• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Auflagemass bei Canon 60D abweichend

Zebrafisch

Themenersteller
Liebe Forengemeinde,

Seitdem meine erste 60D aufgrund eines Sensorfehlers nach 3 Monaten ersetzt wurde, hatte ich Probleme mit meinen Objektiven.
Keines war scharf.
Nach mehrmaligem Einschicken des 70-200 ohne wirkliche Resultate, hatte ich nun die Kamera selbst eingeschickt.

Und nun die Rückmeldung: "Das Auflagemass meines Bodys sei völlig "abweichend", die Kamera müsse einen echten Schlag abbekommen haben. Dies müsse man nun neu einstellen."

Nun meine Frage:
Das Auflagenmass ist ja - einfach gesagt - der Abstand von Sensor zu Objektivbefestigung.
Durch einen Schlag kann hier nur ein echter Hardwaredefekt eine solche Verschiebung auslösen, oder nicht?
Verstellen kann sich da meines Verständnisses nach nichts durch einen Schlag?! Entweder es geht kaput oder eben nicht...wie will man hier nun wieder etwas einstellen?

Canon wollte natürlich erstmal Kohle sehen, ist dann aber zurückgerudert, als ich den ersten Justagebericht 2 Wochen nach Erhalt der Kamera eingeschickt habe.

Für mich aber trotzdem die Frage:
Kann so etwas wirklich nur durch einen Sturz/Schlag entstehen?

besten Dank und viele Grüsse

Phil
 
Gegenfrage: hat die Kamera denn mal einen solchen Schlag/Sturz abbekommen?
 
Mal kurz zum Aufbau: Der Sensor ist auf 3 Federn gelagert und 3 Schrauben drücken den Sensor Richtung Bajonett. Jetzt rein theoretisch kann sich durch einen Schlag der Sensor gegen die Federkraft gen Bajonett verschieben und dort verklemmen, so dass die Feder ihn nicht zurück katapultieren kann. Ich habe so was noch nicht gesehen, aber es wäre denkbar. Du müsstest ihn aber nur wieder leicht anstoßen und er würde in die Soll-Position zurück schnappen.
 
Gegenfrage: hat die Kamera denn mal einen solchen Schlag/Sturz abbekommen?

Nein, die Kamera ist niegelnagelneu und hat mich bisher noch nicht mal auf eine wirkliche Reise begleitet.
Einen Schlag hat sie also nicht abgekommen.

Danke Nightshot für Deine Auführungen. Das scheint aber nicht das Problem gewesen zu sein, sonst hätte Canon die Kosten wohl nicht bei knapp dem Kaufpreis angesetzt.
Hat Jemand eine andere Idee, wie Canon zu einer solchen Diagnose kommt? Kann hier ein anderes Problem vorliegen, auf das ich hinweisen müsste?

vielen Dank und Grüsse

Phil
 
Nein, die Kamera ist niegelnagelneu und hat mich bisher noch nicht mal auf eine wirkliche Reise begleitet.
Einen Schlag hat sie also nicht abgekommen.

Danke Nightshot für Deine Auführungen. Das scheint aber nicht das Problem gewesen zu sein, sonst hätte Canon die Kosten wohl nicht bei knapp dem Kaufpreis angesetzt.
Hat Jemand eine andere Idee, wie Canon zu einer solchen Diagnose kommt? Kann hier ein anderes Problem vorliegen, auf das ich hinweisen müsste?

vielen Dank und Grüsse

Phil

Was soll denn die Servicewerkstatt jetzt machen, ...was glaubst du denn? Die werden da nicht den Sensor antippen, sondern zerlegen dir die Cam, ...schauen sich die Sensoraufhängung an und wechseln die zu 100%. Mit Auftragserteilung müssen die auch Garantie geben, also neu. Genau da würde es Sinn machen, erst mal den Tipp von Rainer aufzuschnappen und zu testen, ...Werkstatt geht dann immer noch. ;)
 
Wenn die Bilder seit erhalte der Austauschcam unscharf sind, könnte ich mir gut vorstellen, dass die Cam vl von Werk aus total "abweichend" ist.
 
Was soll denn die Servicewerkstatt jetzt machen, ...was glaubst du denn? Die werden da nicht den Sensor antippen, sondern zerlegen dir die Cam, ...schauen sich die Sensoraufhängung an und wechseln die zu 100%. Mit Auftragserteilung müssen die auch Garantie geben, also neu. Genau da würde es Sinn machen, erst mal den Tipp von Rainer aufzuschnappen und zu testen, ...Werkstatt geht dann immer noch. ;)
:rolleyes:

Die Kamera machte minimal unscharfe Bilder, welche man als Backfocus hätte bezeichnen können.

Wenn der Sensor auf einer Seite der drei Aufhängungen sich verhakt hätte, wären die Bilder deutlich und v.a. auf einer Seite unscharf gewesen. Daher ja meine Frage, wo so etwas sonst entstehen kann. Welcher Teil der Technik, welche Rainer erklärt hat kann hier der Auslöser für so minimal unscharfe Bilder sein, sodass der Mechaniker von einem "völlig abweichenden" Auflagemass spricht, welches durch einen Sturz verursacht worden sein soll.
Mir entzieht sich da etwas die Logik...

Ich will dem Service ja überhaupt nicht ans Bein pinkeln, sie machen es ja jetzt auf "Kulanz". Ich würde einfach gerne verstehen, was da passiert sein soll:o

beste Grüsse

Phil
 
Spannend...

Die Kamera ist zurück. Ausgewechselt wurde nichts...lediglich die Arbeitsstunden sind verrechnet.

Irgendwie passt das für mich nun aber hinten und vorne nicht mehr. Wie soll denn durch einen Sturz an dem von Euch erklärten Auflagenmass etwas verändert worden sein, was sich mit "Einstellen" richten lässt?!

viele Grüsse

Phil
 
Na es wurde halt etwas an den Stellschrauben gedreht, die den Sensor gegen die Auflagefeder drücken.

Für die Werkstätten gibt es jetzt ein neues Auflagemessgerät und das kann extrem genau messen. Leider kann das genauer messen, als man das Auflagemaß jemals einstellen konnte, von daher ist so gut wie jede Kamera daneben, da man jetzt einfach genauer hin sehen kann. Ob das was mit der Sache zu tun hat, dass in letzter Zeit bei der Prüfung plötzlich recht viele Kameras ein falsches Auflagemaß haben, kann ich dir auch nicht sagen.
 
Salut zusammen,

Jetzt muss ich doch nochmal auf den Threat zurück kommen, da das Problem weiterhin nicht behoben ist.

Die Kamera macht nach wie vor unscharfe Bilder. Bzw sind die Bilder schon scharf, einfach nicht da wo sie sollen, sondern ca. 2mm vorne dran.

Zuerst stand natürlich das neue 70-200 2.8 im Verdacht. Wurde mittlerweile zum dritten Mal eingeschickt und justiert. Jeweils ohne wirkliche Verbesserung.
(Muss gestehen, dass ich ganz am Anfang einfach einen Fehlfocus bemerkt habe, in welche Richtung...keine Ahnung mehr).

Dagegen habe ich immer andere Objektive getestet und hatte dort bessere Bilder (zumindest bilde ich mir das ein).

Nachdem ja die Camera nun stimmen sollte...
Gestern nochmal weitere Bilder mit anderen Objektiven von einem Kollegen gemacht (85, 1.8) und dort auch einen leichten Fehlfokus festgestellt.
Wie kann ich einen genauen reproduzierbaren Testaufbau machen, um zu zeigen, wo das Problem liegt. (Camera oder Objektiv)
Zur Auswahl steht gerade:
Canon 60D und 450D
Tamron 70-200 2.8
Canon 85 1.8
Canon 50 1.8
Canon 60 2.8
und einige M42 sowie Standardlinsen (18-55 2x, 18-135)
Kann ich zu Hause einen klaren Testaufbau machen, mit dem ich die vergleichen kann? Bis jetzt...Camera auf Stativ mit Fern- und Spiegelvorauslösung und auf einem schräg gestellten Buch auf einen Buchstaben in der Mitte scharf gestellt. Und ein gerade gestelltes Buch, manuelle Liveview versus automatische Scharfstellung.

Eine weitere konkrete Frage...
Wenn wirklich nun doch noch das Auflagenmass daneben liegt. Wieso konnte dann Tamrona das Objektiv nicht auf diese Camera justieren?
Und wie wird sowas bei Canon getestet?


Vielen Dank für Eure Einschätzung und viele Grüsse

Phil
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten