• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Aperture 1.5 kommt diese Woche

phil@DSLR

Themenersteller
Apple hat nun auch die offizielle Presseinformation zur neuen Version von Aperture veröffentlicht. Diese lautet in Auszügen folgendermaßen:

Apple hat heute Aperture 1.5 vorgestellt, ein bedeutendes Update der Postproduction-Software für Fotografen, das in allen Bereichen des gesamten Workflows verbessert wurde. Aperture 1.5 bietet eine komplett neue, offene Dateiverwaltung, nahtlose iLife ?06- und iWork ?06-Integration, Unterstützung von XMP-Metadaten, leistungsstarke neue Korrekturwerkzeuge sowie ein spezielles Export-API, durch das man äußerst einfach den Workflow von Aperture auf Applikationen von Drittanbietern ausweiten kann.

Das Verwalten von RAW-, JPEG- und TIFF-Fotodateien in Aperture 1.5 ist durch die offene Datenstruktur unglaublich flexibel - Fotografen können ihre Bilder speichern wo immer sie wollen, sei es in der Aperture-Bibliothek oder aber in jedem Dateiverzeichnis ihrer Wahl, egal ob auf einer externen Festplatte, CD oder DVD. Mit Aperture kann man ab sofort von jedem einzelnen Bild hochauflösende Previews erstellen, sodass Anwender Fotos betrachten, bewerten, verwalten oder auch als Slideshow ausgeben können, auch wenn kein Zugriff auf die Originaldatei besteht. Die erweiterte Preview-Funktion ermöglicht es dem Fotografen Vorschaubilder in unterschiedlicher Größe und Qualität zu erstellen. Somit kann er die Originaldateien sicher auf einem stationären System, sei es Desktop oder Server, speichern, ohne aber auf die Möglichkeit verzichten zu müssen, eine kompakte Version seiner kompletten Fotobibliothek auf einem MacBook oder einem MacBook Pro unterwegs dabei zu haben.

Aperture 1.5 kann auf der kompletten Macintosh-Hardware - von Mac mini bis Mac Pro - eingesetzt werden und bietet eine nahtlose Zusammenarbeit mit der digitalen Lifestyle-Suite iLife ?06 und den Office-Anwendungen in iWork ?06. Die enge Integration bedeutet, dass Fotografen jetzt mit iWeb sehr einfach eine Website, dank Keynote eine ansprechende Präsentation und mit iDVD eine eigene professionelle DVD erstellen können - und das alles mit JPEG-Versionen der Bilder aus der Aperture-Bibliothek, die man mit lediglich einem Mausklick integrieren kann. Bilder aus Aperture können in iPhoto kopiert und somit über iTunes 7 direkt auf den iPod synchronisiert werden.

Dank der neuen, voreingestellten IPTC-Metadaten vereinfacht Aperture 1.5 das Hinzufügen von Dateiinformationen zu den jeweiligen Bildern. Beschriftungen, Copyrights oder andere wichtige Metadaten können durch automatischen Import oder durch vorprogrammierte Batch-Prozesse hinzugefügt werden und das zu jedem beliebigen Zeitpunkt des Workflows. Eine weitere Verbesserung der Metadaten-Unterstützung in Aperture ist der Export von RAW-Dateien mit in XMP gespeicherten IPTC-Informationen, um diese dann direkt in anderen Applikationen wie beispielsweise Photoshop zu verwenden. Die Erstellung von XMP-Dateien kann ebenfalls durch AppleScripts automatisiert werden.

Aperture 1.5 enthält zudem neue, leistungsstarke Korrektur-Optionen wie einen ausgeklügelten, auf der Leuchtdichte basierenden Kantenscharfzeichnungsfilter für extreme Schärfewerte sowie ein neues Farbmanagement-Tool mit dem Fotografen die Farbnuancierung, die Sättigung und die Brillanz von spezifischen Farbwerten eines Bildes einstellen können. Das Vergrößerungstool von Aperture wurde mit einigen Bildschirm-Einstellungsmöglichkeiten, gleichmäßigem Zoomen bis zu 1600facher Vergrößerung und einer neuen Option, die es ermöglicht Korrekturen losgelöst vom Cursor durchzuführen, entscheidend erweitert. Individuelle Einstellungen bei Bildkorrekturen können als Voreinstellungen gespeichert und über Befehlskürzel angewendet werden und versetzen den Fotografen somit in die Lage, einfach und schnell Standard-Korrekturen durchzuführen.

Eine neuartige, innovative Export-API Plug-in Architektur in Aperture 1.5 ermöglicht Entwicklern den Zugang in die ständig wachsende Aperture-Anwendergemeinde mit Plug-ins, die den Aperture-Workflow nahtlos mit ergänzenden Applikationen und Services verbinden. Auf der Photokina 2006 werden Plug-ins von führenden Unternehmen wie Getty Images, iStockphoto, Pictage, Flickr, PhotoShelter, DigitalFusion, Soundslides und Connected Flow vorgeführt. Diese Plug-ins zeigen eine Reihe von Druck-, Bildbearbeitungs- und Archivierungs-Workflows, die auf dieser neuen Architektur basieren.

Preis & Verfügbarkeit
Aperture 1.5 ist in dieser Woche in englischer, französischer, deutscher und japanischer Sprachversion für alle Aperture 1.0-Kunden als kostenloses Software Update erhältlich. Aperture 1.5 können Neukunden für 299 Euro bestellen.

Quelle: http://mactechnews.de/
 
Jetzt bin ich mal gespannt, wie der Anti-Aperture-Hype in der Pro-Adobe-Presse weitergeht.

Alle Kritikpunkte wurden beseitigt (und das in einer 1.5, das hätten sie auch locker als 2.0 verkünden können, so fundamental wurde hier erweitert).

Die Adobe-Fanboys von Luminous Landscape, Outbackphoto.com, macnews.de oder den einschlägigen deutschen Mac-Zeitschriften werden sich schon auf die Zunge beißen. Wahrscheinlich wird das jetzt erstmal totgeschwiegen und der Platz für Lightroom-Tutorials verwendet.
 
Alle Kritikpunkte?
Ich habe einen, der vermutlich nie beseitigt wird. Das Ding läuft nicht unter Windows!
Heutzutage sollte ne gute Software zumindest auf den Kommerziellen OS beider Lager laufen.

Aber beides sind neue Technologien schauen wir mal was sich durchsetzt - Aperture hat imo die Nase von den Funktionalitäten vorne!
Der Markt wird es zeigen sind wir als Konsumenten froh, dass wir die Auswahl haben dies sorgt i.d.R nur für bessere Software!
 
@ rinviech:

da würde sich apple ja ins eigene fleisch schneiden... wenn sie es auch auf der Windows Plattform anbieten würde es u.U. zu absatzrückgängen beim Mac führen
 
Ich habe einen, der vermutlich nie beseitigt wird. Das Ding läuft nicht unter Windows!
Heutzutage sollte ne gute Software zumindest auf den Kommerziellen OS beider Lager laufen.
Ich kann deinen Ärger verstehen, aber das wird wohl nichts werden. Aperture verwendet spezielle OS X-Technologien wie Core Image, die es unter Windows einfach nicht gibt. Das kann man nicht ohne weiteres bzw. ohne Abstriche in der Funktionalität portieren.

Umgekehrt ergeht es ja genauso Mac-Usern mit Windows-Spielen, die sehr stark auf DirectX aufbauen. Die Architektur gibt es halt wiederum nur für Windows und nicht für den Mac.

Life's a bitch.
 
Hallo,
ich habe zurzeit einen Apple G5 und werde mir 2007 einen INTEL Mac kaufen und zwar den Mac Pro 2.6 aber erst wenn es Leopard gibt. Dann kann ich mir beide Systeme Installieren und mir die beste Software beider Systeme drauf machen.
Ich bin zwar mit der Software von Apple sehr zufrieden aber was mir fehlt sind die Spiele.
Ich bin schon sehr gespannt auf das neue Aperture 1.5
was ich so gelesen habe wird es der Hammer werden.
Freue mich schon drauf.

Gruß ******:top:
 
Alle Kritikpunkte?
Ich habe einen, der vermutlich nie beseitigt wird. Das Ding läuft nicht unter Windows!
Heutzutage sollte ne gute Software zumindest auf den Kommerziellen OS beider Lager laufen.

Tja die Zukunft spricht MacOS. :D

Als ich noch ein Windows-System hatte fand ich dies auch schade das es die Software nur für Apple-Rechner gab. Aber andersrum gibt es auch viele Programme die nur unter Windows laufen und wahrscheinlich nie unter MacOS. (Doch ich vermisse keines davon :lol: )
 
also die werbevideos sehen siq aus und sind tatsächlich sehr innovative ideen dabei. aber hat man bei aperture auch möglichkeiten wie mit mehreren ebenen zu arbeiten und bilder vernünftig zu beschneiden usw? magic-lasso, shadows/highlights und das ganze?
 
hat man bei aperture auch möglichkeiten wie mit mehreren ebenen zu arbeiten und bilder vernünftig zu beschneiden usw? magic-lasso, shadows/highlights und das ganze?
Shadows/Highlights gibt es, Ebenen und Lasso gibt es (noch) nicht. Aperture ist kein Photoshop-Ersatz, zumindest nicht in der augenblicklichen Version.

Hier kannst du sehen, was die alte 1.1-Version im Bereich EBV kann:
http://manuals.info.apple.com/en/Aperture_Performing_Adjustments.pdf

Aperture ist ein Tool das entweder ganz ohne Photoshop verwendet wird (so mache ich das z.B.) oder in Ergänzung. Du kannst jedes Bild aus Aperture heraus in PS öffnen, dort bearbeiten wie du magst und das fertige Bild als neue Version zurückimportieren. Aperture behält dann die Verbindung vom neuen Bild zum ursprünglichen RAW.

Was sich Apple für die Zukunft vorbehalten hat und wie weit sie es sich mit Adobe verscherzen wollen, wird man sehen.
 
Die ersten Updates kamen gestern schon. Dann wird das Aperture Update hoffentlich heute kommen. (siehe Bild)

Apple passt iLife & iWorks für Aperture 1.5 an
Mit kleineren Updates für sämtliche Applikationen der iLife- und iWorks-Suiten hat Apple heute Verbesserungen und Anpassungen für Aperture 1.5 veröffentlicht. Zusätzlich hat Apple iPhoto weitere Templates zum Bestellen von Abzügen beigelegt. Sämtliche Updates können ab sofort über die Software Aktualisierung heruntergeladen werden.

Quelle: http://www.macnews.de/news/93638
 
Zuletzt bearbeitet:
@******: Nur für Spiele ein MacPro?:confused:
Ich hab zum spielen ne PS2, ist deutlich stressfreier als mir nochmal Window$ ins Haus zu holen :)
Mein Powermac G5 wird noch einige Jahre für mich ausreichen.
Es sei denn Aperture, Leopard und andere Katzen benötigen mehr PS.

zum Thema:
Ich werde wohl auf Aperture setzen in Zukunft.
Die Kombo Bibble/Iview die Ich gerade teste kommt ja auch nicht billiger.
Wäre aber sonst meine 1. Wahl, abhängig davon wie gut Aperture jetzt wirklich wird.
naja, und Lightroom gefällt mir auch nicht mehr so richtig :evil:
 
Setzt hier jemand Aperture auf einem iMac G5 (2 GHz, 2 GB RAM) ein? Wenn ja, ist die Geschwindigkeit zumindest zufriedenstellend (also ungefähr so wie die aktuelle Lightroom-Version)?
Der Compatibility-Checker meint jedenfalls, dass mein Mac geeignet wäre. Aber so ganz trau ich dem Frieden nicht. Zu dumm, dass es keine Demoversion von Aperture gibt ... :-(
 
Wegen Testen: ihr müßt mal schauen, ob bei euch irgendwo ein Apple-Händler in der Nähe ist (siehe apple.de).
Die haben i.d.R. die ganzen Pro-Applikationen installiert und zeigen das gerne mal (einfach CF-Karte + Reader mit ein paar RAW's mitbringen).
Oder aktuell auf der Photokina beim Apple-Stand.
 
Nach dem Mac OS 10.4.8 Update ist endlich das Aperture 1.5 auch verfügbar.

Es ist 125 MB groß und kann über die Software-Aktualisierung geladen werden. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten