WinSoft
Themenersteller
Ich habe heute drei Objektive im Brennweitenbereich 100 bis 135 mm gegeneinander an einer Testtafel (5 m entfernt) mit der Nikon D800E bei ISO 100, Blenden 2-5.6-11 getestet:
- Zeiss Macro-Planar 2/100 mm
- Zeiss Apo Sonnar 2/135 mm (neu)
- Nikon 4/70-200 bei 135 mm
Die Ergebnisse der drei Objektive liegen so dicht beieinander, dass sich eigentlich nur das Nikon 4/70-200 lohnt, wenn keine Makros gemacht werden sollen und keine hohe Lichtstärke verlangt wird.
Das Zeiss Apo Sonnar 2/135 liegt bei allen Blenden eine Winzigkeit vor dem Zeiss Macro-Planar 2/100, dieses wiederum vernachlässigbar wenig vor dem Nikon Zoom 4/70-200. Dabei fällt die Schärfe des Zeiss Apo Sonnar im Gegensatz zum Nikon Zoom zum Rand hin nicht ab.
Der Test erhebt keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit, zeigt mir persönlich aber eine Tendenz, die ich bei besserem Wetter draußen im Gelände im Fernbereich noch überprüfen möchte. Bis dahin lasse ich diese heimischen Kellertests erst einmal stehen...
- Zeiss Macro-Planar 2/100 mm
- Zeiss Apo Sonnar 2/135 mm (neu)
- Nikon 4/70-200 bei 135 mm
Die Ergebnisse der drei Objektive liegen so dicht beieinander, dass sich eigentlich nur das Nikon 4/70-200 lohnt, wenn keine Makros gemacht werden sollen und keine hohe Lichtstärke verlangt wird.
Das Zeiss Apo Sonnar 2/135 liegt bei allen Blenden eine Winzigkeit vor dem Zeiss Macro-Planar 2/100, dieses wiederum vernachlässigbar wenig vor dem Nikon Zoom 4/70-200. Dabei fällt die Schärfe des Zeiss Apo Sonnar im Gegensatz zum Nikon Zoom zum Rand hin nicht ab.
Der Test erhebt keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit, zeigt mir persönlich aber eine Tendenz, die ich bei besserem Wetter draußen im Gelände im Fernbereich noch überprüfen möchte. Bis dahin lasse ich diese heimischen Kellertests erst einmal stehen...
