• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aufkleber "EA[" (oder "EAC") auf Canon 70-200 - Bedeutung?

schukla

Themenersteller
Hallo,

ich habe auf einem neu gekauften Objektiv Canon 70-200 L IS USM einen kleinen Aufkleber "EA[" (oder "EAC" - das letzte Zeichen sieht eher wie eine eckige Klammer aus, könnte ggf. auch der Buchstabe C sein).

Einen solchen Aufkleber hatte ich bisher noch bei keinem neu gekauften Objektiv.

Weiß jemand, was der Aufkleber bedeutet?
 
laut Google wäre das eine Erklärung :

Canon targets EAC market:

http://www.the-star.co.ke/news/article-107862/canon-targets-eac-market

Canon, an imaging technologies manufacturer, has opened a subsidiary in Nairobi to distribute its products as it eyes the wider Eastern Africa market.

Canon Kenya will function as a representative office for Dubai-based Canon Middle East which is intensifying search for new customers in Kenya, Uganda, Ethiopia, Somalia, Eritrea, Rwanda, Tanzania and Burundi.

The move has been necessitated by a need to “gather more indepth reach into Africa and to better understand its changing market dynamics and customer demands”, the firm said. Canon manufactures a range of cameras, printers, scanners and binoculars, among other cross-media imaging technologies.

Its technology solutions come either as stand-alone or completely networked for information input, management and output. They are targeted at both individuals and businesses.
- See more at: http://www.the-star.co.ke/news/article-107862/canon-targets-eac-market#sthash.ULPeiBD2.dpuf
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezogen habe ich das Objektiv vom großen Fluss. Da komme ich mit einer Nachfrage wahrscheinlich nicht zu einer schlüssigen Info.

Foto mache ich heute noch.


Sorry, beim Schreiben meiner Antwort war die Info von cncfraese bei mir noch nicht zu sehen.
Wenn ich das richtig auffasse, hätte ich ja ein Objektiv vom großen Fluss bekommen, was für eine ganz andere Region in dieser Welt bestimmt ist. Frage wäre ja, ob irgendwelche Änderungen gegenüber den "europäischen" Objektiven bestehen?
Rein äußerlich konnte ich da erst einmal nichts feststellen, vergleiche das aber heute noch mit einem anderen Exemplar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau doch bitte nach, ob eine europäische Garantiekarte beiliegt.

Und wenn du es ganz genau wissen willst, ruf' Canon direkt an und frag dort nach.

Vielleicht hat sich der Sticker auch einfach beim Verpacken in den Karton verirrt und hat gar nichts zu sagen? Wie gesagt: Canon anrufen.
 
Bezogen habe ich das Objektiv vom großen Fluss. Da komme ich mit einer Nachfrage wahrscheinlich nicht zu einer schlüssigen Info.

Foto mache ich heute noch.


Sorry, beim Schreiben meiner Antwort war die Info von cncfraese bei mir noch nicht zu sehen.
Wenn ich das richtig auffasse, hätte ich ja ein Objektiv vom großen Fluss bekommen, was für eine ganz andere Region in dieser Welt bestimmt ist. Frage wäre ja, ob irgendwelche Änderungen gegenüber den "europäischen" Objektiven bestehen?
Rein äußerlich konnte ich da erst einmal nichts feststellen, vergleiche das aber heute noch mit einem anderen Exemplar.

Der große Fluss bietet einen Super-Online Support mit Chat und / oder Rückruf etc. Bisher hatten die auf wirklich jede Frage von mir eine Antwort und haben sich sehr viel Zeit genommen ;-)
Wenn der Aufkleber das Objektiv einschränkt und die optische Leistung beeinflusst würde ich ihn abziehen ;-)
 
:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D :top::top::top::top:

Ich lach mich schlapp....:ugly:


Sorry

Wenn er auf dem hinteren Linsenelemt pappt?! ;-)

Das Problem ist, dass es keine Garantie von Canon Deutschland gibt, wenn das Objektiv nicht für den hiesigen Markt bestimmt ist.
(aber vllt. bedeutet der EAC-Aufkleber ja was anderes)

Erstmal greift die Gewährleistung des dt. Händlers. Und dann hat man noch immer eine deutsche Rechnung.

Sofern das von A.de direkt fakturiert kommt, ist alles gut, kommts von einem nicht EU Händler, hast Du auch keine dt. Rechnung.
 
:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D :top::top::top::top:

Ich lach mich schlapp....:ugly:


Sorry

:o Der musste einfach sein :p


Das Problem ist, dass es keine Garantie von Canon Deutschland gibt, wenn das Objektiv nicht für den hiesigen Markt bestimmt ist.
(aber vllt. bedeutet der EAC-Aufkleber ja was anderes)

Gerade bei diesem Verkäufer sollte doch bekannt sein, dass er alles (und zwar wirklich fast alles) zurücknimmt oder ersetzt bei Nichtgefallen.
 
....

Erstmal greift die Gewährleistung des dt. Händlers. Und dann hat man noch immer eine deutsche Rechnung.

Sofern das von A.de direkt fakturiert kommt, ist alles gut, kommts von einem nicht EU Händler, hast Du auch keine dt. Rechnung.

Richtig.
Aber mal so gesponnen: Objektiv defekt/dejustiert -> zum Händler wg Gewährleistung -> Händler wird nichts bei Canon D weil Objektiv für afrikanischen Markt -> Händler schickt Objektiv zu Canon in Kenia -> freuen

Wenn das Objektiv von A.de ist (und nicht aus dem Marketplace) wird es vermutlich keine Probleme geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig.
Aber mal so gesponnen: Objektiv defekt/dejustiert -> zum Händler wg Gewährleistung -> Händler wird nichts bei Canon D weil Objektiv für afrikanischen Markt -> Händler schickt Objektiv zu Canon in Kenia -> freuen

Wenn das Objektiv von A.de ist (und nicht aus dem Marketplace) wird es vermutlich keine Probleme geben.

Also für Sigma kann ich deinen abenteuerliche Objektivjustierungs/reparaturweg absolut dementieren. Ich hatte ein 85mm aus HongKong nicht bestimmt für EU und dennoch haben sie es in DE justiert, kostenlos ;)

Glaube kaum, dass Canon das Objektiv nach Kenia schickt.
 
Mein neues 35mm IS USM (Ja, Amazon) hat auch so einen Aufkleber auf der Unterseite neben dem CE-Siegel. Mir aber egal. ;)
 
Anbei das angekündigte Foto.

Ich hab das Objektiv grad mal mit meinem gleichen Modell (gekauft vor einigen Wochen) verglichen. Am Objektiv gibt es erwartungsgemäß außer dem Aufkleber keinen Unterschied.

Vapackung ist analog, lediglich auf dem Etikett auf dem Karton steht auch EAC.

Hinsichtlich der Papiere gibts den wesentlichen Unterschied, dass im EAC-Karton ein Faltblatt in russischer Sprache enthalten ist.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten