• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstiger Blitz für A57 gesucht

fel3r

Themenersteller
Hallo miteinander,

ich will mir einen Blitz für meine A57 zulegen. Ich bin ein ambitionierter Anfänger mit einem eher schmalen Budget. Mit dem Blitz will ich hauptsächlich Portraits und Innenaufnahmen machen.
Welche Blitze passen an die A57? Ich habe gelesen das Sony einen proprietären Blitzschuh verwendet, ist das bei meiner auch so?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: erster Blitz

Hi,

ich hab mir ein Metz MB 44 AF-1 geholt mit dem ich auch zufrieden bin.
Kannst dir aber auch für das gleiche Geld 2 Yongnuo Speedlite YN-560 II kaufen. ;)
 
AW: erster Blitz

Ich habe gesehen, dass es die Metz-Blitze auch mit niedrigerer Leitzahl gibt. Wie muss ich mir diese Leitzahl vorstellen? Der Metz MB 36 ist wesentlich billiger. Was gibt es da noch für Unterschiede?
 
AW: erster Blitz

Hm.. interresanter Thread..

Hab auch eine A57 und such mir auch ein Blitz bin da vielleicht etwas weiter.

Hab folgene bei mir zur Auswahl:
Metz mecablitz 52 AF-1 digital für Sony
Metz MB 44 AF-1 Sony Blitzgerät

Der zweite wurde ja schon erwähnt.. lohnen sich wegen den 50 € auf das Display zuverzichten? was sind da Erfahrungswerte?

Zu dem Blitz will ich mir auch das dazu kaufen RoundFlash Magnetic Black Ringblitz-Diffuser für Aufsteckblitze Mobile Softbox 45 cm

Hab das mal bei einem Kollegen gesehen der damit Potraits macht und damit so einen Kreis in den Augen reinbekommt, fand die Bilder sehr schön.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: erster Blitz

Ich habe gesehen, dass es die Metz-Blitze auch mit niedrigerer Leitzahl gibt. Wie muss ich mir diese Leitzahl vorstellen?

fotolehrgang.de

Die leitzahl gibt die Leistung des Blitzes an. Mit ihr kann man ausrechnen, wie Verschlusszeit und Blende eingestellt werden müssen. Die Blitze lassen sich (z.B. für Nahaufnahmen) auch in der Leistung drosseln (bzw. die Kamera macht das automatisch)

Im Prinzip: je höher die Leitzahl, desto besser, weil du dann auch sehr dunkle Situationen mit etwas weiter entfernten Motiven noch gut ausleuchten kannst. Obwohl das so pauschal auch nicht ganz stimmt und so kurz auch schwierig ist, zu erklären. Deswegen: fotolehrgang.de
 
AW: erster Blitz

Danke für die Hilfe, ich werde mir wohl demnächst den Metz MB 44 AF-1 zulegen.

Damit sollten Portaits von Einzelpersonen und Gruppen mit 50mm ja auch bei schlechtem Licht gut möglich sein.
 
Ich habe von einem Freund den Sigma EF-610 DG Standard empfohlen bekommen. Den gibt es im Internet auch für knapp 30 Euro weniger. Hat schon mal jemand mit dem Blitz Erfahrung an Sony-Kameras gesammelt?
 
Ich benutze für meine Gehäuse (habe neben der a57 als 2. Gehäuse noch meine a290 und nehme manchmal für bestimmte Sachen sogar noch die KM Dynax 5D) ein Minolta HS 3600 (D) und einen Canon Speedlite 299T mit orig. Minolta Adapter Hotshoe auf Minolta.

Ersterer ist sehr bequem, wenn's voll automatisch sein soll. Einziger Wermutstropfen ist, dass sich der Blitzwinkel an der Brennweite nach KB und nicht nach APS-C richtet. Teuer ist so was nicht, ich habe meinen hier für ~70 Tacken aus dem Bieteforum erstanden.

Letzterer ist eine sehr zuverlässige Wahl, wenn es darum geht, die Verwandschaft totzublitzen (Camera M, Blitzsynchronzeit und Blitzblende einstellen und los geht's)

Ich habe auch noch einen alten analogen 5200i herumliegen, aber bei allen Blitzen von Minolta ohne "D" musst du aufpassen, die gehen nur analog, weil die analoge TTL-Messung nicht mit digitalen Kameras funktioniert.
 
Ich habe von einem Freund den Sigma EF-610 DG Standard empfohlen bekommen.

Lass besser die Finger davon. Hier werden eigentlich nur die Originalblitze (Sony/Minolta) oder entsprechende Metze empfohlen.

... ein Minolta HS 3600 (D)...

Kann TTL und auch WL. Der kostet nicht viel.

Einziger Wermutstropfen ist, dass sich der Blitzwinkel an der Brennweite nach KB und nicht nach APS-C richtet.

????

Brennweite ist Brennweite. Die Größe des dahinter liegenden Sensors ist egal.
Das Bild wird vollständig ausgeleuchtet. Wo sieht hier jemand den Wermutstrpfen ?

Gruß
Frank
 
AW: erster Blitz


Das sind mal wieder die typischen Amazon-Bewertungen: 12x Toll und Super.
Lediglich 2 nennen den darin verwendeten Blitz.
Nur einer macht Angaben, was man verwenden sollte.
Aber der Aufbau soll super klappen. Als ob der Aufbau des Lichtschluckers ein Selbstzweck wäre.

Wie ich es mir dachte, bestätigt die einzige vernünftige Stimme bei Amazon meinen Verdacht: Du brauchst einen möglichst leistungstarken Blitz. Denn ein solcher Lichtschlucker schluckt halt Licht.

Das ist oben angepinnt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=563086

Höhere Produktnummer bedeutet auch eine höhere Leistung(sfähigkeit).
Der Minolta 5600HSD wäre wohl angebracht.
Bei Metz kenne ich mich nicht mehr so aus. Aber auch hier gilt: Höhere Produktbezeichnung bedeut höhere Leistung.
Und Blitzvorsätze aller Art kosten Leistung.

Gruß
Frank
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
(...)
Brennweite ist Brennweite. Die Größe des dahinter liegenden Sensors ist egal.
Das Bild wird vollständig ausgeleuchtet. Wo sieht hier jemand den Wermutstrpfen ?

Gruß
Frank

Naja, damit meine ich die automatische Anpassung des Ausleuchtbereichs. Der HS 3600 (D) ändert den Ausleuchtungswinkel abhängig von der Brennweite, die die Kamera ihm übermittelt, kennt aber APS-C nicht.

Wenn die Kamera bsp. 24 mm Brennweite übergibt, dann leuchtet der HS 3600 (D) 24 mm KB aus, also ca 84°. Wenn die Kamera eine APS-C ist, hat 24mm aber einen Bildwinkel von ca 61° und entspricht in etwa 36mm KB, diesen Unterschied kennt der Blitz nicht, leuchtet also in Auto-Mode zu viel aus.

Stört aber nicht wirklich ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

bekommt man auch einen brauchbaren (gerne auch gebrauchten) Biltz mit dreh- und schwenkbaren Kopf für unter 100€, habe vor zwei Jahren eine a57 geschenkt bekommen und würde mich gerne mit einem Blitz beschenken.

Viele Grüße,
 
Nein, du verlangst nicht zuviel.

HSS ist die Kurzzeitsynchronisation, also Blitzen auch bei Verschlusszeiten kürzer als Synchronzeit, z.B. zum Aufhellen draußen bei Tageslicht.

Gebrauchtmodelle zum einfachen TTL-Blitzen gibt es ab ca. 50€, z.B.:
Sigma EF-530 DG ST
Metz 32 MZ-3 mit SCA 3302 M8
und weiter preislich aufsteigend
Metz 40 MZ-*
Metz 54 MZ-* (jeweils mit SCA 3302 M8)
Metz 48 AF-1
Metz 44 AF-1
Sony HVL-F42AM

Die 4 letzteren bieten auch WL und HSS.

Es gibt auch Neuware unter 100€, z.B. der 36er Metz oder diverse Bilora-Modelle, die ich aber weniger empfehlen würde (so hat der 36er Metz z.B. keinen Motorzoom-Reflektor).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten