• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Lofoten | Norwegen

Michael78

Themenersteller
Servus,

wie einige andere Leute auch war ich im Februar auf den Lofoten zum Urlauben und Knipsen unterwegs.

Das Ziel der Reise war es in erster Linie Polarlichter zu beobachten und zu fotografieren. Einige Bilder sind dabei zusammengekommen, und die möchte ich Euch hier in diesem Thread nach und nach zeigen.

Der Workshop rund um Serdar, Christian und Deryk war in etwa zur selben Zeit wie ich dort unterwegs, und ich habe in den letzten Tagen weniger meine eigenen Fotos gesichtet, als die Bilder der Workshopteilnehmer zu betrachten.
Fette Beute habt Ihr da gemacht Leute (y)

Genug geschrieben, ich fange einfach mal an. Nachschub kommt ungeordnet, je nach Bearbeitungsstand.

Viel Spaß beim Angucken :)

#1 Austnesfjord
IMG_17414.jpg
f1.4 ; 4sec ; ISO2500 ; 24mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schoenes Bild! Ich freu mich schon auf mehr!
Viele Gruesse,
David
 
Es wäre perfekt wenn die Lichter der Stadt nicht überstahlen würden. Ich hätte hier entweder eine Mehrfachbelichtung gemacht oder die Verschlusszeit so angepasst dass die LIchter nicht überstrahlen, dafür etwas von den Tiefen rausgeholt.

Sehr sehr schade. Es macht m.M. das Bild völlig kaputt.
 
Da scheinen die Polarlichter ja dieses Jahr wirklich prächtig gewesen zu sein. Das Bild gefällt mir :)

Auch mich zieht es immer wieder auf die Lofoten. In den 80ziger Jahren war ich das erste mal von dieser Inselgruppe verzaubert und jetzt bin ich im Jahres-Tonus dort oben. Also Vorsicht, Ansteckungsgefahr :D
 
Oh ja, noch ein Nordlichter-Lofoten-Thread! Abo ist gesetzt, hoffe du enttäuscht nicht und bringst Bilder der Kategorie deines Einstiegs. :D
Das Foto gefällt mir sehr, allerdings muss ich mARRONI zum Teil zustimmen, das längere Betrachten des Himmels wird einem durch diese grellen Lichter der Siedlung immer wieder unterbrochen, da die den Blick unwillkürlich ungewollt auf sich ziehen....schade, denn ansonsten ist es echt ein tolles Foto!
 
Es wäre perfekt wenn die Lichter der Stadt nicht überstahlen würden. Ich hätte hier entweder eine Mehrfachbelichtung gemacht oder die Verschlusszeit so angepasst dass die LIchter nicht überstrahlen, dafür etwas von den Tiefen rausgeholt.

Sehr sehr schade. Es macht m.M. das Bild völlig kaputt.

Da muss ich meinem Vorredner recht geben, doch macht es das Bild nicht völlig kaputt. Trotzdem ließe sich da EBV mäßig bestimmt noch was dran machen :) .
 
Das Bild lebt doch genug von der Spiegelung und der Wucht des Polarlichtes. Wenn man keine ausgefressenden Lichter haben möchte, eignen sich andere Stellen auf den Lofoten erheblich besser, aber vielleicht kommen ja noch entsprechend andere Bilder, mir gefällt es trotzdem (y)
 
Nun ja das will ich dann aber mal sehen bei einer bewegten agilen Aurora eine HDR Aufnahme.
Im übrigen war in der besagten Woche Neumond.

Will sagen sehr dunkler Himmel und entsprechend dann knallende Auroras.

Das man in einer solchen Situation nicht alles voll durchgezeichnet haben kann weiss dann nur der Fotograf. So aus der warmen Stube heraus ist das immer schnell daher geschrieben mit HDR oder DRI oder whatever.

Aber im "Feld" sieht es dann doch anders aus.......
Im übrigen ist das nicht so einfach mit der Aurora Fotografie.

Ich empfinde das Foto als gelungen, insbesondere wegen der Spiegelung in der Wasserfläche.
Bin gespannt was noch kommt.

Bist uns dann aber doch nicht übern Weg gelaufen Micha.....
Auroras hatten wir die Woche ja bis zum Abwinken ich denke da kommt noch so der eine oder andere Brüllaaaa

;)
 
Vielen Dank für Euer Feedback.

Die ausgefressenen Lichter stören mich auch, nur ist es schon so wie Serdar es beschrieben hat.

Kurz zur Entstehung des Bildes: Morgens um halb fünf auf dem Weg nach Hause, die halbe Nacht vorm Leuchtturm in Laukvik gesessen, aber das Polarlicht wollte nicht so richtig.
Plötzlich gingen über dem Austnesfjord alle Lampen an, Parkplatz suchen, Geraffel aufbauen, sechs Bilder machen und die Aurora bricht zusammen und ist weg. Keine 10 Minuten Zeit für die gesamte Nummer, eigentlich nur versucht zu reagieren ...

Hinzu kommt, dass dieses Naturschauspiel mich immer und immer wieder derart weggerockt hat, dass ich froh bin überhaupt Bilder gemacht zu haben :D

Das soll aber alles keine Entschuldigung sein, ich hätte einen Sicherheitsschuss für die Lichter machen können um das Bild rund zu machen. Und das habe ich einfach verpeilt - danke für Eure Hinweise!

OutdoorPhotography-Serdar schrieb:
Bist uns dann aber doch nicht übern Weg gelaufen Micha.....
Jau schade, wir sind sicher im Wahn immer aneinander vorbei gekachelt oder haben einen anderen Schlafrhythmus gehabt, hehehe :)


hoffe du enttäuscht nicht und bringst Bilder der Kategorie deines Einstiegs
Ich hoffe "zeigenswert" bedeutet nicht "enttäuschend". Ich wäre sonst zu schnell durch hier :p

Eins habe ich noch für heute:

#2 Hovsund
IMG_1123.jpg
f2.8 ; 20sec ; ISO3200 ; 24mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefällt mir jetzt schon sehr viel besser als der Workshop Thread.

Magst du grob dazu sagen wo du warst?

Wobei mir das erste vom Motiv sehr viel besser gefällt. Bin auf weitere gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,

klasse da oben, will da auchh mal hin....deine bilder sind schön, nur frage ich mich, ob die tonwertabrisse in den hellsten bereichen der aurora durch die komprimierung auf forumsgröße entstanden sind oder es einfach schon vor ort zu hell war? wenn letzteres, kannst du vllt. was mit ner luminanzmaskierung der hellsten bereiche retten.

grüße,

Oliver
 
nur frage ich mich, ob die tonwertabrisse in den hellsten bereichen der aurora durch die komprimierung auf forumsgröße entstanden sind oder es einfach schon vor ort zu hell war? wenn letzteres, kannst du vllt. was mit ner luminanzmaskierung der hellsten bereiche retten.

grüße,

Oliver

Hi Oliver, im Original sehen die Bilder noch vernünftig aus. Die hellen Bereiche machen beim Bearbeiten aber immer so ihre Probleme, ich werde einmal versuchen da etwas intensiver beizugehen.

ka9de schrieb:
Magst du grob dazu sagen wo du warst?
Manche Bilder sind irgendwo im Nirgendwo entstanden, alle Anderen kann ich gerne benennen :)

#3 Orsnes
IMG_0772.jpg
f16 ; 1/8sec ; ISO50 ; 28mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ein Knaller-Shot, die #3!!!!
Das ist ja man allererste Sahne, feinstes Licht, großartig in Szene gesetzt.
So viele klasse Bilder derzeit von den Lofoten hier im Forum, aber das hier setzt für mich bisher allen die Krone auf.
Das Licht auf dem Schuppen wirkt, als ob Du einen riesigen Reflektor eingesetzt hast. Und das bei dem gegenlicht, einfach nur der Hammer.
 
Oh ja, Nummer 2 ist ein wunderbares Aurora-Foto! Als jemand, der vor ca. 1 1/2 Wochen das erste mal in seinem Leben Nordlichter gesehen hat, bin ich derzeit fasziniert von jeglichen Aufnahmen davon. Die deinige ist mit eine der gelungensten, die ich hier bewundern konnte!
Trotzdem finde ich auch Bild 3 sehr gelungen. Einen schönen ruhigen Moment hast du hier perfekt eingefangen....da wär ich jetzt auch gern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten