• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A7 Probleme mit der Fokuslupe

rolgal

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe das Thema auch schon im sonyuserforum eröffnet, aber vielleicht gibt es hier User, die dort nicht mitlesen.

Vorab, die Einstellung "unbegrenzt" ist für die Fokusvergrößerung aktiviert.

Sowohl bei DMF, als auch MF passiert mir - nun schon bei der zweiten A7! - dass sich die Fokuslupe unerwartet schließt.

Bei DMF dachte ich zunächst, es liegt daran, dass ich unbewusst den Druck vom Auslöser zuviel verringert, ode versehentlich den Brennweitenring leicht betätigt habe.

Nach bewusster Beobachtung schließe ich das aus.

Auszuschließen ist m. E. ein Bedienungsfehler auch, weil ich schon beobachten konnte, dass schon vor der eigentlichen Vergrößerung (MF, C1), der dafür orange Rahmen wieder verschwindet.
Die Kamera war dabei am Stativ und ich bin weder am Auslöser noch am Brennweitenring angekommen.

Gibt es jemanden hier, der auch diese nervigen Erfahrungen gemacht hat und - was ich mich nicht mehr hoffen traue - eine Lösung gefunden hat?

Ich habe nur das Kitobjektiv.
Ich bin jetzt wirklich am überlegen mich von der Kamera zu trennen, obwohl ich sonst zu 100% zufrieden bin, aber ich bin doch überzeugt, dass ein grundsätzlicher Fehler vorliegt.

Bin gespannt, was es hier an Rückmeldungen gibt,

liebe Grüße, rolgal
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich habe das Problem nicht. Am Anfang ging die Fokuslupe aus, weil ich aus versehen und unbewusst den Auslöser nur gaaaanz gering berührt habe.
 
Standardmäßig schliesst die Fokuslupe nach 2 Sekunden automatisch, das kannst Du im Menu auf 5 Sekunden oder unendlich verlängern.


Gruß
Wolfgang
 
Standardmäßig schliesst die Fokuslupe nach 2 Sekunden automatisch, das kannst Du im Menu auf 5 Sekunden oder unendlich verlängern.


Gruß
Wolfgang

Bitte, ich kann es nicht mehr lesen, das wurde doch von mir berücksichtigt!!!
Steht doch auch im Anfangspost.

LG, Roland
 
Wenn die Fokuslupe korrekt auf unbegrenzt eingestellt und mit o.k. bestätigt wurde und dann dennoch wieder schliesst, hat die Kamera natürlich einen Defekt, was erwartest Du dann hier noch???
P.S.: Bei mir funktioniert diese Einstellung auf unbegrenzt einwandfrei - ich habe das auf Dauer so eingestellt.

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Fokuslupe korrekt auf unbegrenzt eingestellt und mit o.k. bestätigt wurde und dann dennoch wieder schliesst, hat die Kamera natürlich einen Defekt, was erwartest Du dann hier noch???
P.S.: Bei mir funktioniert diese Einstellung auf unbegrenzt einwandfrei - ich habe das auf Dauer so eingestellt.

Gruß
Wolfgang

Das gibt es ja nicht, dass ich zweimal eine Kamera mit dem selben Fehler ausfasse?!?!

Gruß, Roland
 
Wenn die Einstellung "unbegrenzt" im Menu angezeigt wird, d.h., wenn Du Deine diesbezügliche Wahl mit o.k. wirklich bestätigt hast, kann m.E. kein Bedienungsfehler vorliegen.

Gruß
Wolfgang
 
Also ist/war bei mir ähnlich, sobald ich mich mit den Finger dem Auslöser bis auf wenige Millimeter nähere, reagiert dieser schon und schaltet die Lupenansicht wieder aus. Hat mich am Anfang fast wahnsinnig gemacht, jetzt hält der Finger gebührend Abstand und gut ist.
 
Also ist/war bei mir ähnlich, sobald ich mich mit den Finger dem Auslöser bis auf wenige Millimeter nähere, reagiert dieser schon und schaltet die Lupenansicht wieder aus. Hat mich am Anfang fast wahnsinnig gemacht, jetzt hält der Finger gebührend Abstand und gut ist.

Wirklich nur nähern? Das wäre aber schon krass und ich glaube nicht, dass ich dieses "Feature" haben möchte. Zudem beantwortet es nicht, warum es auch mit DMF passiert.

LG, rolgal
 
Wirklich nur nähern? Das wäre aber schon krass und ich glaube nicht, dass ich dieses "Feature" haben möchte. Zudem beantwortet es nicht, warum es auch mit DMF passiert.

LG, rolgal

Moin,

ich habe gerade für mich die Lösung gefunden. Vielleicht hilft es Dir ja auch.

Wenn man in DMF und MF, den Auslöser bis zum Druckpunkt vor Auslösung festhält und dann manuell scharf stellt, somit die Lupe zu sehen ist, bleibt sie an, bis der Auslöser tatsächlich durch gedrückt wird.

Wenn Du den Auslöser nach der Anzeige der Lupe erst drückst, verschwindet die Lupe.

Mit der Vorgehensweise kann man leben, man muss es nur wissen.
Die A7 ist die erste Kamera, die einen auf Grund des miesen Handbuches an den Rand der Verzweiflung führt. Ohne hier oder ähnlichen Foren mitgelesen zu haben, hätte ich sie schon an die Wand geworfen.

Unglaublich, dass Sony einen derart im Regen stehen lässt, bei einer so komplexen Kamera. Ja, ich kenne die Online Hilfe, die ich abartig in der Bedienung finde. Keine Suchfunktion, kein Stichwortverzeichnis. Einfach nur erbärmlich.

VG, Peter
 
@Peter

Danke dir für deine Mühe.

Bei DMF fokussiert man doch ohnehin vor, also ist der Finger am Auslöser. Auch mit genügend Druck passiert es.

Bei der Lupe über C1 berühre ich den Auslöser doch auch nur, wenn ich fertig fokussiert habe.

Mir geht sie aber dennoch zu.

Wie gesagt, bei MF und Aktivierung der Lupe über C1 habe ich auch schon beobachtet, dass der Rahmen verschwindet bevor ich tatsächlich eine Vergrößerung durchgeführt habe.

Oder habe ich dich falsch verstanden?

LG, Roland
 
Moin,

ich habe gerade für mich die Lösung gefunden. Vielleicht hilft es Dir ja auch.

Wenn man in DMF und MF, den Auslöser bis zum Druckpunkt vor Auslösung festhält und dann manuell scharf stellt, somit die Lupe zu sehen ist, bleibt sie an, bis der Auslöser tatsächlich durch gedrückt wird.

Wenn Du den Auslöser nach der Anzeige der Lupe erst drückst, verschwindet die Lupe.

Mit der Vorgehensweise kann man leben, man muss es nur wissen.
Die A7 ist die erste Kamera, die einen auf Grund des miesen Handbuches an den Rand der Verzweiflung führt. Ohne hier oder ähnlichen Foren mitgelesen zu haben, hätte ich sie schon an die Wand geworfen.

Unglaublich, dass Sony einen derart im Regen stehen lässt, bei einer so komplexen Kamera. Ja, ich kenne die Online Hilfe, die ich abartig in der Bedienung finde. Keine Suchfunktion, kein Stichwortverzeichnis. Einfach nur erbärmlich.

VG, Peter


....nicht an die Wand werfen,
einfach an mich schicken,
ich kann mit der A7 wunderbar
fotografieren :)
 
@Peter

Danke dir für deine Mühe.

Bei DMF fokussiert man doch ohnehin vor, also ist der Finger am Auslöser. Auch mit genügend Druck passiert es.

Bei der Lupe über C1 berühre ich den Auslöser doch auch nur, wenn ich fertig fokussiert habe.

Mir geht sie aber dennoch zu.

Wie gesagt, bei MF und Aktivierung der Lupe über C1 habe ich auch schon beobachtet, dass der Rahmen verschwindet bevor ich tatsächlich eine Vergrößerung durchgeführt habe.

Oder habe ich dich falsch verstanden?

LG, Roland

@Roland,

das ist mit den nicht einheitlich belegten C1-C3 Knöpfen so eine Sache.
Vielleicht in Abhängigkeit mit verschiedenen Einstellungen, die eben jeder hier anders belegt hat.

Wie gesagt, wenn ich vorher den Auslöser gedrückt halte, egal in welchem MF-DMF Modus, springt nach drehen des Fokusringes, bei mir die Lupe an und solange ich den Auslöser betoniert gedrückt halte, bleibt die Lupe sichtbar.

So eine Ferndiagnose stellt sich manchmal sehr schwierig dar.
It´s not a bug, it´s a Sony. :p

VG, Peter
 
Eben bei mir nicht. Die Lupe springt mittlerweile auch bei gedrücktem Auslöser schon beim zweiten Modell zu.

Auch nicht immer, bitte! Das kann eine Stunde lang gut gehen und dann bumms ist es wieder passiert.
Oder es spinnt komplett, bisher nur beim ersten Modell beobachtet - JA ICH HABE EINEN ZEUGEN :-)) -
Es war mir nicht möglich ein Bild zu machen. Jedes mal wenn ich die Lupe über C1 aufgerufen habe, war sie gleich wieder weg.

Mal sehen, wie ich micht entscheiden werde. Ganz ganz schwer, habe ich doch schon viele tolle Fotos mit der A7 gemacht und ich finde sie auch sonst nahezu perfekt.

LG, Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
@Roland,

ich hab die Lupe so eingestellt, dass sie automatisch anspringt, wenn der MF-Ring am Objektiv gedreht wird. Nicht auf C1 oder sowas.

Vielleicht probierst Du mal diese Vorgehensweise. Zebra AUS, MF-Unterstützung EIN, Fokusvergrößerungszeit UNBEGRENZT und Phasenerkennungsbereich EIN.

VG, Peter
 
@Roland,

ich hab die Lupe so eingestellt, dass sie automatisch anspringt, wenn der MF-Ring am Objektiv gedreht wird. Nicht auf C1 oder sowas.

Vielleicht probierst Du mal diese Vorgehensweise. Zebra AUS, MF-Unterstützung EIN, Fokusvergrößerungszeit UNBEGRENZT und Phasenerkennungsbereich EIN.

VG, Peter

Hi, ist bei mir alles gleich eingestellt. Über C1 gehe ich trotzdem gern, weil ich hier vorher den Rahmen positionieren kann.

LG, Roland
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten