• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack „Taktischer“ Fotorucksack – Ein Erfahrungsbericht

igel

Themenersteller
Immer wieder wird hier in Diskussionen ein Fotorucksack gesucht, der auch Ausrüstung aufnehmen kann. Auch mich hat diese Thematik lange beschäftigt (und beschäftigt mich immer noch), obwohl ich glaube, für mich die ideale Kombination aus Wander- und Fotorucksack gefunden zu haben. Vielleicht ist dies eine Anregung für den einen oder anderen mit ähnlichen Problemen.

Zunächst bin ich durch Zufall auf einen Rucksack aus dem militärischen Bereich gestoßen, der 2 große Fächer hat und sich daher ideal für eine Zweiteilung in Foto- und Wanderteil eignet. Es handelt sich dabei um einen Rucksack aus der militärischen Linie der deutschen Firma Tatonka, den „Tasmanian Tiger Mission Pack“. Den gibt es nicht nur in flecktarn, sondern auch in schwarz.

Link zur Herstellerseite:
http://intranet.tatonka.com/infosys/php/artintt3.php?7710_TT Mission Pack

Der Rucksack ist super stabil verarbeitet. Eine gute Beschreibung gibt es bei YouTube:
http://www.youtube.com/watch?v=qWWUe-dNif4

Ein großer Vorteil für mich ist auch, dass er im Flugzeug als Handgepäck zählt. Laut Hersteller hat er eine Größe von 55 x 28 x 20 (37 l) und ist damit praktisch genau so groß wie der Loka von F-Stop (56 x 30,5 x 20, ebenfalls 37l). Eine Regenhülle wird standardmäßig mitgeliefert (ist im Bodenfach verstaut).

Wie bringe ich nun den Fotokram unter? Dazu habe ich von F-Stop das ICU Shallow Large gekauft und stelle dieses in den am Rücken anliegenden (also hinteren) Teil des Rücksacks. Auf den beigefügten Fotos kann man das glaube ich ganz gut sehen. Eine dort vorgesehene Getränkeblase verzichte ich natürlich. Dieses hintere Teil kann mit dem Reißverschluss des Rucksacks problemlos geschlossen werden. Damit das ICU nicht zu weit im Rucksack nach unten rutscht, habe ich eine Schaumstoffplatte mit 5 cm Dicke unten in den Rucksack unter das ICU gelegt. Damit kommt man prima an alle Fototeile dran.

Durch die Vielen Molle-Schlaufen kann man außen seitlich Stative und/oder sonstige Teile anbringen. Ich bin in der Regel mit dem Monostat unterwegs. Wie das am Rucksack angebracht wird, sieht man ganz gut auf dem Foto.

In der vom Rücken abgewandten Seite (2. Fach) bringe ich dann die Wanderausrüstung/Pullover/Getränke/Verpflegung unter. Außerdem können dort auch zusätzliche Fotosachen (z.B. Blitz oder andere Kleinteile) verstaut werden. Besonders praktisch ist dabei, dass in diesem großen Fach einige Taschen und Fächer angebracht sind.

Etwas störend sind die am ICU außen angebrachten Klett-Schlaufen zur Befestigung in den F-Stop-Rucksäcken. Damit bleibt man gerne an dem großen Reißverschluss hängen. Ich überlege, ob ich diese Schlaufen abtrenne.

Die wichtigste Frage überhaupt: Wie trägt sich das Ganze (voll beladen bringt der Rucksack mit Fotokram und Wandersachen/Getränken 10 bis 12 kg auf die Waage)?
Nach meiner bisherigen Erfahrung mit dem Rucksack und mehrstündigen Wanderungen bin ich hoch zufrieden. Der Beckengurt sitzt perfekt und auch alle anderen Tragegurte lassen sich optimal anpassen. Gerade der Tragekomfort ist mir sehr wichtig, dann ich bin nicht mehr ganz jung (59 Jahre, Größe 1,78 m) und habe öfter mal Rückenprobleme.

Für mich ist diese Kombination eine nahezu ideale Kombination aus Wander- und Fotorucksack.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo igel,

Danke für die Info, ich suche auch immernoch nach einem ordentlichen Rucksack / Kombination den ich mehr oder weniger täglich benutzen kann (Laptop, kleiner A4 Ordner, diverses weniger sperriges Zeug) und trotzdem immer meine Kamera dabeihabe. Der TT Mission Pack scheint eine eventuell brauchbare Grundlage zu sein, allerdings stört mich bei deinem Aufbau, dass man keinen so direkten Zugriff auf die Kamera hat, außerdem benötige ich insgesamt nicht ganz soviel Platz für Kamera Equipment, Kamera+Standardzoom + eher kompaktes 70-210 1:4er Tele + 35er od. 50er + Blitz wäre das Maximum, wenns mehr sein muss kann man sowas auch in einzelnen Objektivtaschen/Köchern in einem größeren allgemein-nutzbaren Hauptfach verstauen.
Im Alltag reicht auch nur Kamera+Standardzoom, und auch nur das muss direkt gut zugänglich sein.

Dazu habe ich auch schon länger einen Thread laufen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=934061 in dem mich erst nochmal jemand auf diesen Rucksack hingewiesen hat.

Hast du eventuell auch andere Beladungsmöglichkeiten ausprobiert? Denkst du man könnte irgendwo leichter einen Direktzugriff auf die Kamera unterbringen? Ich hab noch eine Toploader Umhängetasche mit herausnehmbaren inneren, eventuell würde das ja in eins der größeren Fächer passen und trotzdem in das andere noch ein kleiner A4 Ordner + Notebook, oder sind dazu die Fächer nicht tief genug?

Danke schonmal für Infos!
 
Könntest du das untergebrachte "Innenleben" nochmals in "vollen" zeigen? Ich gehe von aus, es ist deine Ausrüstung in der Sig?
 
Etwas Leidensfähigkeit vorausgesetzt würde auch noch ein Laptop samt Ladegerät etc. reinpassen, oder?
 
Hallo igel,

Hast du eventuell auch andere Beladungsmöglichkeiten ausprobiert? Denkst du man könnte irgendwo leichter einen Direktzugriff auf die Kamera unterbringen? Ich hab noch eine Toploader Umhängetasche mit herausnehmbaren inneren, eventuell würde das ja in eins der größeren Fächer passen und trotzdem in das andere noch ein kleiner A4 Ordner + Notebook, oder sind dazu die Fächer nicht tief genug?

Danke schonmal für Infos!

Das ist tatsächlich ein Nachteil des Rucksacks, dass es keinen Direktzugriff auf die Kamera gibt und der läßt sich auch nicht realisieren. Andererseits hat der fehlende Direktzugriff auch Vorteile bezüglich Diebstahl in dichtem Gedränge. Beim vorher von mir benutzten Lowepro Flipside 400 hatte ich ihn auch nicht und das hat mich nie gestört.

Die Innenmaße der Fächer sind ungefähr (eigene Messung):
Fach am Rücken (wo ich das ICU untergebracht habe): 10 x 30 x 50 cm
Außeres Fach: 13 x 30 x 50 cm

Durch die flexible Trennwand kann auch im Rückenfach ein etwas "dickeres" ICU untergebracht werden, dann geht im äußeren Fach etwas an der Tiefe verloren.

Ich habe einen Toplader Pro 75 AW. Den kann ich bequem im Rucksack verstauen (im äußeren Fach) und habe dann auch noch Platz für einen dicken Leitzordner und ein Notebook (im Rückenfach).
 
Etwas Leidensfähigkeit vorausgesetzt würde auch noch ein Laptop samt Ladegerät etc. reinpassen, oder?
Außer der Fotoausrüstung bringe ich im vom Rücken abgewandten Fach auch noch zusätzlich Wanderklamotten für eine 3-Tagestour, Getränkeflasche (bis 1,5 l) und eine Brotzeit unter. Da kann man natürlich auch einen Laptop samt Ladegerät unterbringen. Das geht vom Platz her problemlos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten