• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus 12-50 oder Panasonic 14-45 in meinem Fall

theslayer

Themenersteller
Hi,

ich weiß das die Frage recht kontrovers geführt wird, nichts desto trotz würde ich gerne mit meiner konkreten Situation nochmal nachfragen, welches der beiden Objektive ihr mir empfehlen würdet:

Geht um das Olympus 12-50 oder Panasonic 14-45 an einer Olympus M5.
Ich werde daneben noch ein Olympus 9-18 und ein Telezoom dabei haben.

Bei mir gehts ab und an mit Fotoausrüstung zum Trekking.

Ich seh das so.
12-50:
+Wasserabweisend ist sicherlich schön beim Trekking

+/- Makro-Einstellung stell ich mir schön vor, habe bis jetzt aber noch nie Makros gebraucht

-Ich filme nicht, also Motorzoom nutzlos
-ich hab das 9-18 dabei + ein Tele, brauche also weder die 2mm untenrum oder die 5mm obenrum

14-45
+Da spricht für mich eigentlich nur die angeblich bessere Bildqualität


Mache ich mich jetzt total verrückt, werde ich mit beiden Linsen glücklich, oder sollte man wirklich das 14-45 zwecks besserer Bildquali nehmen? Ist da ein eklatanter Unterschied zu sehen?

Grüße
Daniel
 
Hi,

Mache ich mich jetzt total verrückt,
Daniel


hallo Daniel,

darauf kann es nur eine Antwort geben: ja :)
Ganz im Ernst, die besten Fotos macht man immer noch mit der Ausrüstung, die man dabei hat und den Kenntnissen, wie man diese Ausrüstung einsetzt.

Beide Linsen haben jeweils Ihre konkreten Vorteile:
12-50mm, größerer Brennweitenbereich, wetterfest, Makro
14-45 mm, teils bessere Bildqualität, kompakter
beide passen gut zur M5, beide sind aber relativ lichtschwach. Entweder reicht einer der obigen Vorteile dir für die Entscheidung, oder mach doch was ganz anderes:

Vorhanden ist 9-18 mm und Tele (vermutlich ab 40mm), d.h. es gibt eine Lücke im Bereich 19-39mm - wie wäre es denn diese Lücke mit einer lichtstärkeren Festbrennweite zu schließen:
Ich gehe mal davon aus, dass das Budget bei etwa 200-300 Euro liegt:
aus der Sigma Reihe ein 25 oder 30mm 2.8
oder das neue Olympus 25mm 1.8.

Damit wäre die Brennweitenlücke geschlossen und du hättest deine Möglichkeiten für Low-Light Fotografie (Abend/Inneräume/dichter Wald) erheblich erweitert.

Gruß Lifeviewfan
 
Hi,

ich weiß das die Frage recht kontrovers geführt wird, nichts desto trotz würde ich gerne mit meiner konkreten Situation nochmal nachfragen, welches der beiden Objektive ihr mir empfehlen würdet:

Geht um das Olympus 12-50 oder Panasonic 14-45 an einer Olympus M5.
Ich werde daneben noch ein Olympus 9-18 und ein Telezoom dabei haben.

Bei mir gehts ab und an mit Fotoausrüstung zum Trekking.

Ich seh das so.
12-50:
+Wasserabweisend ist sicherlich schön beim Trekking

+/- Makro-Einstellung stell ich mir schön vor, habe bis jetzt aber noch nie Makros gebraucht

-Ich filme nicht, also Motorzoom nutzlos
-ich hab das 9-18 dabei + ein Tele, brauche also weder die 2mm untenrum oder die 5mm obenrum

14-45
+Da spricht für mich eigentlich nur die angeblich bessere Bildqualität


Mache ich mich jetzt total verrückt, werde ich mit beiden Linsen glücklich, oder sollte man wirklich das 14-45 zwecks besserer Bildquali nehmen? Ist da ein eklatanter Unterschied zu sehen?

Grüße
Daniel

Servus Daniel,

ein drittes Objektiv. Wie wäre es mit dem mFT 14-150?

Ich kann eigentlich nur gutes darüber berichten. Wenn ich entscheiden müsste eines meiner Objektive zu behalten, es wäre das 14-150. Hatte das 12-50, es war mir für die Größe und BW am langen Ende schon zu lichtschwach. Meine ideale Kombi für Wanderungen oder Touren unten in den Voralpen ist das 9-18 und das 14-150. Das Tele 75-300 nehme ich da gar nicht mehr mit, da diese zwei Objektive so ziemlich alles abdecken.
Ganz ehrlich, wie oft macht man bei nassem Wetter noch brauchbare Fotos um ein abgedichtetes Objektiv 12-50 zu brauchen?
Das 9-18 ist m.W. nicht abgedichtet, sodass Du hier eh die Schwachstelle hättest.
 
Ist wohl ein Frage der Ansprüche an die Bildqualität. Das 12-50er und das 14-150er sind deutlich schwächer als das 14-45er. Mit den beiden Zuikos könnte ich persönlich nicht leben - aber das muss jeder für sich entscheiden.

Mit den 14-45er hatte ich beim Trekking noch nie ein Problem, aber dafür so scharfe Bilder, dass ich sehr gut croppen konnte, falls aus irgendwelchen Gründen 45mm nicht ganz gereicht hat.

Zu der konkreten Frage:
Mache ich mich jetzt total verrückt, werde ich mit beiden Linsen glücklich, oder sollte man wirklich das 14-45 zwecks besserer Bildquali nehmen? Ist da ein eklatanter Unterschied zu sehen?
Ja, definitiv. Und zwar ohne Vergrößerung sichtbar.

Du kannst dir anhand dieser Beispiele ein eigenes Bild machen:
http://www.dpreview.com/forums/thread/3210393
http://www.mu-43.com/showthread.php?t=26370
http://cameraergonomics.blogspot.de/2012/10/m43-zooms-panasonic-14-45-mm-vs-olympus.html

Das 14-140er hatte ich auch 2x und konnte mich mit der Bildqualität nicht anfreunden. Ist halt ein Superzoom.

Gruß
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn du es andersherum siehst mit einem schlechten Pana und einem guten Oly erreicht man ganz andere Ergebnisse.
Das Oly 12-50 ist sicher nicht das beste Glass auf dem Planeten aber so schlecht ist es nun Wirklich nicht.
 
Geht um das Olympus 12-50 oder Panasonic 14-45 an einer Olympus M5.
Ich werde daneben noch ein Olympus 9-18 und ein Telezoom dabei haben.

Bei mir gehts ab und an mit Fotoausrüstung zum Trekking.

Bin mit einer ähnlichen Ausrüstung unterwegs- und finde das 14- 45 ist eine gute Wahl. Wobei Du wahrscheinlich bei Landschaften das 9- 18 immer drauf hast.
Und von daher Was ich an deiner Stelle überlegen würde ist statt des 14-45 eine lichtstärkere Festbrennweite mitzunehmen.
Für Aufnahmen am Abend z.B. Ich nehm immer noch das kleine 14 2.5er mit.
Trotz sehr viel Regen hatte ich bisher noch keine Probleme mit den nicht gedichteten Geräten.
Gefährlicher ist es wenn es staubt ;-)
Beim Trekking ist das mit dem Fotografieren immer so eine Sache.
Wenn man alleine ist geht das gut weil man sich Zeit lassen kann, mit mehreren ist es meist nur "dokumentarisch" habe ich festgestellt...






Bilder hier- http://www.skarja.de/Galerien/wandern/lappl0812/index.html

und hier z.B. http://www.skarja.de/Galerien/winter/wi2013/index.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn du es andersherum siehst mit einem schlechten Pana und einem guten Oly erreicht man ganz andere Ergebnisse.
Das Oly 12-50 ist sicher nicht das beste Glass auf dem Planeten aber so schlecht ist es nun Wirklich nicht.

Ich glaube nicht, dass es sich bei den Oly's um schlechte Exemplare handelt. Dazu gibt es zuviele Vergleiche mit dem selben Ergebnis.
 
Das dachte ich auch, bis ich ein wirklich gutes 12-50 gesehen habe.
Trotzdem wird das 14-45 wohl im Schnitt besser sein. Aber das 12-50 ist universeller. Ist halt die Frage was man will. Nur dieses generelle Bashing versteh ich wirklich nicht.
 
Danke euch allen für die Hilfe.
So wie es aussieht hole ich am Freitag mein Panasonic 14-45. Billiger gekriegt als das 12-50, also bleibt ein bisschen mehr für WW über, denke so kann ich damit gut leben.

Das Superzoom ist mir entweder zu teuer (in der 4-5,6 Version) oder deutlich zu schwer (in der 4-5,8 Version). Da dann doch lieber die Flexibilität eines Standardzooms und eines Teles.

Grüße
Daniel
 
Das Olympus 12-50 ist meines Erachtens eines der schwächsten mfT-Objektive überhaupt. Und ich hatte 3 Exemplare. Dann lieber das für 80 EURO erhältliche 14-42 II, das bildet besser ab.

Das 14-45 ist deutlich besser hinsichtlich der Abbildungsqualität.
 
Es wird immer wieder Leute geben, die gegenteilige Erfahrungen gemacht haben, aber ich habe einem Kollegen damals die E-M5 empfohlen und er hat das Kit mit dem 12-50 genommen. Die Ergebnisse lassen objektivseitig aus meiner Sicht sehr zu wünschen übrig. Er allerdings vergleicht mit Jpegs aus seiner Nikon D50 und ist hochzufrieden. So ist das halt...

Im direkten Vergleich sehe ich von der BQ her das 14-45 vorn. Aber ich kann mir vorstellen, dass es Leute gibt, denen 12 mm und Macro wichtiger sind. Das muss man dann selbst abwägen.

LG Holger
 
Das Olympus 12-50 ist meines Erachtens eines der schwächsten mfT-Objektive überhaupt. Und ich hatte 3 Exemplare. Dann lieber das für 80 EURO erhältliche 14-42 II, das bildet besser ab.

Das 14-45 ist deutlich besser hinsichtlich der Abbildungsqualität.
Drum habe ich nach Vergleich auch das mit der G1 erworbene Lumix 14-45 abgegeben und das mit der E-M5 erworbene 12-50 behalten. :evil:
 
Vielleicht waren Dir auch 12mm und Macro wichtiger - wer weiß? :cool:

Holger
Nö. Für die Reichweite hab' ich das 12-60 SWD und Macro interessiert mich nicht die Bohne. Fakt ist: Das 12-50 war minimal besser, ist leichter, abgedichtet und mit Innenzoom. Einfach das rundum bessere Angebot.
Hierzu möchte ich wieder einmal sagen: Mir ist klar, dass die Qualitätsschwankungen bei einigen der m.Zuiko-Standard-Objektive erschreckend hoch ist, man bekommt aber, wenn man Geduld - wie ich beim 75-300 (zwei Mal getauscht) - oder Glück hat - wie ich beim 12-50 (gleich das erste war gut) auch bei diesen eine für den aufgerufenen Preis ausgezeichnete Qualität.
 
Ja, leider ist das so - ich hab's beim 14-42 nach 3 Exemplaren aufgegeben - und doch das erste behalten. War vielleicht zu früh. Aber: beim 14-54I und beim 1.8/45 hatte ich schon beim ersten Exemplar Glück. By the way: auch meine Versuche mit dem 14-45 waren erfolglos. Da hab' ich 4 Versuche gestartet und dann entnervt aufgegeben. Das macht einfach keinen Spaß!
Ich bin bei meinen Äusserungen natürlich von den Exemplaren ausgegangen, die ich kenne und hab' versucht, die Testberichte mit ins Kalkül zu ziehen.
Nach meinen Erfahrungen ist ein schlechtes 14-45 besser als ein mittelmässiges 12-50er. Das heißt für mich im Klartext, dass das 14-45 konzeptionell (wenn alles passt) das optisch bessere Objektiv ist. Können wir uns darauf einigen? Jetzt bist Du dran!

LG Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hilft alles nix, man muss es selber testen. Die Empfehlungen, die man in den Foren oft liest, haben für mich keinerlei Bedeutung, da hier oft Marken-Fanatiker vorzufinden sind. Mir ist hingegen völlig egal, von welcher Firma ein Objektiv kommt, hauptsache es bildet hervorragend ab.
 
Dann schmeiß ich doch mal das 14-150II in die Runde... Soll ab Ende des Monats erhältlich sein, soll nochmal verbessert worden sein und vor allem... Tataaa... Es ist abgedichtet.....
 
Ja, leider ist das so - ich hab's beim 14-42 nach 3 Exemplaren aufgegeben - und doch das erste behalten. War vielleicht zu früh. Aber: beim 14-54I und beim 1.8/45 hatte ich schon beim ersten Exemplar Glück. By the way: auch meine Versuche mit dem 14-45 waren erfolglos. Da hab' ich 4 Versuche gestartet und dann entnervt aufgegeben. Das macht einfach keinen Spaß!
Ich bin bei meinen Äusserungen natürlich von den Exemplaren ausgegangen, die ich kenne und hab' versucht, die Testberichte mit ins Kalkül zu ziehen.
Nach meinen Erfahrungen ist ein schlechtes 14-45 besser als ein mittelmässiges 12-50er. Das heißt für mich im Klartext, dass das 14-45 konzeptionell (wenn alles passt) das optisch bessere Objektiv ist. Können wir uns darauf einigen? Jetzt bist Du dran!

LG Holger
Na, das 14-54 war ja auch ein FT-Objektiv. Da lagen die Qualitätsschwankungen eher im Mikro-Bereich.

Und was Lumix 14-45 und m.Zuiko 12-50 betrifft würde ich sagen, das Oly bei den m.Zuiko-Standard-Objektiven einfach in punkto Qualitätskontrolle deutlich mehr geschlampt hat und offenbar noch immer schlampt als Panasonic. Was besonders traurig ist, wenn man bedenkt, dass bei FT selbst die Standard-Objektive eine hervorragende Qualität boten und dass das 40-150(R) beweist, dass man es auch bei µFT kann, wenn man nur will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten