• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Hilfe nach Verwendung von Makro Umkehrring

michigan66

Themenersteller
Nachdem ich mir zum Ausprobieren einen Makro Umkehrring gekauft habe, versuchte ich dieses Wochenende einige Aufnahmen mit dem Ding zu machen und hab dazu auch mein EF50mm 1:1,4 verwendet.
Die Fotos wurden eigentlich gar nicht gut, aber dann bekam ich mein Objektiv nicht mehr ab.
Ich musste sehr fest drehen und nun funktioniert mein Autofocus am fast neuen 50mm Objektiv nicht mehr.
Wenn ich den AF ausschalte und versuche manuell zu drehen geht das nur extreme schwer und man hört etwas innen schleifen, als wenn etwas reiben würde.
Nun fliegen wir am Mittwoch in Urlaub und das 50mm 1:1,4 war eine meiner Lieblingsbrennweiten.

Wie soll ich weiter machen?
Kann ich das Objektiv aufschrauben und nachsehen, ob ich selbst Hand anlegen kann?
Wird mir ein Fotogeschäft sofort rein schauen oder soll ich es nicht mitnehmen und zu Canon einschicken?
Bin echt verzweifelt, weil ich mit dem doofen Umkehrring eigentlich nur rumspielen wollte.

Bitte um rasche Hilfe oder Tipps, was ich nun machen soll.

Vielen Dank.
 
Das hört sich nach einer defekten USM Einheit an.
Die ist beim 50er sehr sehr empfindlich und wahrscheinlich hast du beim Trennen des Ojektivs vom Umkehrring zu fest gedrückt oder gedreht.
Da bleibt nur es zu Canon zu senden. Der Austausch der Einheit dürfte aber vergleichsweise teuer werden...
Grüße, Markus
 
Kann ich das Objektiv aufschrauben und nachsehen, ob ich selbst Hand anlegen kann?

:eek: :lol:

Wird mir ein Fotogeschäft sofort rein schauen

Garantiert nicht.

Bin echt verzweifelt, weil ich mit dem doofen Umkehrring eigentlich nur rumspielen wollte.

Pech gehabt. Ersatzweise (Urlaub) würde ich mich nach einem EF 50/1.8 II umsehen.

Das 50/1.4 kannst Du ja "auf doof" mal zu Canon schicken. Mit etwas Glück (innerhalb der Garantiezeit) reparieren sie Dir das Ding auf Kulanz.
 
Ja, irgendwo sollte man ganz groß anpinnen, das das Canon EF 50mm/1.4 mit dauerhaft aufgesetzter Gegenlichtblende zu verwenden und lagern ist.
Und man nur Gegenlichtblenden verwenden darf die am Bajonett angesetzt werden, nicht welche fürs Filtergewinde.
Retrostellung ist sowieso tabu, und Filter sollten nur mit großer Vorsicht verwendet werden. Filtersysteme gar nicht.
 
Tja das ist leider die Achillesferse des 1.4ers...vor Schäden am USM schützt wirklich nur eine dauerhafte Anbringung der originalen Geli und ein konsequentes "Finger-und-Filter-weg-vom-Tubus"-Verhalten!

Ja, irgendwo sollte man ganz groß anpinnen, das das Canon EF 50mm/1.4 mit dauerhaft aufgesetzter Gegenlichtblende zu verwenden und lagern ist.

Ich bin auch der Meinung, dass das irgendwo groß angepinnt werden sollte, am besten legt Canon einen leuchtend roten Zettel mit in die Packung des 1.4ers!
Interessant wäre mal zu erfahren, wie man überhaupt auf die Idee kommt, so etwas zu konstruieren...:ugly:
 
Es gibt diverse Anleitungen, um das selbst - quasi im Wortsinne - wieder hinzubiegen. (Hier ist ein Video davon.) Man muss das ganze Ding auseinandernehmen, dann ein Metallteil recht präzise wieder zurechtbiegen und alles wieder zusammebauen. (Immerhin muss es wohl nicht neu justiert / zentriert werden, da die Linsengruppe selbst nicht zerlegt wird.)
Ganz einfach und gefahrlos sieht das nicht aus, aber wenn es deinen Urlaub rettet...
Wenn du es komplett ruinierst, verlierst du "nur" die Differenz zwischen Reparatur und Neukauf.
 
Da hast du dir das wohl ungeeignetste Objektiv für das Experiment ausgesucht :(

Vermutlich ist es aber leicht zu reparieren, die geposteten Anleitungen sollten dir weiterhelfen. Der Service wird's auch richten, aber mit 100 Euro würd ich mal rechnen...
 
Mir hat ein Canon Techniker mal einen Preis von 150 € inkl. MwSt. zugerufen, da mein 50 1.4 ab und zu auch mal einen Fokushänger hatte. komischerweise funktioniert es jetzt seit über 2 Jahren ohne Probleme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten