• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT-Objektiv SLR Magic 35mm f/1,7

kiwete

Themenersteller
Das SLR Magic 35/1,7 ist eine Abwandlung des Fujian 35mm F/1.7 CCTV Objektivs für den C-Mount. 100% identisch ist es aber nicht, weder mechanisch noch optisch. Man muss auch nichts adaptieren, es passt direkt an die Kamera.

Das Objektiv ist mittlerweile für 65€ zu haben, dementsprechend begrenzt waren meine Erwartungen. Mechanisch muss es sich allerdings nicht verstecken: Fast alles ist aus solidem Metall, sogar die Streulichtblende und die Objektivkappe! Beide werden auf einem Metallgewinde aufgeschraubt und sitzen bombenfest. Da beide das selbe Gewinde nutzen fliegt ein Teil immer lose rum. Da die Geli aber sehr solide am Objektiv sitzt lässt man sie beim Transport einfach dran und dafür die Objektivkappe zu hause.

Fokus- und Blendenring sind angenehm leichtgängig. Im Nahbereicht kann man präzise fokussieren, wie man an den Entfernungsmarkierungen sehen kann. Die aufgedruckte Skala ist aber nur begrenzt nützlich: Das zweite Bild zeigt das Objektiv bei Offenblende und auf minimale Fokusdistanz eingestellt, aber die 30 cm Markierung und die Blende 1,7 Markierung sind nicht an der selben Stelle. Es gibt auch keine Markierung wo man die Werte ablesen soll. Aber so genau braucht man es eh nicht wissen. :lol:

Die Blendlamellen bilden bei Offenblende einen schönen Kreis, ab ca. Blende 4 wird es aber etwas eckig (siehe Bild 4). Da das Objektiv vollmanuell ist gibt es keinerlei Kommunikation mit der Kamera, das heißt auch keine Springblende: Wenn das Objektiv auf Blende 4 eingestellt ist, dann muss man auch mit Blende 4 fokussieren. Anderen Luxus wie Autofokus oder Exif-Daten gibt es erst recht nicht.

Kleine Starthilfe:
Wenn der Bildschirm der Kamera dunkel bleibt, dann ist möglicherweise Blende >16 eingestellt. In der Einstellung geht die Blende komplett zu. Vielleicht ist das Objektiv aber auch nicht komplett aufgeschraubt. Der kleine Metallknubbel aus Bild 5 muss in der Aussparung am Objektiv einrasten, sonst tut sich nix.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Beim ersten Bild hab ich an den Farben gedreht weil der Weißabgleich sich geirrt hat. Ansonsten nur Größe geändert.

Die Kästen enthalten einen Bildausschnitt in 100% Auflösung.

Bei den beiden letzten beiden zeigt sich eine ordentliche Portion Weichheit bei Offenblende, abgeblendet allerdings schön scharf. Zusatzschwierigkeit war hier (wie auch bei den meisten anderen Bildern), dass ich recht nah an der Naheinstellgrenze war.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Aus aktuellem Anlass noch ein paar Schärfetests. Alles unbearbeitet aus der Kamera, die Kästchen enthalten 100% Crops. Fotografiert von einem Bohnensack mit 2 Sekunden Selbstauslöser. Blende ist jeweils 1.7, 2.8 und 4.0, jedenfalls ungefähr.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Und hier rechts auf dem "C". Die Blende 4 hab ich nicht 100% getroffen, ist aber trotzdem recht scharf.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten