• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitz-Synchronkabel verwenden Nikon 1 V2 mit Metz BL400

spike_

Themenersteller
Hallo,
da ich mit Auslösen per Photozelle (sprich über Aufsteckblitz) mit der Anlage überhaupt nicht klar komme (Blitzanlage hat Pulver bereits verschossen wenn die Nikon den Verschluss öffnet) wollte ich fragen ob jemand von euch einen Servo-Vorblitzauslöser zum Aufstecken kennt der auf die V2 passt und einen Ausgang für das Synchronkabel hat...

Danke vorab, liebe Grüße
Spike
 
Eventuell kannst du deinen externen Blitz so einstellen dass der Messblitz ignoriert wird. Slave2 Modus meistens. Dann sollte es passen. ;)
 
Dann wäre das SB-N7 immer noch die günstigere Möglichkeit, da dies einen manuellen Modus hat. Aber wie sieht es aus, wenn Du auf den zweiten Verschlussvorgang blitzt, dann sollte, während der Verschluss offen ist, die Blitzanlage ausgelöst werden. Hättest Du nur noch das Problem, dass sich der Aufhellblitz der Kamera in dein Lichtsetting einmischt. Da könnte man aber evtl. mit einem Stück Pappe vor dem Blitz arbeiten, so dass kein Licht in die Szene geworfen wird.
Gruß
Matthias
 
Hallo Digirunning.
Das SB-N7 habe ich sowieso im Einsatz. Du meinst bei dem die Blitzbelichtungssteuerung auf Manuell einstellen? Mit Blitz Rear könnte ich auch auf den angesprochenen zweiten Verschlussvorgang blitzen. Das hatte ich auch noch nicht probiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss meine Idee zurücknehmen, war wohl noch zu früh heute Morgen. Der Messblitz wird ja vor dem Belichtungsvorgang losgeschickt und würde somit Deine Anlage auslösen, unabhängig davon, wann der Hauptblitz zündet, ob jetzt Vorhang 1 oder 2.

Aber wenn Du das SB-N7 besitzt, dann sollte mit manueller Einstellung und einer geringen Blitzintensität das Problem zu lösen sein.

Gruß
Matthias
 
Die Frage, die sich mir bei dieser Methode immer wieder stellt ist, dass ich ja nie genau feststellen kann, ob der Blitz der Blitzanlage mit meiner reduzierten Blitzeinstellung des Aufsatzblitzes wirklich zum exakt richtigen Zeitpunkt auslöst. Beim Synchronkabel müsste ich mir darüber wohl keine Gedanken machen. Oder liege ich da falsch und mache mir darüber unnötige Gedanken?
 
Ich hatte vor gut einem Jahr diese Frage an den Nikon-Support geschickt:
beiti schrieb:
Ich würde gern die V1 im Studio verwenden. Welche Möglichkeit habe ich, meine Studioblitze auszulösen? Eine PC-Buchse ist nicht vorhanden, ein normaler Funkauslöser passt nicht auf den Blitzschuh und einen Adapter scheint es auch nicht zu geben.
Das war die Antwort:
Nikon Support schrieb:
vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Verwendung einer Studioblitzanlage mit der Nikon 1 V1.
Sie haben recht. Nikon bietet keinen Adapter für den Blitzschuh an. Die einzige Möglichkeit ist das Blitzgerät SB-N7 zum Auslösen externer Blitze über Photozelle zu verwenden.
Ich habe es nie ausprobiert und die V1 später wieder verkauft. Aber grundsätzlich sollte es im manuellen Modus des SB-N7 kein Problem sein, weil dann kein Vorblitz stattfindet.
 
... wirklich zum exakt richtigen Zeitpunkt auslöst.

Wir sind da quasi bei Lichtgeschwindigkeit, das passt schon. Ich habe in meinem Studio auch nur einen Funkempfänger an dem einen Studioblitz, der andere wird über Photozelle ausgelöst. Bis auf die Tatsache, dass dieser manchmal den Lichtblitz vom Gegenüber nicht "gesehen" hat, weil ich z. B. im Weg stand und das Blitzgerät mit minimaler Leistung eingestellt war (also somit der Lichtblitz nicht sonderlich hell war), funktioniert das einwandfrei.

Gruß
Matthias
 
Danke euch für die Antworten. Trotz alledem bin ich gerade an einer D7000 für diesen Zweck dran und verwende meine V2 (evtl. bald V3) hauptsächlich unterwegs.

Lg, Spike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten