• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

metz 40 mz1 überbelichtet indirekt blitzen, die Lösung

mannilink

Themenersteller
Hallo zusammen

Habe mit meinem Blitz 40 mz1 wie viele andere Foren Mitglieder das Problem, daß bei indirektem Blitzen die Bilder viel zu Hell sind.

Der Trick mit der P-Taste und Prog-RCL danach geht zwar auch, aber nur bis mann den Reflektor wieder verstellt, oder den Blitz aus und ein schaltet.

Dieses ist tatsächlich unabhängig von der Kamera, dem SCA Adapter oder der Firmware der selbigen. (so der Metz Service)

Bei mir waren es Pentax k-20, pentax k-100, pentax K5-II, sowie die SCA Adapter 3701 und 3702 M3.

Die Lösung sagte mir gerade ein Metz Service Mitarbeiter:

Ich muss den Blitz zum Metz Service schicken und die "Geschwenkt-Kennung rausnehmen lassen, dann soll es funktionieren.

Dieser Service von Metz ist kostenlos (außer Versandgegühren).

Wenn das so klappt, das wäre echt suuuper.
Werde meinen Blitz auf jeden Fall einschicken.


Hoffe etwas geholfen zu haben:):):)
 
...
Dieses ist tatsächlich unabhängig von der Kamera, dem SCA Adapter oder der Firmware der selbigen. (so der Metz Service)

Bei mir ist das definitiv anders, jedenfalls was die Kamera betrifft: jeweils derselbe 40 MZ-2 (SCA 3701) an der K-x und der K-r: oben beschriebener Fehler trat auf.
Derselbe Blitz, derselbe Adapter an der K-30: Fehler tritt nicht auf.

Die Lösung sagte mir gerade ein Metz Service Mitarbeiter:

Ich muss den Blitz zum Metz Service schicken und die "Geschwenkt-Kennung rausnehmen lassen, dann soll es funktionieren.

Dieser Service von Metz ist kostenlos (außer Versandgegühren)

Wenn das die Lösung ist: super! Auch super, dass Metz diesen Service für die alten Dinger kostenlos anbietet!
Ich werd's mir merken, falls an meiner nächsten Pentax mit demselben Blitz der Fehler wieder auftreten sollte. Danke!
 
Dieses ist tatsächlich unabhängig von der Kamera, dem SCA Adapter oder der Firmware der selbigen. (so der Metz Service)

Diese Aussage ist nachweislich falsch!

Für denjenigen, dessen Kamera von dem genannten Bug betroffen ist, ist die Abschaltung der für den Automatikbetrieb eh irrelevanten Geschwenkterkennung durch den Service natürlich trotzdem die Lösung der ersten Wahl.

cv
 
Warum ist diese Aussage vom Metz Service nachweislich falsch, andere Erfahrungen gemacht?

Daß es mit der K-30 gehen soll, steht ja schon geschrieben.

Gibt's noch weitere Tipps, Infos?
 
Warum ist diese Aussage vom Metz Service nachweislich falsch

Weil dieser Fehler nicht bei allen Pentax-DSLRs auftritt, sondern nur bei einigen. Dazu gibt’s hier nun wahrlich reichlich Threads.

Ob die eigene Kamera diesen Bug hat oder nicht, kann man innerhalb weniger Sekunden testen: Kamera auf "P", Blitz auf Automatik und Reflektor in Geradeausrichtung. Die Kamera stellt dann irgendwas für Blende und Verschlusszeit ein. Wenn man dann den Reflektor in die indirekte Stellung schwenkt und die Kamera dabei die Blende verändert, ist der Bug vorhanden - bleibt die Blende gleich, ist die Kamera nicht betroffen. Dieser Test war jedenfalls bei mir bislang 100% mit diesem Bug korreliert.

Hat man eine betroffene Kamera, ist der Bug mit jedem Blitz der 40 MZ Serie und jedem Pentax SCA vorhanden, ist die Kamera nicht betroffen, tritt er umgekehrt mit keinem Blitz auf.

Nach Tests mit deutlich mehr als 100 Kombinationen - die natürlich dennoch nicht repräsentativ sind - kommt der Bug bei den älteren Pentax-Modellen eher selten und bei den neueren eher häufiger vor.

cv
 
Daß es mit der K-30 gehen soll, steht ja schon geschrieben.

Um Missverständnisse zu vermeiden, hätte ich korrekterweise dazuschreiben sollen, dass der Bug an MEINER K-30 nicht vorkommt, was wohl nach aller Erfahrung leider nicht repräsentativ für ALLE K-30 sein muss. Nach zwei Kameras mit dem Bug (K-x, K-r) habe ich jetzt mal eine erwischt, bei der er offenbar nicht auftritt.
Wenn man die ganzen threads hierzu nicht kennt, ist aber nachvollziehbar, dass man eher davon ausgeht, dass DIE K-30 generell gemeint war (im Sinne von: alle K-30), und nicht bloß diese eine, denn technisch und software-mäßig müssten schließlich alle gleich sein.

Zufall also, und auch mysteriös, dass z.B. bei meinem K-30 - Exemplar der Metz 40 so funktioniert, wie er soll. Irgendwas an dieser Kamera muss wohl anders sein als an denen MIT dem Bug... Vermutlich ist sie kaputt :confused:

Ich denke, die Sache ist, auch dank Krötenwanderung und anderen Foristen, inzwischen aufgeklärt. Mit dem von Metz angebotenen Weg ist ja auch die ultimative, und auch noch kostenlose Lösung gefunden, wenn der sog. "Workflow" (zwei Tasten drücken) jemandem zu lästig ist.


Gruß, Umkehrer
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil dieser Fehler nicht bei allen Pentax-DSLRs auftritt, sondern nur bei einigen. Dazu gibt’s hier nun wahrlich reichlich Threads.

Ob die eigene Kamera diesen Bug hat oder nicht, kann man innerhalb weniger Sekunden testen: Kamera auf "P", Blitz auf Automatik und Reflektor in Geradeausrichtung. Die Kamera stellt dann irgendwas für Blende und Verschlusszeit ein. Wenn man dann den Reflektor in die indirekte Stellung schwenkt und die Kamera dabei die Blende verändert, ist der Bug vorhanden - bleibt die Blende gleich, ist die Kamera nicht betroffen. Dieser Test war jedenfalls bei mir bislang 100% mit diesem Bug korreliert.

Hat man eine betroffene Kamera, ist der Bug mit jedem Blitz der 40 MZ Serie und jedem Pentax SCA vorhanden, ist die Kamera nicht betroffen, tritt er umgekehrt mit keinem Blitz auf.

Nach Tests mit deutlich mehr als 100 Kombinationen - die natürlich dennoch nicht repräsentativ sind - kommt der Bug bei den älteren Pentax-Modellen eher selten und bei den neueren eher häufiger vor.

cv

Hallo zusammen,
habe jetzt seit einigen Wochen einen 40MZ an meiner K-r. Absolut keine Probleme. Die Belichtung passt, egal ob geschwenkt oder direkt. Habe auch noch einmal den Test gemacht wie von "Krötenwanderung" beschrieben: Die Blende wird nicht verändert! Belichtung passt, egal wie oder wie oft der Reflektor geschwenkt und wieder zurück geschwenkt wird. Vielleicht habe ich einfach Glück gehabt?
Bin auf jeden Fall mit dem alten Schätzchen sehr zufrieden.
 
Hallo zusammen,

kurz zu meiner "neuen" Hardware.
40 MZ-3i (2.0 SEr 1), SCA 3701 M, Pentax K-30.

Ich habe schon in mehreren Foren von diesem "Bug" gehört und natürlich meinen neu eingetroffenen Blitz direkt überprüft (Blitz auf Stellung A und Kamera auf Av, erst direkt geblitzt und dann indirekt).
Hierbei viel mir auf dass der Blitz tatsächlich bei indirektem Blitzen meistens überbelichtet. Warum es manchmal gut geht habe ich noch nicht verstanden. :confused:

Der Workaround (P-Taste und Prog-RCL) klappt wunderbar.

...
Ob die eigene Kamera diesen Bug hat oder nicht, kann man innerhalb weniger Sekunden testen: Kamera auf "P", Blitz auf Automatik und Reflektor in Geradeausrichtung. Die Kamera stellt dann irgendwas für Blende und Verschlusszeit ein. Wenn man dann den Reflektor in die indirekte Stellung schwenkt und die Kamera dabei die Blende verändert, ist der Bug vorhanden - bleibt die Blende gleich, ist die Kamera nicht betroffen. Dieser Test war jedenfalls bei mir bislang 100% mit diesem Bug korreliert.
...
cv
Kann ich leider nicht bestätigen. Habe den Test durchgeführt und es wurde keine Blende verstellt.

Hab ich nun den Bug oder nicht? :confused:
Oder kann man sonst irgendetwas falsch machen dass er beim indirekten Blitzen überbelichtet?
 
Kann ich leider nicht bestätigen. Habe den Test durchgeführt und es wurde keine Blende verstellt.

Höchst ungewöhnlich - und der erste Fall dieser Art, von dem ich höre. Kannst Du bitte den Test zur Sicherheit nochmal wiederholen - Wahlrad auf "P", feste ISO und dann bitte mal angeben, welche Werte die Kamera für Blende und Verschlusszeit bei direktem Blitzen auswählt und ob die Blende sich tatsächlich beim Verschwenken des Blitzen und indirektem Blitzen nicht verändert?

Danke!
cv
 
Hallo,

ich habe den Test nochmals wiederholt, konnte aber keine Überbelichtung feststellen :confused:

Gleiche Werte für direkt und indirekt:
ISO 100 - f3.5 - 1/15

Ich bin verwirrt :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten