• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 5D Zählwerk

liane

Themenersteller
Hallo,
habe eben meine neue Canon EOS 5D ausgepackt und ein paar Bilder damit gemacht (so ca. 40 Stück). Jetzt fällt mir auf, dass der Zähler auf über 300 Bilder steht? Wie kann das sein? Speicherkarte ist auch neu.
Muss ich jetzt davon ausgehen, dass schon 300 Bilder vorher aufgenommen wurden, das würde heißen, die Kamera ist nicht neu?
Weiß jemand Bescheid?
Gruß
Alex.
 
Ob ich bescheid weiss, weiss ich nicht :rolleyes: Aber meine zählte von 1 bis 867, und war dann bei 9439 :mad: Von da geht es jetzt brav hoch, im Moment 9896. Keine Ahnung, was das soll. Rumgestellt hab ich nix!

Grüsse, Alaska
 
Ob ich bescheid weiss, weiss ich nicht :rolleyes: Aber meine zählte von 1 bis 867, und war dann bei 9439 :mad: Von da geht es jetzt brav hoch, im Moment 9896. Keine Ahnung, was das soll. Rumgestellt hab ich nix!
Vermutlich mal eine andere Speicherkarte eingeschoben, auf der sich Bilder mit einem höheren Index befanden!

Der Zähler der 5D iteriert von einem Startwert brav hoch, wird jedoch beim Einlegen einer anderen Speicherkarte nicht einen Filenamen erzeugen wollen, der zum Überschreiben der auf der Karte befindlichen Dateien anderer Kameras führen könnte. Daher wird bei neu eingelegter Speicherkarte in deren FAT nach der höchsten Ziffer geschaut, diese dann als Zahl des letzten gemachten Bildes übernommen und von dort aus weiter hochgezählt.

Wenn also im Wer die Qualitätskontrolle mit einer Karte arbeitet, auf der seit dem letzten Formatieren schon 300 Auslösevorgänge anderer Tests/Kameras lagen, so wird die nagelneue Kamera ohne ein Rückstellen des Zählers im Menue trotz nur 5 gemachten Aufnahmen (Zahl ist eine reine Hausnummer) das erste Bild des Kunden mit der Ziffer 305 ablegen.
 
warst wohl schlafwandeln :)

Dazu bin ich viel zu faul :D

Vermutlich mal eine andere Speicherkarte eingeschoben, auf der sich Bilder mit einem höheren Index befanden!

Der Zähler der 5D iteriert von einem Startwert brav hoch, wird jedoch beim Einlegen einer anderen Speicherkarte nicht einen Filenamen erzeugen wollen, der zum Überschreiben der auf der Karte befindlichen Dateien anderer Kameras führen könnte. Daher wird bei neu eingelegter Speicherkarte in deren FAT nach der höchsten Ziffer geschaut, diese dann als Zahl des letzten gemachten Bildes übernommen und von dort aus weiter hochgezählt.

Wenn also im Wer die Qualitätskontrolle mit einer Karte arbeitet, auf der seit dem letzten Formatieren schon 300 Auslösevorgänge anderer Tests/Kameras lagen, so wird die nagelneue Kamera ohne ein Rückstellen des Zählers im Menue trotz nur 5 gemachten Aufnahmen (Zahl ist eine reine Hausnummer) das erste Bild des Kunden mit der Ziffer 305 ablegen.

Es fing bei mir ja bei 1 an. Ich hab zwar 4 Speicherkarten wechselweise in Gebrauch, aber die sind IMMER leer, wenn ich sie reinschiebe! Das ist auch nur ein einziges Mal passiert, dummerweise ist es mir erst irgendwann aufgefallen, so das ich es nicht genau zurückverfolgen kann. Aber seitdem ist es nicht wieder passiert. Jetzt passe ich ja drauf auf :rolleyes:

Grüsse, Alaska
 
Dass die Kamera manchmal die Anzahl der gemachten Bilder einer bereits benutzten Speicherkarte übernimmt, wusste ich schon. Aber in meinem Fall handelt es sich auch bei der Speicherkarte um eine nagelneue. Wenn die Anzahl der Bilder auf einen Qualitätstest zurückzuführen ist, ist das ja auch ok, aber warum wird dann das Zählwerk vor Auslieferung nicht auf 0 gestellt bzw. der Kunde darauf hingewiesen? Dann hab ich auch noch Staub im Sucherfeld und bei Offenblende auf dem Sensor. Werden die Kameras nicht in einem staubfreien Raum zusammengebastelt?
Dies alles trübt natürlich die erste Freude über die gerade angekommene nicht gerade billige Kamera.
 
Dies alles trübt natürlich die erste Freude über die gerade angekommene nicht gerade billige Kamera.
Übrigens: Draußen regnet's, alle Deine Freunde haben Dich verlassen, Dein Auto hat auch 'n Kratzer - und keiner bemitleidet dich! :D

War nur ein Jux!
Den Bildzähler kannst Du selber zurückstellen: Schiebe irgend ein Bild auf die Karte, benenne es um in IMG_0000.jpg, Karte in die Kamera, anschalten, ein Foto machen. Und, o Wunder!, o Freude!, der Bildzähler ist wieder bei 1.

Der Staub sind winzigste Produktionsrückstände. Ich glaube nicht, dass die Räume wirklich staubfrei sind; das wäre extrem aufwendig. Vieles schleift sich am Anfang auch ein und die losen Brösel wollen sich natürlich alle den schönen, nagelneuen Sensor angucken. :lol:
 
Vermutlich mal eine andere Speicherkarte eingeschoben, auf der sich Bilder mit einem höheren Index befanden!

Der Zähler der 5D iteriert von einem Startwert brav hoch, wird jedoch beim Einlegen einer anderen Speicherkarte nicht einen Filenamen erzeugen wollen, der zum Überschreiben der auf der Karte befindlichen Dateien anderer Kameras führen könnte. Daher wird bei neu eingelegter Speicherkarte in deren FAT nach der höchsten Ziffer geschaut, diese dann als Zahl des letzten gemachten Bildes übernommen und von dort aus weiter hochgezählt.

Wenn also im Wer die Qualitätskontrolle mit einer Karte arbeitet, auf der seit dem letzten Formatieren schon 300 Auslösevorgänge anderer Tests/Kameras lagen, so wird die nagelneue Kamera ohne ein Rückstellen des Zählers im Menue trotz nur 5 gemachten Aufnahmen (Zahl ist eine reine Hausnummer) das erste Bild des Kunden mit der Ziffer 305 ablegen.

Die 5D legt einen Ordner EOS5D an, unter dem dann die Bilder liegen. Andere Kameras haben andersnamige Ordner. Daher kollidieren die Durchnumerierungen nicht mit denen anderer Kameras!
Deshalb gibt es seitens der Kamera keine Notwenigkeit die Numerierung anzupassen, warum sollte sie also bei 300 weitermachen? ....
 
Zuletzt bearbeitet:
...Den Bildzähler kannst Du selber zurückstellen: Schiebe irgend ein Bild auf die Karte, benenne es um in IMG_0000.jpg, Karte in die Kamera, anschalten, ein Foto machen. Und, o Wunder!, o Freude!, der Bildzähler ist wieder bei 1...

:top: Gerade probiert: Nu isser wieder auf eins. Auch auf der Info ohne Bild und bei Wechsel der Speicherkarte bleibt er in der Reihenfolge. Danke für den Tip :)

Anmerkung: Bevor das erste Bild geknipst wird, sollte man im Menü bei Dateinummer auf Autoreset stellen, danach kann man es wieder auf das einstellen, was vorher war, von da zählts ;)

Grüsse, Alaska
 
Den Bildzähler kannst Du selber zurückstellen: Schiebe irgend ein Bild auf die Karte, benenne es um in IMG_0000.jpg, Karte in die Kamera, anschalten, ein Foto machen. Und, o Wunder!, o Freude!, der Bildzähler ist wieder bei 1.

Es geht mir nicht darum, den Bildzähler zurückzustellen, sondern darum, hab ich nun ein neues Gerät erhalten, oder schon eines, das vor mir ein anderer potentieller Käufer in Händen hatte und es dann zurückgeschickt hat?!
 
Es geht mir nicht darum, den Bildzähler zurückzustellen, sondern darum, hab ich nun ein neues Gerät erhalten, oder schon eines, das vor mir ein anderer potentieller Käufer in Händen hatte und es dann zurückgeschickt hat?!

Diese Frage wird Dir wohl nur Canon beantworten können, oder u.U. Dein Versandhändler falls es sich bei der Kamera um einen Rückläufer gehandelt hat und er die Kamera wieder in Umlauf gebracht hat.
Alleine die Tatsache, dass der Bildzähler nicht bei 00001 angefangen hat, sagt noch gar nichts aus. z.B. zieht Canon per Stichprobe immer wieder Kameras jeder Serie aus der Produktion und macht damit bis zu 5000(!) Auslösungen im Rahmen der Qualitätsprüfung. Von daher besteht zumindest eine theoretische Möglichkeit, dass Canon schlicht und ergreifend den Bildzähler nicht ordnungsgemäß zurückgesetzt hat. Ebensogut kann es aber auch sein, dass Dein Versandhändler Dir einen Rückläufer geschickt hat.

In diesem Zusammenhang vielleicht noch ein Hinweis: Es gab hier im Forum vor ein paar Monaten schon einmal eine Diskussion, ob denn ein Stempel in der Verpackung "Geprüft/Konfektioniert ..." auf einen Rückläufer schliessen lässt. Dabei hat sich herausgestellt, dass dies kein Hinweis darauf ist.
 
Fängt bei einem Neuwagen der Kilometerzähler bei Null an? Nein weil ein bischen damit gefahren wird.

Auch die Kameras werden bestimmt mal eingeschaltet und ein paar Bilder geschossen um festzustellen ob sie überhaupt geht.
 
z.B. zieht Canon per Stichprobe immer wieder Kameras jeder Serie aus der Produktion und macht damit bis zu 5000(!) Auslösungen im Rahmen der Qualitätsprüfung.

Das fände ich jetzt aber schon heftig viel. Wenn ich bedenke, dass meine alte Canon 300D den Geist aufgegeben hat nach nur ca. 20.000 Auflösungen, dann hätte Canon ja immerhin 1/4 meiner Aufnahmen gemacht ?!
 
Gibt es eine Möglichkeit, den Zähler schon vor Ablauf der 9900 Bilder auf 0 zu setzen?

Ich frage weil ich eine 30D gekauft habe, bei der es sich vermutlich nicht wie angekündigt um Neuware handelt.

Danke im voraus......
 
Das fände ich jetzt aber schon heftig viel. Wenn ich bedenke, dass meine alte Canon 300D den Geist aufgegeben hat nach nur ca. 20.000 Auflösungen, dann hätte Canon ja immerhin 1/4 meiner Aufnahmen gemacht ?!

[KLUGSCH****MODUS = AN]
Falsch: Canon hätte in diesem Fall 1/5 der Aufnahmen mit dem Verschluss gemacht, oder hat die Kamera bei Dir mit Bild-Nr. 5001 zu zählen angefangen?
[KLUGSCH****MODUS = AUS]

Beide Werte (sowhl die 20000 als auch die 5000) sind wohl die Ausnahme. Erstens sollte ein 300D Verschluss mehr als 20000 Aufnahmen verkraften und zweitens sind die 5000 Auslösungen ein Maximalwert. Dazu muss ich noch sagen dass mir dieser Wert von Canon in einem Gespräch genannt wurde, in dem es um QS-Maßnahmen bei der 5D ging. Ob dieser Wert auch für andere Modellreihen gilt (z.B. die 300D), kann ich nicht sagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten