kiwete
Themenersteller
Das SLR Magic 35/1,7 ist eine Abwandlung des Fujian 35mm F/1.7 CCTV Objektivs für den C-Mount. 100% identisch ist es aber nicht, weder mechanisch noch optisch. Man muss auch nichts adaptieren, es passt direkt an die Kamera.
Das Objektiv ist mittlerweile für 65€ zu haben, dementsprechend begrenzt waren meine Erwartungen. Mechanisch muss es sich allerdings nicht verstecken: Fast alles ist aus solidem Metall, sogar die Streulichtblende und die Objektivkappe! Beide werden auf einem Metallgewinde aufgeschraubt und sitzen bombenfest. Da beide das selbe Gewinde nutzen fliegt ein Teil immer lose rum. Da die Geli aber sehr solide am Objektiv sitzt lässt man sie beim Transport einfach dran und dafür die Objektivkappe zu hause.
Fokus- und Blendenring sind angenehm leichtgängig. Im Nahbereicht kann man präzise fokussieren, wie man an den Entfernungsmarkierungen sehen kann. Die aufgedruckte Skala ist aber nur begrenzt nützlich: Das zweite Bild zeigt das Objektiv bei Offenblende und auf minimale Fokusdistanz eingestellt, aber die 30 cm Markierung und die Blende 1,7 Markierung sind nicht an der selben Stelle. Es gibt auch keine Markierung wo man die Werte ablesen soll. Aber so genau braucht man es eh nicht wissen.
Die Blendlamellen bilden bei Offenblende einen schönen Kreis, ab ca. Blende 4 wird es aber etwas eckig (siehe Bild 4). Da das Objektiv vollmanuell ist gibt es keinerlei Kommunikation mit der Kamera, das heißt auch keine Springblende: Wenn das Objektiv auf Blende 4 eingestellt ist, dann muss man auch mit Blende 4 fokussieren. Anderen Luxus wie Autofokus oder Exif-Daten gibt es erst recht nicht.
Kleine Starthilfe:
Wenn der Bildschirm der Kamera dunkel bleibt, dann ist möglicherweise Blende >16 eingestellt. In der Einstellung geht die Blende komplett zu. Vielleicht ist das Objektiv aber auch nicht komplett aufgeschraubt. Der kleine Metallknubbel aus Bild 5 muss in der Aussparung am Objektiv einrasten, sonst tut sich nix.
Das Objektiv ist mittlerweile für 65€ zu haben, dementsprechend begrenzt waren meine Erwartungen. Mechanisch muss es sich allerdings nicht verstecken: Fast alles ist aus solidem Metall, sogar die Streulichtblende und die Objektivkappe! Beide werden auf einem Metallgewinde aufgeschraubt und sitzen bombenfest. Da beide das selbe Gewinde nutzen fliegt ein Teil immer lose rum. Da die Geli aber sehr solide am Objektiv sitzt lässt man sie beim Transport einfach dran und dafür die Objektivkappe zu hause.
Fokus- und Blendenring sind angenehm leichtgängig. Im Nahbereicht kann man präzise fokussieren, wie man an den Entfernungsmarkierungen sehen kann. Die aufgedruckte Skala ist aber nur begrenzt nützlich: Das zweite Bild zeigt das Objektiv bei Offenblende und auf minimale Fokusdistanz eingestellt, aber die 30 cm Markierung und die Blende 1,7 Markierung sind nicht an der selben Stelle. Es gibt auch keine Markierung wo man die Werte ablesen soll. Aber so genau braucht man es eh nicht wissen.

Die Blendlamellen bilden bei Offenblende einen schönen Kreis, ab ca. Blende 4 wird es aber etwas eckig (siehe Bild 4). Da das Objektiv vollmanuell ist gibt es keinerlei Kommunikation mit der Kamera, das heißt auch keine Springblende: Wenn das Objektiv auf Blende 4 eingestellt ist, dann muss man auch mit Blende 4 fokussieren. Anderen Luxus wie Autofokus oder Exif-Daten gibt es erst recht nicht.
Kleine Starthilfe:
Wenn der Bildschirm der Kamera dunkel bleibt, dann ist möglicherweise Blende >16 eingestellt. In der Einstellung geht die Blende komplett zu. Vielleicht ist das Objektiv aber auch nicht komplett aufgeschraubt. Der kleine Metallknubbel aus Bild 5 muss in der Aussparung am Objektiv einrasten, sonst tut sich nix.
Anhänge
-
Exif-DatenIMG_5122_2.jpg199 KB · Aufrufe: 19
-
Exif-DatenIMG_5116_2.jpg125,7 KB · Aufrufe: 13
-
Exif-DatenIMG_5120_2.jpg146,7 KB · Aufrufe: 6
-
Exif-DatenIMG_5121_2.jpg111,6 KB · Aufrufe: 6
-
Exif-DatenIMG_5123_2.jpg88,3 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet: