• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Erfahrungen Carl Zeiss® Sonnar® T* FE 55mm F1,8 ZA, Referenz an Alpha 7R?

elgol

Themenersteller
Hallo,

mich interessiert, ob das neue FE an der Alpha 7r eins der Referenzobjektive im Bereich um 50 mm ist.

Was sind Eure Erfahrungen? In der Theorie soll es ja sogar dem Otus Paroli bieten können ... ;)

http://slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1656


gruss stefan
 
das Zeiss Sonnar SEL55F18Z ist ein sehr sehr gutes Prime Objektiv,
aber das große, über 1.000 gr. schwere Otus T1.4/55Ze soll das ultimative
TOP Prime Objektiv sein. (gut für DSLR Kameras z.B Nikon 800e etc.)
Schlägt sich auch im Preis nieder:
SEL55F18Z 999,00€
Otus 1.4/55 3.500,00€

Für mich wäre es für die A7/A7r zu schwer & groß:)
 
Magic handshake!

Ist perfekt

aha, na dann ... da haben wir ja glück und der thread kann geschlossen werden ;)
 
Hallo,

mich interessiert, ob das neue FE an der Alpha 7r eins der Referenzobjektive im Bereich um 50 mm ist.

Was sind Eure Erfahrungen? In der Theorie soll es ja sogar dem Otus Paroli bieten können ... ;)

http://slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1656


gruss stefan
Da es momentan nur 3 native Objektive auf dem Markt gibt, würde ich das 55er schon als Referenz betrachten. Es ist nochmal eine Ecke besser als das (sehr gute) 35er, das Kit-Objektiv kenne ich nicht.
Es spielt für Schärfe und Kontrast im Grunde keine große Rolle ob f/2 oder f/5,6 eingestellt sind, lediglich die Schärfentiefe steigt an. Ähnlich verhielt sich mein ZF 100/2 Makro Planar, das ich leider letztes Jahr verkauft habe. Jetzt hätte ich es gerne noch...
Alle anderen 50er, auch Leica oder Otus, so gut sie auf dem Papier bzw für den entsprechenden Anschluss sein mögen (M, ZE, ZF), sind immer adaptiert und nicht für die Kamera gerechnet/produziert. Daher ist die Abbildung zwangsweise mit Kompromissen behaftet, selbst mit besten Adaptern. In Anbetracht von Preis/Leistung/Gewicht würde ich das FE55 an der A7R immer dem Otus/Summilux vorziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das Zeiss Sonnar SEL55F18Z ist ein sehr sehr gutes Prime Objektiv,
aber das große, über 1.000 gr. schwere Otus T1.4/55Ze soll das ultimative
TOP Prime Objektiv sein. (gut für DSLR Kameras z.B Nikon 800e etc.)
Schlägt sich auch im Preis nieder:
SEL55F18Z 999,00€
Otus 1.4/55 3.500,00€

Für mich wäre es für die A7/A7r zu schwer & groß:)

Ist an der A7 wie ein 300/2,8 an einer 1D....:)
 
klingt extrem gut. schätze ich werde das teil mal dran schrauben, wenn es im laden ist. ich denke es sollte locker mit dem neuen sigma 35 oder dem nikon 1,4/85 g mithalten können, demnach. und als erstes werde ich aber wieder auf zentrierfehler testen. hatte schon einige, sogar bei einem profitele. ob zeiss serienstreuung hat? sollte ja an sich nicht sein ...
na, klingt jedenfalls wie ein otus light (!) für die 7r:)
 
Sony Zeiss ZE 1.8/55mm (2013): Certainly an outstanding performer, [...] Similar to the magnificient ZA 1.8/135mm lens, also the ZE 1.8/55mm performs nearly impeccable from f1.8 to f11. Its MTF figures are outstanding and as good as those of the exorbitantly expensive Leica APO Summicron 2/50mm.
I would expect that the Sony Zeiss ZE 1.8/55mm coupled with the 36MP Sony A7R delivers more detail than the APO Summicron 2/50mm on the Leica M240 - but of course this remains to be proved in a future test!

stevemarks Test an der A7R
 
hier

gibts einen netten vergleich zwischen otus, dem fe55 und ein paar leicas, sehr aufschlussreich. dabei ist das otus klar vorn, aber nur bis etwa blende 2,8 oder 4 spielts überhaupt eine rolle am rand. in sachen preis, gewicht, af usw. ist das fe klar der gewinner imho
 
Koma und Astigmatismus sind beim FE 55/1.8 schwach ausgeprägt (an der A7R).
Bei Gelegenheit teste ich es nochmal draussen an Sternen.

Koma_Astigmatismus.jpg


Zum Vergleich das Minolta 1.7/50mm in gleicher Situation, nur corner:

Minolta 1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mal ne frage zum fokussier-geräusch: bei mir klingts wie nach einem leisen schleifgeräusch. höre ich so zum ersten mal bei einem objektiv. habt ihr das auch?
 
hier

gibts einen netten vergleich zwischen otus, dem fe55 und ein paar leicas, sehr aufschlussreich. dabei ist das otus klar vorn, aber nur bis etwa blende 2,8 oder 4 spielts überhaupt eine rolle am rand. in sachen preis, gewicht, af usw. ist das fe klar der gewinner imho

Schade, dass das SAL50F14z nicht mit dabei ist im Test. Wäre interessant, da beide (also 50er und 55er) von Sony/Zeiss sind und beide relativ neu sind.

Würde mich brennend interessieren, wie sich das SAL50F14z da schlägt.
 
Schade, dass das SAL50F14z nicht mit dabei ist im Test. Wäre interessant, da beide (also 50er und 55er) von Sony/Zeiss sind und beide relativ neu sind.

Würde mich brennend interessieren, wie sich das SAL50F14z da schlägt.

Ich habe beide mal verglichen und bei den Nachbarn gibt es ein wenig darüber zu lesen.

Kurz: Das Sonnar (55er) hat etwas weniger LoCA bei großen Blenden (da ist das Planar eigentlich als schwach zu bezeichnen mit viel zu viel LoCA), hat eine etwas weniger ausgeprägte Bildfeldwölbung und ist in den Ecken bis ca. Bl 2,8 eine halbe Blende besser. Das Planar (50er) hat deutlich weniger Vignettierung. Bei kritischen Farben (einfarbig blauer Himmel oder Schnee) neigt das Sonnar zu ganz leichten Farbverschiebungen bei großen Blenden, das Planar ist da absolut sauber. Koma ist bei beiden sehr ähnlich stark/gering.

Beide würde ich als sehr stark bezeichnen, das Sonnar sogar als aussergewöhnlich gut und wenn es nicht die starke Vignettierung hätte mit der Neigung zu leichten Farbverschiebungen, als nahezu perfekt.
In diesem Vergleich würde das SAL Zeiss Planar 50mm/1.4 ZA SSM, meiner Ansicht nach, nach dem Otus und dem FE Sonnar an dritter Stelle liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis 2.8 eine halbe Blende besser bezieht sich auf das 55er und die Schärfe, richtig? Bei Offenblende ist es also so scharf wie das 50er bei etwa 2.5, richtig?
Bezieht sich das auf das gesamte Bild oder nur auf die Ränder? Ist es in der Mitte auch so deutlich unterschiedlich?

Ich bin ja immernoch am abwarten und grübeln, ob ich ins A-Mount investieren soll oder auf den lustigen FE-Zug springen soll :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten