ich grüble schon seit ewigkeiten darüber nach, wie ich meine daten vernünftig sichere.
hab einfach viel zu viel.
derzeit sieht es bei mir so aus:
-imac mit 1tb interner festplatte
darauf liegen auch die fotos (was sich dringend ändern muss, denn mein bilder ordner fasst mittlerweile über 600gb und das ohne alle raws der letzten shootings zu beinhalten. bilder verwalte ich mit aperture).
-2,5" usb platte für timemachine (also sind die bilder und die bibliothek schonmal gesichert)
-2tb firewire festplatte. dort drauf ist meine musik (auch über 760gb) und videoprojekte
-vier-slot usb 2.0 gehäuse mit 1tb, 1,5tb und 2tb platten.
dort drauf sind alle möglichen sachen wie filme, disc images, serien und und und.
problem derzeit:
interne hdd platzt aus allen nähten.
2tb platte mit musik und videoprojekten wird aktuell mangels festplatten gar nicht gesichert.
imac total langsam weil nur noch 25gb frei.
thunderbolt zu teuer.
firewire hat keine zukunft (denke ich).
also hab ich erstmal gar nichts gekauft.
nas ist glaube ich selbst mit gigabit ethernet relativ langsam, also was machen?
irgendeine lösung muss her, damit zumindest musik, videoprojekte und fotos gesichert werden.
raid ist ja kein backup, sondern nur ein system der sicherstellung der verfügbarkeit.
also ein sync system, das jeden tag auf ein anderes medium sichert.
aber wie extern für den fall eines brandes sichern?
hab mir überlegt, dass cih vielleicht einfach nur eine thunderbolt platte möglichst soft sichere und ins auto oder büro mitnehme.
dann ist zumindest eine gewisse räumliche trennung da.
onlinedienste kommen bei 600gb nicht in frage. das dauert ja ewig.
alles doof.
