• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Entfesselt Blitzen bei Sonnenschein???

falk-fotografie

Themenersteller
Hallo zusammen. Ich habe eine technische Frage zum entfesselten Blitzen bei Sonnenschein.

Ich habe eine K-5II, Funkauslöser PT-04 und den Metz mecablitz 52 AF-1 digital.
Indoor kein Problem, Manueller Modus, maximal Sync Zeit und den Blitz dan Manuell eingestellt bis die Helligkeit passte.

Jetzt wollte ich ein Gegenlicht Portait machen und hatte ein Problem. Im Manuellen Modus sind die Bilder dann schon völlig überstrahlt, weil die Verschlusszeit um ein vielfaches kürzer sein müsste als die Sync Zeit. Blende schließen war auch nicht möglich, weil es dann nicht das Bild wäre, was ich haben möchte.

Was genau mache ich falsch? Auf dem Heimweg habe ich dann an die +/- Taste gedacht, aber ist das die Lösung?? Kann man damit überhaupt so weit runter regeln?

So richtig bin ich über die Google suche noch nicht schlau geworden.:cool:

Danke
 
•TTL-Blitzbetrieb (nur digital)
•Manueller Blitzbetrieb mit 22 Teillicht leistungsstufen
•Servo-Blitzbetrieb mit Lernfunktion
•HSS-Kurzzeitsynchronisation
•Synchronisation auf den 1. und 2. Verschlussvorhang
•Manuelle Blitzbelichtungskorrektur bei TTL-Blitzbetrieb
•Automatisches Aufhellblitzen


HSS ja, aber der Funkauslöser ist ja hier der Flaschenhals wenn ich das richtig verstehe. Der kann wohl um die 1/250.
 
Hast Du es schon mit nem ND-Filter versucht?
Wenn Das passen würde aber dann der Blitz zu stark gedämft wird, könnte evtl. ein Grauverlauffilter die Lösung sein.
 
Wenn bei ISO 80 und 1/180 und Blende 1.4 zuviel Licht da ist musst du (mindestens) einen Parameter verändern.
- Graufilter vors Objektiv
- Warten bis das Licht weniger wird
- Zeit kürzer als 1/180 und HSS blitzen, entfesselt ist dabei eher witzlos, weil du froh sein kannst über jedes Gramm Licht, dass du zur Schattenaufhellung ins "Ziel" bringst.
Mit einem Wireless-HSS-masterfähigen Blitz geht aber grundsätzlich auch Wireless-HSS, also z.B. 2x Pentax-Blitz, oder Sigma 140 + HSS-fähiger Blitz.
Der interne Blitz kann wireless-HSS nicht ansteuern und deine Funkauslöser sind da auch aussen vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Optionen:
ND-Filter drauf (einfach) oder
mit einem Pentax Blitz als Master HSS auslösen, zB 540er
 
Der PT-04 ist nur ein simpler Funktrigger. Die kürzeste Verschlusszeit die Du bei der Verwendung des Teils einstellen kannst, ist die Blitzsynchronzeit. Wahrscheinlich 1/180 bei Deiner Kamera. Wenn das noch zu lang ist, hilft nur Blende weiter schließen, oder einen anderen Funküberträger mit TTL und HSS Unterstützung holen.
 
Danke erstmal für die vielen Antworten.

Graufilter wäre eine Option, aber bei 77 mm wäre das Preislich ne Ansage, da man ja mehr als nur einen bräuchte. Ein zweiter Blitz ist auch raus, habe schon zwei (noch ein Metz).

Also dann wohl ein neuer HSS Funkauslöser.

Habe ich es jetzt richtig verstanden, ich stelle sowohl an der K-5II, als auch am Blitz auf HSS. Dann blitzt der Blitz quasi schon wenn der Vorhang auf geht, und somit landet der Blitz auch bei einer sehr kurzen Belichtungszeit auf dem Sensor?

Gibts denn einen HSS Funktrigger für Pentax?? Finde nur für canikon was. Den Yongnuo YN-622C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, angeblich gibt es einen Funkauslöser für P-TTL, der die Lichtsignale wandelt und weiterfunkt, ob HSS damit geht bezweifle ich, weil der Funkauslöser dann der Kamera ja auch die HSS-Fähigkeit signalisieren müsste.

HSS-Funktionsweise:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlitzverschluss

Bei einem Pentax-Blitz schiebst du den Regler am Blitz auf HSS und die 1/180-Grenze fällt.

Graufilter in 77 ist eine Ansage, in verschiedener Lichtdämpfung, der Wert muß klug gewählt sein, dann spart du dir die Dopplung. Und für andere Objektive gibt es billige Reduzierringe.
 
HSS habe ich mit meinem Metz 48 AF 1 auf der K 30 schon probiert. Sonnenschein von vorn und versucht das Gesicht mit Blitz aufzuhellen, da kommt bei einer Entfernung von 2-3 Meter nichts mehr über. Ich hatte allerdings den Blitz auf der Kamera, von daher kann ich nicht sagen in wie weit das jetzt mit deiner Methode vergleichbar ist

Gruß Holger
 
Gibts es nach meinem Kenntnisstand aktuell nicht, HSS-Wireless geht wohl nur mit mind. 2 Pentax AF360/540 oder Mischungen daraus.

Nein. Die neueren Metze machen HSS wireless mit, wenn der Master HSS vorgibt. Durch die grausliche Menüführung kann man es nur nicht direkt an ihnen einstellen, was sie zum Slave Dasein zwingt.
In der Konsequenz reich ein gebrauchter 360er Blitz als Controller aus.

Habe ich mir schon fast gedacht. Bleibt also noch ein Sync Kabel, oder ich hole mir ein paar Graufilter für mein FA 50, bei 49mm sind sie ja noch bezahlbar :lol:

Wofür brauchst Du direkt mehrere? Für diesen Einsatzzweck reicht m.E. ein einzelner Filter. Welche Stärke kannst Du ja aus Umgebungshelligkeit ausrechnen. von 1/180 bis 1/8000 sind etwa Faktor 40x, also ein 32x oder 64x würde ausreichen um einen HSS-Einsatz zu ersetzen.
 
Allerdings reduziert sich dann auch die nutzbare Blitzleistung auf 1/32 bzw. 1/64.
 
. von 1/180 bis 1/8000 sind etwa Faktor 40x, also ein 32x oder 64x würde ausreichen um einen HSS-Einsatz zu ersetzen.

nun klar, wenn es immer von 8000 auf 180 runter gehen soll, ja. aber sobald ich nur 4000 habe? weißt was ich meine. Mal davon abgesehen das ich mit nem 64iger eh keine bilder mehr machen könnte, da sehe ich ja kaum noch was. oh man was ein kraus ^^
 
nun klar, wenn es immer von 8000 auf 180 runter gehen soll, ja. aber sobald ich nur 4000 habe? weißt was ich meine. Mal davon abgesehen das ich mit nem 64iger eh keine bilder mehr machen könnte, da sehe ich ja kaum noch was.

Du weiss schon, dass es einen nicht umbringt, die ISOs ein wenig zu erhöhen? ;) Mindestens zwischen ISO 80 und 400, also Faktor 5x kannst Du wirklich stressfrei wählen und solche Schwankungen ausgleichen.
Und ich wählte ja nur ein beliebiges Zahlenbeispiel.

Es ist wirklich - zumindest in vielen Szenarien - nicht so schwierig in der Realität, wie es sich hier als Forumstext liest.

Im Notfall einen billigen 16x ND Filter 49mm gebraucht kaufen und rumprobieren. Die billigversionen Teile kosten sicherlich weniger als Deine Freizeit an sich wert ist.
Ein gebrauter 360er dürfte auch gegen 100 EUR liegen.
 
Du weiss schon, dass es einen nicht umbringt, die ISOs ein wenig zu erhöhen? ;) Mindestens zwischen ISO 80 und 400, also Faktor 5x kannst Du wirklich stressfrei wählen und solche Schwankungen ausgleichen.
Und ich wählte ja nur ein beliebiges Zahlenbeispiel.

Es ist wirklich - zumindest in vielen Szenarien - nicht so schwierig in der Realität, wie es sich hier als Forumstext liest.

Im Notfall einen billigen 16x ND Filter 49mm gebraucht kaufen und rumprobieren. Die billigversionen Teile kosten sicherlich weniger als Deine Freizeit an sich wert ist.
Ein gebrauter 360er dürfte auch gegen 100 EUR liegen.

klar, du hast recht! bin aber auch doof. man macht es ständig, also verschlusszeit über die iso zu regeln, und kommt dann in so einem fall nicht selber auf die lösung ^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten