nicht lieferbar :( . Bräuchte dringend Eines für die F1 nächste Woche.

Gruß
 
Hab mich aber noch nicht wirklich entschieden, welches ich behalte?
Wenn es für das Sigma genug gibt, verkaufe ich es, das Tamron kann ich auf jeden Fall immer noch zurückgeben. Schau mer mal!
Tendenz ist aber aktuell das Tamron zu behalten!

Beim Tamron muss man sich bzgl. der Drehrichtung nicht ggü. Nikon umgewöhnen, kann manchmal behilflich sein.

Beide haben eine Lock-Funktion, sehr hilfreich!

Die Sonnenblende ist beim Sigma tw. recht schwer zu befestigen bzw. wieder zu entfernen!
 
Mich würde noch ein Vergleich in Bezug auf Schärfe und Kontrast mit dem alten Sigma 400 mm f/5.6 Apo Tele Macro interessieren :eek:
 
Schärfevergleich kann man bei Bildern in dieser Grösse eh nur machen, wenn es 100% Crops sind. Wenn man das ganze Bild auf ca. 1000 Pixel Breite runterrechnet und was nachschärft, muss es scharf sein, sonst wäre das Objektiv eine totale Scherbe. Bilder, die nach Runterrechnen auf 1000 oder 1500 Pixel Bildbreite scharf sind, gehen auch mit einer SX-50 IS Kompaktkamera. Auch am langen Ende - bei über 1000mm @ KB.
 
Schärfevergleich kann man bei Bildern in dieser Grösse eh nur machen, wenn es 100% Crops sind. Wenn man das ganze Bild auf ca. 1000 Pixel Breite runterrechnet und was nachschärft, muss es scharf sein, sonst wäre das Objektiv eine totale Scherbe. Bilder, die nach Runterrechnen auf 1000 oder 1500 Pixel Bildbreite scharf sind, gehen auch mit einer SX-50 IS Kompaktkamera. Auch am langen Ende - bei über 1000mm @ KB.

Aus diesem Grunde würde ich mir mehr 100% Crops, oder besser noch Verlinkungen zu Bildern in voller Größe wünschen, um die Abbildungsleistung von Kameras und Objektiven wirklich einschätzen und vergleichen zu können ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten