• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SEL-P18105G gegen SEL-18200/SEL-P1650/SEL35F18 (viele Bilder)

SolaUmbra

Themenersteller
Vergleich Sony SEL-P18105G gegen SEL-18200 (nonLE), SEL-P1650 und bei 35mm das SEL-35F18.

Test Abbildungsmaßstab und Naheinstellgrenze des SEL-P18105G.


Testaufbau:
- NEX-3N auf Stativ 2sec. Selbstauslöser
- OSS aus
- AF Mitte , AWB, Belichtungsmessung multi
- Brennweiten 18mm, 24mm, 35mm, 50mm, 76mm und 105mm
- Bildausschnitte center (Mitte), midframe (auf halben Weg zur Ecke), corner (meist linke Ecke)
- RAW->LR5.4 (nur Verzerrung und Vignettierung korrigiert)->jpg->GIMP->jpg

Fehler/Probleme des Tests:
- Lichtsituation Wolkendecke nicht immer gleich
- Bildausschnitt SELP18105G ist immer 1-2mm länger als die anderen Objektive
- Bildausschnitt corner beim SELP18105G ist wirklich aus der Ecke bei allen anderen durch den größeren Bildausschnitt weiter im Bild (zum Nachteil für das SEL-P18105G)
- Blendenwahl nicht Optimal… hab mit dem SELP18105G angefangen (dem ist es egal) aber zusätzlich F5,6 wär wohl sinnvoll gewesen…


18mm center

SEL-P18105G vs. SEL-18200 vs. SEL-P1650 18mm center von SolaUmbra auf Flickr

18mm midframe

SEL-P18105G vs. SEL-18200 vs. SEL-P1650 18mm midframe von SolaUmbra auf Flickr

18mm corner

SEL-P18105G vs. SEL-18200 vs. SEL-P1650 18mm corner von SolaUmbra auf Flickr

24mm center

SEL-P18105G vs. SEL-18200 vs. SEL-P1650 24mm center von SolaUmbra auf Flickr

24mm midframe

SEL-P18105G vs. SEL-18200 vs. SEL-P1650 24mm midframe von SolaUmbra auf Flickr

24mm corner

SEL-P18105G vs. SEL-18200 vs. SEL-P1650 24mm corner von SolaUmbra auf Flickr

35mm center

SEL-P18105G vs. SEL-18200 vs. SEL-P1650 vs. SEL-35F18 35mm center von SolaUmbra auf Flickr

35mm midframe

SEL-P18105G vs. SEL-18200 vs. SEL-P1650 vs. SEL-35F18 35mm midframe von SolaUmbra auf Flickr

35mm corner

SEL-P18105G vs. SEL-18200 vs. SEL-P1650 vs. SEL-35F18 35mm corner von SolaUmbra auf Flickr

50mm center

SEL-P18105G vs. SEL-18200 vs. SEL-P1650 50mm center von SolaUmbra auf Flickr

50mm midframe

SEL-P18105G vs. SEL-18200 vs. SEL-P1650 50mm midframe von SolaUmbra auf Flickr

50mm corner

SEL-P18105G vs. SEL-18200 vs. SEL-P1650 50mm corner von SolaUmbra auf Flickr

76mm center

SEL-P18105G vs. SEL-18200 76mm center von SolaUmbra auf Flickr

76mm midframe

SEL-P18105G vs. SEL-18200 76mm midframe von SolaUmbra auf Flickr

76mm corner

SEL-P18105G vs. SEL-18200 76mm corner von SolaUmbra auf Flickr

105mm center

SEL-P18105G vs. SEL-18200 105mm center von SolaUmbra auf Flickr

105mm midframe

SEL-P18105G vs. SEL-18200 105mm midframe von SolaUmbra auf Flickr

105mm corner

SEL-P18105G vs. SEL-18200 105mm corner von SolaUmbra auf Flickr


SEL-P18105G Naheinstellgrenze und Abbildungsmaßstab

Sony Angabe 1:9,09 …ja bei 105mm… aber das ist nicht der maximale Abbildungsmaßstab, der liegt mit 1:5 bis 1:6 bei 80mm Brennweite (Messfehler! Die Wahrheit liegt irgendwo zwischen den beiden Werten).


Closest focusing distance SELP18105G von SolaUmbra auf Flickr



Figure at minimum focusing distance SELP18105G (ooc jpg) von SolaUmbra auf Flickr



Figure at minimum focusing distance (red line cm) and magnification ratio (blue line 1:x,x) SELP18105G (ooc jpg) von SolaUmbra auf Flickr



Paar Bilder mit dem SELP18105G auf flickr

Besonderer Dank gilt L.u.n.e.x. für das zur Verfügung stellen des SEL-18200.


MfG
Sola
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Mühe.

Ich bin mit meinen 18105 trotz allem zufrieden:D
 
Mannoman, was eine Arbeit, klasse! :top:

Hat chre den Ironiemodus an? Bin ja so unsensibel, erkenne das gar nicht auf den ersten Blick. Das 18105 ist hier das Beste der drei Zooms. Deshalb stelle ich erstmal den Kauf eines gebrauchten 18200 zurück. Danke für die Aufklärung.

Besser noch ist aber das 35 1.8, nicht anders zu erwarten.
 
Das war ja auch irgendwie von vorne herein zu hoffen, das das 18105G hier am Besten abschneidet, denn schliesslich trägt es das "G" im Namen.
Sehr toller Test, das war sicherlich eine Menge Arbeit...
 
Sehr gute und aussagekräftige Testreihe - Vielen Dank! :top:

Jetzt weiß ich wenigstens, dass man das 16-50 getrost behalten kann und nur brennweitenbedingt auf das 18-105 umsteigen sollte. :o
 
Danke für den Test , hast dir sehr viel Arbeit gemacht ! Sehr informativ !

Habe also alles richtig gemacht , bin mit der Schärfe und der durchgehenden Lichtstärke des 18105 nämlich sehr zufrieden .

Gruss,Thorsten
 
Ich kann die Testergebnisse bezüglich des 18-105 nur bestätigen. Die Linse hatte einen schlecht beleumundeten Einstieg und ist oft verrissen worden. Nach jetzt 2000 Fotos in Italien hat sich der Brennweitenbereich für mich sehr bewert, schon bei Offenblende sind die Ergebnisse sehr gut.
Die gefürchteten Verzeichnungen finden durch die Korregierung als jpg oder RAW nicht statt. Ich habe den Kauf bisher nicht bereut und auch das 16-50 ist bei allen Kompromissen ebenfalls noch in Gebrauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Bezug auf Größe und Preis-/Leistung ist das 16-50 für mich in diesem Test der klare Sieger....
 
Mir zeigt der Test vorallem, dass man rein aus BQ-Gründen nicht vom SEL 1650 weg muss.
D.h. es geht beim Wechsel zum 18-105 oder zum 18-200 im wesentlichen um den größeren Brennweitenbereich.

Wer eine sichtbar höhere BQ will muss gleic h auf eine der Festbrennweiten gehn.

Danke für den Test! :top:
 
sehe ich genauso,
das 1650 schneidet imho besser ab als sein Ruf.
Habe es an meiner "alten" NEX 5n, die ich gottlob nicht verkauft habe, als ich mir die NEX 6 zugelegt hatte. Die Kombi ist meine immerdabei Kamera und bin sehr zufrieden damit.

Bei der Entscheidung P18105G oder 18200 sollte man abwägen, ob man den Telebereich bis 200 nutzt und dafür auf ein Quäntchen Schärfe verzichten kann.

Ich selbst habe seit zwei Jahren das Tamron 18-200mm F/3.5-6.3 Di III, benutze es oft und bin sehr zufrieden damit. Es ist kompakter und leichter als das Sony und wenn man den größeren Zoombereich zur Verfügung hat, nutzt man ihn auch - gerade im Urlaub oder auf Wanderungen.
 
Hallo @brumsel
gibt es Einschränkungen (AF oder Sonstige) die das beschriebene Tamron 18-200mm F/3.5-6.3 Di III an der A6000 / hups - du hast wohl gar keine Alpha6000? / aufweist?

Vielen Dank :top:
 
Wenn ich mir die Ergebnisse des alten SEL18200 in diesem Test betrachte und mit meinen Erfahrungen an der NEX-7 vergleiche, kann ich mich darüber nur wundern. So schlechte Werte mit dem SEL18200, wie mit der NEX3n ermittelt, habe ich noch nie erreicht. Da kann etwas nicht stimmen. :cool: Ich könnte mir vorstellen, dass diese meine Ansicht von vielen Usern dieser Optik geteilt wird.

Vergleiche dieser Art bei unterschiedlichen Brennweiten-Bereichen sind schon im Prinzip anzuzweifeln, da man nur gleiches mit gleichem vergleichen kann.

Ein Weitwinkel-Zoom mit 18mm Ausgangsbrennweite, das gleichzeitig bis 200mm Ergebnisse bringen muss, stellt ganz andere Anforderungen an die Konstruktion als bsw. ein 16-50 mm Objektiv.

Dabei möchte ich die Qualitäten der übrigen "Testkandidaten" nicht in Zweifel ziehen. Nebenbeibemerkt halte ich überhaupt nicht viel von solchen Tests.
 
Hallo,

ich möchte diesen thread nutzen, um kurz nachzufragen, ob es irgendwo eine "Übersicht" gibt, welche Objektive an die NEX6 passen, bzw. welche Zooms gut sind. Ich suche grad noch ein 2. Objektiv( also beginnend bei 50) über dem Kit Zoom und will da nix Falsches kaufen :confused: alternativ ein 18200?
Das Tamron scheint ein ganz guter Mittelweg zu sein, aber ich will ja nicht ausschließen, dass es evtl besser wäre, einen Adapter zu kaufen und ein lichtstarkes gebrauchtes Objektiv zu holen?!

Grüße,

Wolfgang
 
Hallo,

ich möchte diesen thread nutzen, um kurz nachzufragen, ob es irgendwo eine "Übersicht" gibt, welche Objektive an die NEX6 passen, bzw. welche Zooms gut sind. Ich suche grad noch ein 2. Objektiv( also beginnend bei 50) über dem Kit Zoom und will da nix Falsches kaufen :confused: alternativ ein 18200?
Das Tamron scheint ein ganz guter Mittelweg zu sein, aber ich will ja nicht ausschließen, dass es evtl besser wäre, einen Adapter zu kaufen und ein lichtstarkes gebrauchtes Objektiv zu holen?!

Grüße,

Wolfgang


Wolfgang, lese hier die einzelnen Kommentare und Du wirst nicht mehr wissen, was Du kaufen sollst. Für den Urlaub usw. Ist das SEL 18200 ohne LE, sicherlich das beste was Du kaufen kannst. Du musst Dir nur klar sein, das wiegt und ist recht groß. Ich verwende es an der ILCE 6000 und bin sehr zufrieden. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten