• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha behalten oder D80 kaufen????

Alpha-Shooter

Themenersteller
Hallo!

Ich stehe vor einer schwierigen Entscheidung.
Behalte ich meine Sony Alpha 100 oder wechsle ich zu Nikon (D80)

Vieles spricht für die Sony, wie z.B. Shake-Reduktion, Sensorreinigung und Eye-Start Autofokus (der SEHR praktisch ist) , etc.
Mir ist aber SEHR negativ (bei etwa 5000 gemachten Urlaubsaufnahmen) das hohe Rauschen ab ISO 800 aufgefallen. Ebenso das LAUTE Auslösegeräusch.
Das 18-70er Kitobjektiv ist relativ suboptimal.....

Für die Nikon würde auch einiges sprechen: gutes Rauschverhalten, leiserer Auslöser, gute Drittanbieter (bei Sony eher dürftig) und noch ein paar Dinge.

Wenn ich die Sony verkaufen würde, wäre dabei:

Sony Alpha 100 Kit (18-70er mit allem Zubehör)

KoMi 50mm 1,7

2GB CF Ultra II von SANDISK


Was ungefähr könnte ich verlangen, gäbe es einen Interessenten???



Wie würdet Ihr entscheiden?

Ich danke euch im voraus,

Flo
 
Für die D80 sprechen m. M. n. der bessere Sucher, das bessere Bedienkonzept und allgemein das größere Nikon-System; die Auslösegeräusche habe ich nicht verglichen. Die Vorteile der Sony kennst Du ja selber.
Wenn Du zu den Leuten gehörst, die in 100-Prozent-Ansicht nach Bildrauschen suchen, wirst Du mit der D80 noch weniger glücklich als mit der Sony; beide haben einen ähnlichen oder sogar denselben Sensor, und bei der Nikon mußt Du mangels SteadyShot schon früher die ISOs erhöhen.

Ich an Deiner Stelle würde die Sony behalten.
 
Ich will dir jetzt nicht zu nahe treten. Aber hättest du dich vor dem Kauf, und die Alpha 100 ist ja auch nicht gerade billig, über die Stärken & Schwächen der Kamera informieren sollen ??? Ich meine, es ist ja nicht so, daß du die Kamera schon jahrelang besitzt und jetzt merkst, daß sie im Laufe der Zeit die eine oder andere Anforderung nicht mehr erfüllt !!!!

Kommentar von jemanden, der kein Verständnis für die ewigen Markendiskussionen und das Markenhopping hat.


P.S.: Wenn das 18-70er "suboptimal" ist, hilft da eventuell ein Austausch ????
 
bisher dachte ich (auch nach gessichteten Aufnahmen), dass die D80 ab ISO 800 und bis 1600 das bessere Rauschverhalten hat, nur Helligkeitsrauschen, dass der Filmkörnigkeit ähnelt.........
 
für mich würde gegen die nikon folgendes sprechen.
nur sd karte. (teuer, wenig kapazität im vergleich zur CF)
RAW format wohl teilweise verschlüsselt.
 
Mir ist aber SEHR negativ (bei etwa 5000 gemachten Urlaubsaufnahmen) das hohe Rauschen ab ISO 800 aufgefallen.

Etwas konstruktiver:
Eventuell hilft dir ja ein Entrauschungsprogramm weiter. Da gibt's ja doch diverse.
Ansonsten hast du mit dem Bildstabilistor ja schon ein ganz gutes Mittel dagegen, überhaupt auf Iso 800 raufgehen zu müssen. Ich gehe eigentlich nie über Iso 400, weil ich es einfach zu selten brauche. Und bei Nacht hilft dir ein Stativ 100 x mehr als High-Iso.

Ebenso das LAUTE Auslösegeräusch.

Da kann ich nichts zu sagen, weil ich beide Kameras nicht habe.
 
Wenn es dir hauptsächlich um das Rauschverhalten geht und es dir nebenbei um Angebote von Fremdherstellern ankommt, dann kann man ruhig auch mal zu Canon "rüberschauen"...:rolleyes:

Ich habe auch schon zwei Systemwechsel hinter mir und kann deine Gedanken nachvollziehen!

Gruß Edgar
 
Kann mich jetzt auch täuschen, aber ich meine gelesen zu haben (schaut mal beim Sony Forum bei dpreview.com rum), dass das Sony Auslösegerausch deswegen recht laut ist, weil es für mind. 150 000 Auslösungen gebaut ist und nicht "nur" für 100 000 ... naja schaut lieber nochmal nach...

Habe die Alpha und denke, dass du auch mit der Nikon nicht glücklich wirst, wenn dir nach pixelpeeping ist. Am Anfang macht man das ja gerne, aber so wirst du mit keiner Kamera glücklich, denn es gibt immer irgendwas, was bei einer anderen besser ist. Du gehst ja in jedem Fall einen Kompromiss ein, bei der Nikon stört dich dann vlt., dass sie kein SSS hat und zwar weniger rauscht (ab ISO 800), dafür aber auch softer in der Bilddarstellung ist.

Würde dir eher sanftes Noisereduction und ein besseres Standard Objektiv nahelegen als einen Wechsel, und das sage ich nicht als Alpha Nutzer, sondern weil ich denke, dass jede Kamera ihre Schwächen hat - wenn man jedoch nur diese sieht und ständig vergleicht, dann hat man keinen Spaß dran, egal was man kauft.

Ich habe jedenfalls bei ISO 1600 auch schon Fotos auf A4 belichtet, und da ist es echt kein Problem ... die Chance, dass ich das Foto meines Lebens bei ISO 1600 machen werde und das dann in A1 an die Wand hängen will ist eher gering, davon man abgesehen, wäre das auch noch ok, denn wenn das Motiv so toll ist, dann stört ein bisschen Rauschen auch nicht - man möge sich nur mal in Galerien umschauen, die Fotos dort sind oftmals alles andere als technisch perfekt. Richtig rauschfreie Fotos bei Dunkelheit in hoher Qualität bekommst du - wie schon jemand hier gesagt hat - bei jedem System nur mit Stativ und ISO 100...
 
Ach und du kannst das Rauschen bei der Alpha sehr schnell reduzieren, wenn du 0,3 oder 0,7 in Belichtung hoch gehst, anbei ein Beispiel - die Sony tendiert bei ISO 1600 eh dazu, leicht unterzubelichten. Die kürzeren Belichtungszeiten hast dudank SSS trotzdem im Griff ... hoffe das hilft.
 
Hallo!
Vieles spricht für die Sony, wie z.B. Shake-Reduktion, Sensorreinigung und Eye-Start Autofokus (der SEHR praktisch ist) , etc.
Mir ist aber SEHR negativ (bei etwa 5000 gemachten Urlaubsaufnahmen) das hohe Rauschen ab ISO 800 aufgefallen. Ebenso das LAUTE Auslösegeräusch.
Das 18-70er Kitobjektiv ist relativ suboptimal.....

Für die Nikon würde auch einiges sprechen: gutes Rauschverhalten, leiserer Auslöser, gute Drittanbieter (bei Sony eher dürftig) und noch ein paar Dinge.

Bei vielen Tests die ich bis jetzt gesehn habe, schneidet die D80 etwas besser im Rauschverhalten ab. Dies ist ja nicht nur vom Sensor abhängig (dürfte der gleiche sein) sondern auch vom Tiefpaßfilter und der Software.
Ein Wechsel aus diesem Grund würde ich aber auch nicht empfehlen, da in der Praxis es nicht relevant sein dürfte.
Wenn es dich allerdings am Bildschirm so sehr ärgert und du häufig um ISO800 und drüber fotografierts, sottest du nach Canon wechseln. Da muß du aber mindestens schon zur 5D oder höher greifen. Ein Wechsel zu den kleineren Canon-Modellen ist genau so wenig sinvoll, wie der Wechsel zur D80.

Ob die Systemvielfalt bei Sony reicht, kannst du nur selbst entscheiden. Aber glaube mir bei Nikon wünsche ich mir auch das eine oder andere Objektiv im Programm. Canonieren wird es nicht anders gehen ;)
Dein angesprochenes Objektiv ist wohl kein Hochleistungsobjektiv. Diese Art der Objektive gibt es aber auch bei den anderen Herstellern. Wenn sie einem nicht reichen, sucht man sich halt ein besseres.

Bei den Geräuschen kann ich das nachvollziehen. Hatte die Sony auch mal getestet. Da ist man bei Nikon wirklich verwöhnt! Aber ob das einen Wechsel rechtfertigt? Für mich wäre das jedenfalls kein Grund.
 
Außer das von allen Tests der Nikon D80ß ein wesentlich besseres Rauschverhalten als die Alpha 100 und mindestens genau so gut wie das das der EOS 400D bescheinigt wird. Die D80 liegt mit der 400d auf Platz 1 vom wenigen Rauschen.

Sorry aber ich würde kene 1000 Euro für so ein minderwertiges Produkt wie die Alpha 100 hinlegen.

Ein Wechsel lohnt in diesem Bereich nicht wirklich
 
Außer das von allen Tests der Nikon D80ß ein wesentlich besseres Rauschverhalten als die Alpha 100 und mindestens genau so gut wie das das der EOS 400D bescheinigt wird. Die D80 liegt mit der 400d auf Platz 1 vom wenigen Rauschen.

Da der Sensor der gleiche ist, sollte sich zumindest in RAW auch das Rauschen höchstens geringfügig unterscheiden. Daher sind Tests mit JPG aus der Kamera kaum aussagekräftig, zumindest wenn man RAW benutzen will.

Sorry aber ich würde kene 1000 Euro für so ein minderwertiges Produkt wie die Alpha 100 hinlegen.

Ein Wechsel lohnt in diesem Bereich nicht wirklich

Hier geht es um einen Wechsel von A100 auf D80. Wer die A100 als echten Fehlkauf empfindet, sollte wechseln. Wer aber nur meint, anderswo was zu verpassen, wird auch nach einem Wechsel nicht glücklich werden.
 
Ich sag mal so:
Nach meinem gestrigem Besuch auf der Photokina und dem Testen der Alpha, würde ich nie im Leben diese Kamera kaufen!
Der AF ist ne Katastrophe! Genauso die Haptik!
Beim Sucher nehmen sich beide Cams kaum was.

Die D80 + die hochwertigen Nikkor Objektive sprechen eindeutig für Nikon!
 
Die D80 liegt mit der 400d auf Platz 1 vom wenigen Rauschen.
Der 10 MPix-Kameras vieleicht, aber es soll ja noch anderes geben, wenn es einem um geringes Rauschen geht.

Daher sind Tests mit JPG aus der Kamera kaum aussagekräftig, zumindest wenn man RAW benutzen will.
Mag ja stimmen. Ich glaube aber kaum, daß jemand, der in knapp 2 Monaten (oder wie lange gibt es die A100) rund 5000 Bilder schießt, diese alle in RAW fotografiert.

Und bei Nacht hilft dir ein Stativ 100 x mehr als High-Iso.
Besonders dann, wenn sich die Motive trotz Dunkelheit bewegen und man nicht blitzen will oder darf....
 
Sorry saroman & Fanatiker, aber solche subjektiven, wenig konstruktiven Kommentare helfen bei der Diskussion herzlich wenig. Aber war ja klar, dass so ein Thema wieder mit irgendwelchen pauschalisierenden Hersteller-Kriegen endet ... irgendwie schade :(

Zwingt euch doch niemand eine Alpha zu kaufen. Diese Kamera als "minderwertig" zu bezeichnen, bzw. nach ein bisschen rumspielen auf einer Messe gleich Schlüsse dieser Art zu ziehen, zeugt nicht gerade von sonderlich viel Sachverstand.
 
Da der Sensor der gleiche ist, sollte sich zumindest in RAW auch das Rauschen höchstens geringfügig unterscheiden. Daher sind Tests mit JPG aus der Kamera kaum aussagekräftig, zumindest wenn man RAW benutzen will.



Hier geht es um einen Wechsel von A100 auf D80. Wer die A100 als echten Fehlkauf empfindet, sollte wechseln. Wer aber nur meint, anderswo was zu verpassen, wird auch nach einem Wechsel nicht glücklich werden.


Es spielt hier keine Rolle ob der gleiche Sensor verbaut wurde denn es kommt nicht auf den Sensor alleine an sondern auf das was die interne Software mit den Daten machen kann.

Dies kann man schön im Kompaktbereich sehen wo fast alle die gleichen Sensoren von Sony verwenden und sich das Rauschen doch sehr unterscheidet.

Ich verstehe auch solche Komischen Fragen nicht. Als erstes informiere ich mich vor dem Kauf über die gewünschten Produkte. Dann gehe ich in den Laden sofern das möglich ist und befingere das Objekt der Begierte. Erst dann kaufe ich das Wunschobjekt.

Desweiteren wenn MIR die gewählte Kamera dann doch nicht zusagt wechsele ich da muss ich nicht in einem Forum nachfragenh was andere davon halten denn wenn ich unzufrieden bin dann macht es irgendwann keinen Spass mehr.

@markusberger

Es geht mir hier nicht um irgendwelche Marken Kriege. Wenn die Haptik und das Konzept stimmt ist es mir egal ob da Canon, Nikon, Sony oder Kloschüssel drauf steht.

Selbst ein intensives Befingern genügt voll auf das ich mir ein Urteil über die Gehäusequalität und Haptik machen kann und mir es erlauben darf dies als minderwertik zu bezeichnen. Es fängt beim billigen Plastikgehäuse an geht über den unergonomisch platierten Auslöser bis zum komisch zuckenden Objektiv beim Einschalten.

Für mich ist und bleibt die Alpha 100 ein minderwertig und überteuertes Produkt. Soweit ich weis herscht in Deutschland noch Meinungsfreiheit
 
Zuletzt bearbeitet:
nach ein bisschen rumspielen auf einer Messe gleich Schlüsse dieser Art zu ziehen, zeugt nicht gerade von sonderlich viel Sachverstand.


Sorry, aber auf der Alpha100 war das 300/f2,8G draufgeschraubt.
Hab versucht auf einer sehr gut beleuchteten Wand am Sony Stand nen alpha dummy zu fokussieren.
Ergebnis: Nach 3-4 Versuchen hats geklappt!
Frag mich nicht woran das lag! Alles war auf Automatik gestellt!
 
Es spielt hier keine Rolle ob der gleiche Sensor verbaut wurde denn es kommt nicht auf den Sensor alleine an sondern auf das was die interne Software mit den Daten machen kann.

Dies kann man schön im Kompaktbereich sehen wo fast alle die gleichen Sensoren von Sony verwenden und sich das Rauschen doch sehr unterscheidet.

Das betrifft aber zum allergrößten Teil nur die Umwandlung in JPG. Kompaktkaemras haben ja in der Regel kein RAW, da mag eine solche Sichtweise legitim sein. Beim Vergleich von DSLRs ist ein Vergleich von JPGs aus der Kamera hart am Rand zum Selbstbetrug.

Ich verstehe auch solche Komischen Fragen nicht. Als erstes informiere ich mich vor dem Kauf über die gewünschten Produkte. Dann gehe ich in den Laden sofern das möglich ist und befingere das Objekt der Begierte. Erst dann kaufe ich das Wunschobjekt.

Desweiteren wenn MIR die gewählte Kamera dann doch nicht zusagt wechsele ich da muss ich nicht in einem Forum nachfragenh was andere davon halten denn wenn ich unzufrieden bin dann macht es irgendwann keinen Spass mehr.

Man kann auch mal Fehler (oder auch nur vermeintliche Fehler) beim Einkauf machen. Dann ist es schon naheliegend, mal nachzufragen, ob eine andere Kamera tatsächlich besser wäre, bevor man wechselt.
 
die neue sony ist als dsl-eibstieg von sony ,nicht schlecht geraten.das rauschproblem ist in den griff zu bekommen,-ein systemwechsel würde nicht viel bringen,da sowohl die nikon als auch die sony den gleichen sensor enthalten,der erstmalig in der sony cybershot r1 verbaut wurde,10,3 megapixel,jedes 5,5mikrometer gross,das ist im hinblick auf sensoren anderer hersteller dieser preisklasse,sehr viel.vielleicht solltest du lieber auf das neue sony modell warten,was in kürze erscheinen wird und entweder weniger oder mehr pixel haben wird,ausserdem wird sony in absehbarer zeit auch einen vollformatsensor herausbringen.und sogar die nikon d2 x arbeitet mit einem von sony produzierten sensor,-das rauschverhalten dieser sensoren ist unbestritten gut!systemwechsel kosten immer viel geld.frage einfach deine innere stimme,was sie dir rät,denn mit dem kopf allein wirst du in dieser frage nie eine zufriedenstellende antwort finden!mit freundlichen grüssen,-kumgang!:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten