• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A 58? verstehe nur mehr Bahnhof ...

schnuggl070

Themenersteller
Ich verstehe nun nichts mehr.
Das liegt an meiner Kamera. Ich besitze eine Sony Alpha 58.
Meine Fragen(in rot):
Die Schnittstellen der A58 sind ja: HDMI, Mikrofon, Multi, DC in.
Es gibt daher nur den originalen Sony-Funkauslöer, den man nützen kann. oder?
Wofür ist die DC in Schnittstelle?
Wie kann ich Canon/Nikon/... Blitze per Kabel mit der Kamera steuern? Also diese per Kabel blitzen lassen.
Der Blitzschuh hat sich ja wieder geändert! Was sind hier die Neuerungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe bei Deiner Frage auch nur Bahnhof :o

DC steht für direct current und da kann man eine Stromversorgung anstecken.
Welchen Sony-Funkauslöser willst Du wo dranhängen? Eine Sync-Buchse für Blitze hat die A58 meines Wissens nicht, einen Anschluß vom Kabelauslöser für die Kamera hat sie sicherlich (Handbuch schauen).
Canon- oder Nikon-Blitze machen bei der A58 wenig Sinn, per Blitzschuhkabel mit Mittenkontaktanschluß könnten sie aber auslösen.

vg Ralph
 
Vielen dank.
Naja (Funk) Fernauslöser von Drittherstellern. Aber es funkt nur der Sony.

Könntest du mir vlt einen Link für das Kabel geben. DANKE!
Dann wäre alles geklärt :)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja Funkauslöser von Drittherstellern. Aber es funkt nur der Sony.

Bist du dir da sicher?
Es gibt überhaupt keine Funkauslöser von Sony und die Alphas lassen sich auch nicht per Funk auslösen.

Maximal durch ein Kabel, das an einem Funkempfänger hängt. Beides gibt es aber auch nicht von Sony.
Oder je nach Kamera auch per IR-Auslöser.
 
Einer von vielen Gründen, warum ich mich für die a57 und nicht für die a58 entschieden habe, war, dass die a58 einen neuen Drahtauslöser benötigt, weil Drahtauslöseranschluss genauso geändert wurde wie Blitzschuh (ich mag mittlerweile den Minoltablitzschuh lieber als Mittenkontakt ...)

Funkfernauslöser gibt es m.W.n. nur in Kombi mit Drahtauslöseranschluss, und der ist ja geändert...
 
Eine Sync-Buchse nachrüsten geht mit sowas hier für unter 10 EUR: http://www.amazon.de/Blitzschuhadap...&keywords=Blitzschuh+Adapter+für+Studioblitze

Es gibt noch viele Varianten davon, mit unterschiedlichen Blitzfüßen und Kontakten, für die Sync-Buchse braucht man aber nur den Mittenkontakt (und Masse). Dazu ein Sync-Kabel und einen Blitz mit Sync-Eingang (falls der zu billig war und keinen hat gibt's auch dafür Adapter :angel:).

vg Ralph
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Canon- oder Nikon-Blitze machen bei der A58 wenig Sinn, per Blitzschuhkabel mit Mittenkontaktanschluß könnten sie aber auslösen.
Im manuellen Modus machen die sehr wohl Sinn. Gut, man würde sie sich nicht kaufen in dem Fall (dann lieber Yongnuos für 50-100 EUR), aber wenn sie schon da sind, sind sie sehr wohl sinnvoll einsetzbar. Entfesselt sowieso, denn da ist manuelle Einstellung sowieso das fast immer sinnvollere.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten