• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Pana 35-100 F2.8 Bajonett abgerissen

borda

Themenersteller
Hallo Forengemeinde,

ich habe es geschafft, beim Snowboarden auf meinen Rucksack zu fallen und dabei das Bajonett meines an die Kamera angesetzten 35-100 abzureissen.
So schockiert ich zu Anfang nach Begutachtung des Dilemmas war, scheint eigentlich "nur" das schwarze Plastik im Tubus, in das das Metallbajonett verschraubt wird, gerissen zu sein. Die Gläser sind soweit ich das beurteilen kann in Ordnung.

Leider habe ich jetzt am Wochenende niemanden beim Panasonic Service erreicht und wollte deshalb mal schauen, ob hier jemand mit einem ähnlichen Fall zu tun hatte. Vielleicht interessiert es ja auch, wie so ein Objektiv ohne Bajonett aussieht ;).

Im Prinzip interessiert mich Folgendes:
1) Kann so etwas repariert werden oder handelt es sich um einen (wirtschaftlichen) Totalschaden. In Anbetracht des Neupreises lohnt sich ja selbst eine Reparatur für mehrere 100 €...
2) Kennt jemand eine gute Werkstatt, die auch Objektive repariert? Die Panasonic Webseite verweist nur auf Service Center, die sich um TV, Kameras, etc kümmern.
3) Wie stark schwanken die Preise bei den Anbietern? Gibt es da Günstigere?
4) Kann hier jemand - vllt aufgrund von Erfahrung - einschätzen, was mich das Ganze kosten würde? (Ich gehe davon aus, dass das schwarze Plastikteil sowie das Datenkabel ersetzt werden müssten + Arbeit + Justage/Zentrierung bzw. Überprüfung)

Schönen Sonntag Euch noch!
Grüße
Michae
 

Anhänge

  • 20140123 - Winterurlaub - 0009.jpg
    Exif-Daten
    20140123 - Winterurlaub - 0009.jpg
    341,9 KB · Aufrufe: 795
Zuletzt bearbeitet:
Autsch. Immerhin bist du ehrlich und erzählst nichts vom Sofafall eines 12-40ers :lol:

Hoffe dass es deinem Rücken gut geht, denn das Objektiv bekommen die bei Pana wieder hin. Anders rum wäre es blöder gelaufen.
 
...Sieht für mich jetzt nicht weiter dramatisch aus. So wie man es auf den Bildern sieht, ist dir ja bloss eine der eingeschraubten Ebenen rausgebrochen. Sollte kein wirtschaftlicher Totalschaden sein, aber mich würde es sehr interessieren, was es für Panasonic ist. Sieht für mich beinahe so aus, als wäre das eine Sollbruchstelle... .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sach mal so, man muss einfach an der richtigen Stelle fragen:

Gar nicht so einfach, wenn dort am Wochenende niemand arbeitet und die in Berlin tätige Werkstatt auf ihrer Seite nur TV, VCR, weisse Ware, etc. - aber eben keine Systemkameras oder Objektive erwähnt. ;)

Mir geht es ja hier auch vor Allem darum einschätzen zu können, ob es repariert werden kann, bzw. was es aus Erfahrung so kosten darf.

Der Gedanke mit der Sollbruchstelle kam mir auch. Wenn die Ebene günstig und leicht zu ersetzen ist, soll mir das sehr recht sein :)
 
User hier danach zu fragen, was das kostet, da wirst Du hier keine Aussage mit Fakten bekommen, das geht nur per Werkstatt-KVA.
 
...da wirst Du hier keine Aussage mit Fakten bekommen...

Dient ein Forum nicht dem Erfahrungsaustausch?
Ich frage doch explizit danach, ob andere Nutzer vergleichbare Reparaturen hatten und was es SIE gekostet hat -als Anhaltspunkt - damit ich einen selbst eingeholten KVA besser einordnen kann.

Zudem bin ich beim Suchen auf Werkstätten gestoßen, die nicht bei Panasonic gelistet sind, aber scheinbar auch deren Objektive reparieren. Es hätte ja sein können, dass jemand hier damit Erfahrungen hat und eine gute + preiswerte empfehlen kann...
 
User hier danach zu fragen, was das kostet, da wirst Du hier keine Aussage mit Fakten bekommen, das geht nur per Werkstatt-KVA.

Och bei Olympus gibt es offiziell keine Pauschalen für alle "Pro"-Produkte aber in der Regel landet man im gleichen Preissegment. Das könnte ja auch ein anderer Hersteller so handhaben...
 
Als eines Tages meine Kamera herunterfiel, und das Gehäuse leicht beschädigt war, ging ich zu einem unabhängigen Reperaturservice. Diese Werkstatt hat mir nur einen Bruchteil der Kosten berrechnet, die ich hätte beim Herstellerservice zahlen müssen. Begutachtung war obendrein auch noch um sonst. ;)
lG
 
Zwischenstand

Vielleicht interessiert der Verlauf ja den ein oder anderen... Nachdem ich am Montag bei freien Werkstätten die Auskunft erhalten habe, dass es für dieses Pana Objektiv nur sehr schwer Ersatzteile geben würde, habe ich mich an die offiziellen Servicepartner gewendet. Berlin macht gar keine Objektive und der allgemeine Telefonsupport konnte überhaupt nichts klären. Der rät mir dazu, das Objektiv einzusenden. Ob es repariert werden kann, zeigt sich erst dann.
Ich habe nun also den Pick-Up Service beauftragt (angeblich kostenlos - allerdings steht dort auch, dass mindestens 14€ für Versand und noch mal 25€ für KVA etc. in Rechnung gestellt werden, AUCH wenn nicht repariert wird. Im Falle einer erfolgreichen Reparatur werden diese Kosten irgendwie verrechnet.)

Bisher finde ich das ziemlich schlecht. Ich warte jetzt also darauf, dass ein Postbote zu mir kommt, mich nicht antrifft und mir einen Versandschein hinterlässt, mit dem ich dann das Objektiv endlich versenden kann (Wieso lassen die mich nicht ein Label selbst ausdrucken oder teilen mir einfach die Adresse mit? Via DHL Hin und Rück wäre immer noch weniger als 14€). Es geht dann übrigens zu Geissler.

Ich geb Bescheid, wenn ich einen KVA bekomme.
 
Ist bei Panasonic auch nicht ganz einfach, nicht alle Service-Stationen machen alle Produkte. Ich habe meine damalige GH1 an den nächstgelegenen Service-Point (Hannover) geschickt, war aber leider falsch. Von da aus ging die Kamera (wenn ich mich noch recht erinnere) nach Reutlingen, Hannover hat allerdings eine Woche gebraucht um die Kamera weiterzuschicken.
 
ich habe mittlerweile zwei Panasonic Reparaturen über Reutlingen durchführen lassen.
Eine davon war kein Garantiefall sondern selbstverschuldet. Beide Reparaturen wurden schnell und kompetent erledigt. Die Garantie Reparatur innerhalb einer Woche mit Versand, die kostenpflichtige innerhalb von 12 Tagen einschließlich KV.und Versand :top:
 
Zwischenstand

Nachdem das Objektiv knapp eine Woche in der Werkstatt lag, kam heute ein KVA. Offenbar will man die komplette "Lens Unit" wechseln. Das kostet mich inkl. Lohnkosten und Steuern 600,- zzgl. Versand. :eek:

Ich glaub, mit Panasonic bin ich durch... Wegen eines gebrochenen Plastikrahmens muss die gesamte Einheit getauscht werden? Die Reparatur kostet ja "nur" knapp 200,- weniger als ein gebrauchtes Objektiv!

Argh!
 
Hallo Borda,

oh Mann, das ist wirklich ärgerlich! Ich glaube, diese Service-Betriebe gehen immer auf Nummer sicher. Vielleicht ist ja bei dem Sturz auch etwas an den Linsen verschoben oder anderweitig in Mitleidenschaft gezogen worden, also lieber mal austauschen, nicht dass man was nur teilweise repariert, und am Ende gibt's Beschwerden.

Ich habe vor zehn Jahren mal meine damalige Nikon-SLR mit dem Objektiv nach unten auf den Boden fallen lassen, da ging auf Anraten des Kundendiensts auch die Kamera sicherheitshalber mit zum Service, um das Bajonett zu vermessen, man weiß ja nie...

Gruß Martin
 
Vielleicht bekommst du es hin, den gebrochenen Plastikrahmen richtig auszumessen und dir ein 3D Druck anfertigen zu lassen. Gibt ja mittlerweile einige Anbieter. Du könntest auch MasterFX hier im Forum anschreiben, er hat sich ein 3D Drucker angeschafft und ist ein richtiger Bastelfreak.
 
oh Mann, das ist wirklich ärgerlich! Ich glaube, diese Service-Betriebe gehen immer auf Nummer sicher. Vielleicht ist ja bei dem Sturz auch etwas an den Linsen verschoben oder anderweitig in Mitleidenschaft gezogen worden, also lieber mal austauschen, nicht dass man was nur teilweise repariert, und am Ende gibt's Beschwerden.

Genau das hatte ich an meinen 50-200. Kostenvoranschlag von Olympus waren 120 Euro. Auf den ersten Blick war wohl nur eine Gruppe dezentriert. Danach gab es eine kostenfreie zweite Reparatur bei der "innere Tuben" und Teile der AF-Mechanik ausgetauscht wurde. Einer der Gründe aus denen ich Olympus mag ;)

Der genannte Preis ist natürlich schon sehr ärgerlich und würde mir auch mehr als nur einen Tag die Laune verderben. Hoffentlicht gibt es noch eine Alternativlösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danach gab es eine kostenfreie zweite Reparatur bei der "innere Tuben" und Teile der AF-Mechanik ausgetauscht wurde.

Meine Vermutung ist ja, dass es aufgrund der Miniaturisierung keine "einzelnen" Bauteile mehr für die Werkstätten gibt. Da wird dann immer gleich eine Einheit getauscht - in meinem Fall dann im Prinzip das komplette Objektiv minus Tubus, Deckel und Geli. :grumble:
Ich frage mich gerade fieberhaft, ob das bei Oly tatsächlich noch anders wäre.
Eigentlich würde ich ohnehin lieber das angekündigte lichtstarke Oly Telezoom nutzen.. Gibt es denn dafür bereits ein Datum? Oder einen UVP?

Mein Pana 35-100 gibt es übrigens für unter 800,- neu aus UK... Wenn ich keine günstigere Möglichkeit der Reparatur finde, wandert es wohl als Mahnmal in die Vitrine und wird komplett ersetzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten