• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus D600 bewegte Motive (Hunde)

nikitaa

Themenersteller
Hallo allerseits,

mich interessiert wie die D600 sich in der Praxis bei bewegten Motiven im allgemeinen schlägt. Hunde, Kinder, Sport... all die Motive, bei denen man sich ein gutes AF-Modul wünscht.

Mich interessieren weniger die Testergebnisse, als vielmehr Berichte aus der Praxis: Wie fühlt es sich an im Gegensatz zu XY etc.
Auch über Bilder würde ich mich freuen.

Ich denke das Thema ist recht interessant, da jetzt die D7100 quasi genau hier zumindest auf dem Papier ihre Muskeln spielen lässt und die D600 zwar mit FX einen großen Pluspunkt besitzt, aber eben trotz des höheren Preises nicht mit einem besseren AF daherkommt.

Da ich aktuell darüber nachdenke auf FX umzusteigen interessiert mich auch ob der Unterschied zum AF-Modul der D800 für mich relevant ist.

Aktuell besitze ich die D90. Und auch mit dieser ist das Nachführen bei Hunden etc. möglich, wenn auch nicht immer ganz leicht. Eine D7000 kam mir dagegen schon luxuriös vor. Allerdings möchte ich gerne eure Erfahrungen bzgl. der D600 hören.

Grüße
 
Ich komme von der D90 und war dort mit dem AF weitgehend zufrieden. Selbst 3D-Tracking habe ich hier und da erfolgreich eingesetzt.

Nun bin ich seit einigen Tagen mit der D600 unterwegs, und erlebe die Kamera und insbesondere den AF dennoch als riesigen Fortschritt. Hätte ich so nicht erwartet, aber er packt einfach deutlich besser und genauer zu.

Ich nutze im Alltag immer AF-C und das funktioniert tadellos. Zwar keine laufenden Hunde, dafür aber rennende Kinder :top:

Ich bin super zufrieden und begeistert von der D600.
 
Ich hatte D90, habe D7000 und hab mit einer D600 verglichen. Genau in dieser Reihenfolge nimmt die Qualitaet des AF-C zu. Der Irish Setter meiner Eltern ist kein Windhund, aber wenn er auf dich zurennt ist bei der d90 nur der Hintern scharf (180mm/2.8), bei der d7000 hilft es die sonst unnoetige AFKorrektur zu missbrauchen und bei der 600 trifft man oft auch ohne Trickserei.
 
Ich komme auch von der D90.
Seit Januar 2013 Fotografiere Ich mit der D600 und mit dem Objektiv Nikon 70-200 2.8 VRII.
Ich mache viel Sport. Hauptsächlich Fußball, Sandbahrennen usw.
Ich bin voll zufrieden mit der Kombie. AF ist Treffsicherer und schneller. Die Bildfolge 5,5 ist zwar nicht das schnellste, aber es reicht.

Ich bin begeistert.

Gruß Paul
 
Ich hatte vorher (und haben noch) eine Fuji S5, also AF wie D200. Der AF der D600 ist ein klarer Fortschritt bzgl. Geschwindigkeit und Treffsicherheit...
 
Interessant.
Was mich natürlich auch interessiert, sind die Erfahrungen von Leuten die vorher schon mit guten AF-Systemen gearbeitet haben. Empfanden die die D600 dann zum Beispiel als Rückschritt, oder blieb der aus und bestand nur auf dem Papier?
Auch natürlich immer interessant von welcher Kamera man kommt, denn das beeinflusst ja zum Beispiel das Empfinden bzgl. der Verteilung der AF-Punkte.

Also gerne noch mehr Erfahrungen - gern weiterhin in so einem lockeren netten Plauderton :top: ;)
 
Wenn d90 und d7000 nicht in der Lage sind die Auslöseverzögerung mit einzukalkulieren und wiederholbar die Schärfeebene 50cm bei d90 und 40cm bei der d7000 zu weit hinten liegt (bezogen auf AF-C beim Hund), bei der d600 sind es aber nur 10cm, dann liegt das für mich am Body. Oder ich bin zu doof. Mit der AF Korrektur kann man sich aber hinmogeln . Sicher das AF System d7000 ist gut, auch wenn die KreuzsensorenAnordnung ausschließlich in der Mitte seltsam ist. Aber der Rechner dahinter hat wohl Grenzen.
 
Heute war endlich mal Zeit und auch Wetter für Makrofotografie.
Meine Vorgehensweise:
AF-C, 9 Messfelder vom Einbein, 105VR Micro. Meist die äußersten Messfelder. Bis runter auf 1:1.

Die Kamera ist erstaunlich gut. :top: Da geht was.

Soweit ich das bisher beurteilen kann war meine D300 etwas besser. Spricht schneller an, trifft genauer. Es ist irgendwie flüssiger.
Ich habe mit der D600 etwas mehr Ausschuss als gewohnt. Aber bisher war noch nicht viel Zeit um so zu fotografieren. Mal sehen was noch geht.

Grade bei sowas wäre eine breitere Verteilung der Messfelder schon schön.
Andererseits ist das dank der 24MP nun auch kein mords Problem.
Ich denke die D800 legt noch ein Löffelchen Performance oben drauf.
Naja, für mich kein Grund zu Wechseln. Deshalb lege ich nicht so viel Kohle Oben drauf.

Demnächst lege ich ein paar Bilder in den passenden Beispielbilderthreads nach.


Kommend von der D300 denke ich nach nun guten 5 Monaten sehr positiv von der Kamera.
Ich würds wieder tun.
Mit agility im Hinterkopf und im besitz der passenden Objektive würde ich die D600 aber vor dem Kauf antesten. Die D800 könnte halt doch noch einen Tick besser sein.
 
Ich habe beide abwechselnd mal an Greifvögeln verprobt, und einen Unterschied kann ich nicht feststellen.

D600 und D300 meinst du?
Hmm interessant.

Ich kenne übrigens das Problem mit der Schärfeebene, die immer einen festen Wert hinter dem zu verfolgenden Objekt liegt, von der D90 sehr gut.
Wenn dieses Problem bei der D7000 auch auftritt, dann würde es mich wundern, wenn das bei der D600 auf einmal anders wäre - obwohl das AF-System dasselbe ist. Die Auslöseverzögerungen habe ich jetzt noch nicht nachgeschlagen.
Ich weiß nur, dass wir schonmal einen ellenlangen Thread über dieses Problem gefüllt haben und ich glaube wir kamen damals irgendwie nicht so recht zu einem Ergebnis.

Weitere Erfahrungen positiver oder negativer Natur mit der D600 bei bewegten Motiven?
 
Wenn dieses Problem bei der D7000 auch auftritt, dann würde es mich wundern, wenn das bei der D600 auf einmal anders wäre - obwohl das AF-System dasselbe ist.
Das AF-System ist selbst gemäß Werbeaussage von Nikon nicht identisch, einzig das Multi-CAM 4800 trägt die selbe Bezeichnung und besitzt die selbe Anzahl/Aufteilung an Messfeldern. Schon auf die Frage, ob die Nutzbarkeit bei Offenblende 8 nur durch eine verbesserte Signalverarbeitung oder doch (auch) durch eine Änderung der zentralen Messfelder erfolgt ist, habe ich noch nirgendwo eine Antwort gefunden.
 
Moin!

Ich komme von der d700 und stelle bis auf die minimal andere Aufteilung der Focusfelder im praktischen Betrieb keinen Unterschied zur d700 fest. Sie erzeugt (ohne es gemessen zu haben) genau so viel Ausschuss wie auch gute Bilder wie mir mit der d700 gelungen sind. Zur parallel verwendeten s5pro ist es hingegen ein immenser Fortschritt (aber das sollte klar sein)

Auch am Motor für die alten Objektive kann ich im realen Betrieb mit meinen Linsen keine Unterschiede feststellen

Kurzum - er tut das was er soll.

VG Marcus
 
Wenn dieses Problem bei der D7000 auch auftritt, dann würde es mich wundern, wenn das bei der D600 auf einmal anders wäre
Was die Sache verkompliziert ist dass ich es mit einem Objektiv ohne AF-Motor getestet habe und mir einbilde die D600 zieht den Stangenfokus schneller durch. Ob nun der Motor stärker ist ohne einfach der Computer im Hintergrund sagt: "Gib Gas!" keine Ahnung:confused: Vielleicht ist mit einem 70-200VR der Unterschied nicht mehr festzustellen.
Wobei beim Testen eines Sigma 70-200 fiel mir auch auf, dass es an einer D3x00 bzw D5x00 lahmer ist als an einer D90, obwohl die AF-Systeme identisch sein sollen. Von D90 zur D7000 gab es nur ne minimale Steigerung. Ich stehe in diversen Fotoabteilungen (Promotion) und habe da immer mal wieder Zeit lange zu spielen.
Also alles rein subjektive Wahrnehmung.
 
Ich komme auch auch von der D300 und habe jetzt die 600er.
Gerade am Anfang glaubt man, die 300er wäre besser, schneller, treffsicherer beim AF. Jetzt, ein kanppes halbes Jahr später, habe ich keinen unmittelbaren Vergelich mehr und empfinde den AF der D600 als "alles, was ich brauche".
Bei mir geht's um meine Tochter, ein fünfjähriger Wirbelwind!
Mehr Potential hätten sicher "schnellere Objektive", aber auch die vorhandenen reichen für meine Zwecke völlig aus.
 
D600 und D300 meinst du?
Ja. Ich nutze auch die D300 noch. Ich kann also direkt vergleichen.

Ich kenne übrigens das Problem mit der Schärfeebene, die immer einen festen Wert hinter dem zu verfolgenden Objekt liegt, von der D90 sehr gut.
Wenn dieses Problem bei der D7000 auch auftritt, dann würde es mich wundern, wenn das bei der D600 auf einmal anders wäre - obwohl das AF-System dasselbe ist.
Die AF-Systeme von D7000 und D600 sind ganz sicher nicht gleich. Das wird immer an den AF-Modulen festgemacht, aber die sind doch nur ein kleiner Teil des gesamten AF-Systems. Es ist auch eher unwahrscheinlich dass die AF-Module gleich sind. Auch die MultiCAM3500 sind bei DX und FX nicht gleich im Sinne von gegeneinander austauschbar.

Irgendeine konstante Verzögerung des AF hat auch die D7000 definitiv nicht. Sie führt die Schärfe sauber mit, vorausgesetzt natürlich es ist ein hinreichend schnelles Objektiv im Spiel.

Wichtig ist bei allen Kameras, dass man generell im Bereich der Kreuzsensoren bleibt. Die Sicherheit der Zeilensensoren ist deutlich geringer. Im Zweifel also das Motiv in der Mitte halten und hinterher am PC den gewünschen Bildausschnitt wählen (bei FX kann man sich das ja mal leisten).

Auch wichtig, dass man ruhig mitzieht und die Zielfläche für den AF sauber im Bereich des gewählten Messfelds hält. Das ist nach meiner Erfahrung überhaupt das Hauptproblem. Wenn man eine D300/D7000/D600 hat, dann ist das Kameragehäuse eher nicht die Schwachstelle, die packen das gut.
 
Ich muss sagen, dass ich das nicht ganz so erwartet hatte. Dass der AF der D600 nicht mit dem der D7000 zu vergleichen ist, war mir so nicht klar. Demnach kann man auch nicht, allein aus dem Fakt, dass die D7100 das 3500er-Modul hat, schließen, dass der AF besser sein wird, als der der D600...

Was jetzt noch nicht angesprochen wurde: Wie empfindet ihr die Sensorverteilung? Ich meine, die, die von DX kamen werden das mit sicherheit stark gemerkt haben und auch die, die von der D700 o.ä. kamen...
 
Demnach kann man auch nicht, allein aus dem Fakt, dass die D7100 das 3500er-Modul hat, schließen, dass der AF besser sein wird, als der der D600...
Nur aus der reinen AF-Modulbezeichnung kannst Du recht wenig ableiten. Selbst bei gleichen Sensorgrößen und gleicher Generation (AF der D3/D3s/D700) mag es Unterschiede in der Geschwindigkeit und Treffsicherheit der AF-Gesamtsystems geben.
 
hier (mal wieder) der vergleich d600 / d800=d700 .. bei der dx liegen die felder nat. weiter außen da der sensor kleiner ist...

daraus mag sich jeder sein fazit selbst stellen

bei mir passt das im hochformat mit auge auf oberes feld meißt ganz hervorragend. .. aber dieser punkt füllt im forum ja schon x threads

ich glaube weiterhin, das der "Unterschied" zw. 3500+4800er AF Modul lediglich in der Aufteilung/Anordnung der Sensoren liegt. Geschwindigkeitsunterschiede habe ich nicht bemerkt.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten