• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

5D schaltet sich nach Zwischenringmontage nicht mehr ein

globobock

Themenersteller
Nach Murphies law - wenn man es am wenigsten braucht passieren die dümmsten Dinge.

Und genau zu Ostern hat meine 5D (temporär, knock on wood) den Geist aufgegeben.

Was war passiert?
Ich hatte bei eBay ein Phottix-Zwischenringset ersteigert. Es funktionierte tadellos in Kombi mit der 50/1.8. Als ich es mit meiner 70-200L ausprobieren wollte passierte das malheur.

Alles aufgeschraubt und angeschraubt, hah! Die Kamera ging nicht mehr an.

Ich weiss nicht mehr ob die Kamera auf off war oder nicht, im Eifer des Gefechtes, als ich den ZR anschraubte :(

Nach Info von Nightshot (der es wohl für 60€ reparieren wird) passierd es oft mit Phottix ZRs. Mit Kenkos und Canons eigentlich nie - sein Rat war, bei der ZR-Montage immer den Akku rauszunehmen.

Na ja.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Ich habe im Forum gelesen dass durchgebrannte Sicherungen bei der 5D schon öfter vorkommen, aber im Zusammenhang mit ZR wurde es nie explizit gesagt.

Hofentlich ist meine 5D nächste Woche wieder heil ...
 
Ich hatte das gleiche Problem. Musste auch mein Lehrgeld bezahlen. Jetz nur noch mit Akku raus und de ganzen Krimskrams. =)
 
Alles aufgeschraubt und angeschraubt, hah! Die Kamera ging nicht mehr an.

Kenne ich, hatte ich auch ... da hat es dir auf dem Motherboard die Sicherung durchgeschossen. Ich hatte auch ein "günstiges" Ringset erworben, und im Grunde das gleiche gemacht wie du ... nur bei mir war es das 135L dass zum Tode gefuehrt hat. Kontaktiere Nightshot ... der hat meine 5D auch wiederbelebt.

Das fatale an den Billigringen scheint das nicht genaue Maß der elektrischen Kontakte zur Objektivseite hin zu sein. Wenn man einen Ring auf der Kamera lässt (insb. wenn diese eingeschaltet ist) und dann ohne den Ring abzunehmen das Objektiv wechselt ... dann kommen ggf. blaue Wölkchen aus der Kamera.

Wenn du immer die Ringe komplett von der Kamera abnimmst, die gewünschte Ringkombination an das gewünschte Objektiv setzt, und erst die fertige Kombination an die Kamera ansetzt ... dann passiert nichts.
 
Wenn du immer die Ringe komplett von der Kamera abnimmst, die gewünschte Ringkombination an das gewünschte Objektiv setzt, und erst die fertige Kombination an die Kamera ansetzt ... dann passiert nichts.
Hmmmm, jooooo, pffff, so pauschal möchte ich das nicht unterschreiben. Die Frage ist immer noch auf welcher Seite vom Zwischenring der Kurzschluss passiert. Ich hatte schon welche mit zu engen Kontakten auf der Bajonettseite und welche mit dem Problem auf der Objektivseite.
 
Das hiesse, man könnte Ringe "zweifelhafter Herkunft und/oder Funktion" im Grunde nur sicher nutzen, wenn man beim Wechseln sogar den Akku aus der Kamera nimmt?! (Mal unterstellt, der Ring hat nicht schon von vornherein einen inneren Kurzschluss zwischen zwei oder mehreren Kontakten).
 
Hmmmm, jooooo, pffff, so pauschal möchte ich das nicht unterschreiben. Die Frage ist immer noch auf welcher Seite vom Zwischenring der Kurzschluss passiert. Ich hatte schon welche mit zu engen Kontakten auf der Bajonettseite und welche mit dem Problem auf der Objektivseite.

Nur so aus Interesse - wie ist denn die Belegung der Pins? Sollte nicht sichergestellt sein, dass erst mit dem letzten Pin Saft kommt? Oder ist das Problem ein anderes?

C.
 
Da sieht man wieder schön, daß billig oft teuer kommt...

Das trägt jetzt zwar nix zur Sache bei, aber ich finde obig beschriebenen Umstand schon sehr krass... :eek:

... und lehrreich!

Gruß Uwe
 
Nur so als Nachtrag...

Ich hatte die Zwischenringe seit dem Vorfall "eingesperrt".

Aber dann hatte ich doch wieder experimentierlust...
Mit Akku raus beim Wechsel ging alles ohne Probleme.

Trotzdem, immer noch kein gutes Gefühl.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten