• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

RAW-Konverter für die Alpha 100

ManniD

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Gibt es schon RAW-Konverter von Fremdherstellern für die Kamera? Mein Bibble Lite 3.7.4 kann es noch nicht.


Manni
 
ACDSee Pro 8.x bietet alles, was man braucht.

Edit: Sorry, das Sony-Alpha-Format wird noch nicht unterstützt!
 
Zuletzt bearbeitet:
HUKoether schrieb:
ACDSee Pro 8.x bietet alles, was man braucht.

Edit: Sorry, das Sony-Alpha-Format wird noch nicht unterstützt!

Auch die zukunftige ACDSee 9.0 kann es auch noch nicht. Erst ab der ACDSee Pro 9.0 im Oktober wird das Format beherschen, haben sie mir eben mitgeteilt...

Übrigens Minolta RAW beherscht nur den ACDSee Pro 8.0 und die zukünftige ACDSee 9.0. Die günstigere ACDSee 8.0 kann das Format MRW eben nicht lesen.

Gruss
Peter
 
Danke!

Hab mir gestern mal das Demo von Silverfast herunter geladen.
Für meine zwecke reicht dies erst einmal. ich hoffe das die Alpha schnell bei Bibble eingebunden wird.

@nat43
Welche Version hast Du davon, die Pro kann ja richtig teuer werden. :ugly:

Manni
 
Peter Lehner schrieb:
Auch die zukunftige ACDSee 9.0 kann es auch noch nicht. Erst ab der ACDSee Pro 9.0 im Oktober wird das Format beherschen, haben sie mir eben mitgeteilt...

Übrigens Minolta RAW beherscht nur den ACDSee Pro 8.0 und die zukünftige ACDSee 9.0. Die günstigere ACDSee 8.0 kann das Format MRW eben nicht lesen.

Gruss
Peter

Mist, da brauche ich wieder ein Upgrade! Das sind die Folgekosten, wenn man sich 'ne neue Camera kauft!:mad:
 
silkypix kann es und ich bin damit sehr zufrieden. rawshooter war für mich einen Tick besser vom Handling, aber den gibt es ja nicht mehr ( für alpha )
.
 
tag,
zur Frage:

@nat43
Welche Version hast Du davon, die Pro kann ja richtig teuer werden.

Manni

Antwort: Auch nur die Demo aber von VLT, da ich mich noch nicht 100% für eine Digitale SLR entschieden habe, muss ich mit den ganzen Demos der Programme erst einmal an RAW Dateien ran und Vergleiche erstellen um zu sehen welches Programm ich am ende kaufen werde.
MfG,
christian
 
HUKoether schrieb:
Mist, da brauche ich wieder ein Upgrade! Das sind die Folgekosten, wenn man sich 'ne neue Camera kauft!:mad:

aus diesem grunde nutze ich den kostenlosen adobe dng converter.
mit diesem wandel ich sämtliche raw aufnahmen in das offene dng format.
und habe mit photoshop cs keine probleme.
sämtliche raw aufnahmen sind danach vom gleichen rohdatenformat, egal von welcher kamera sie stammen.

wie weit das dng format von euren favorisierten grafikprogrammen gelesen werden kann weiß ich nicht.
 
Hallo,

ja mit dem RawShooter geht's leider nicht mehr - schade, hatte mich so an ihn gewöhnt.
Aber für (frühe) RawShooter Pro-Nutzer gibt es von Adobe das Lighroom umsonst (wenn es dann mal fertig ist).
Bis dahin tut es die kostenlose Lighroom Beta aber auch. Sie kann die Sony-RAW's "entwickeln" und ist auch sonst mal einen Blick wert.

MfG
Achim
 
Habe mich bis jetzt mit RAW nicht wirklich beschäftigt und wollte mal generell fragen, wann ich raw verwendet und wann nur jpeg: bei besonders schlechten Verhältnissen, wenn ihr meint, mit RAW mehr rausholen zu können?
 
Hallo.
Prizipiell kann man auch alles in JPEG machen. Allerdings verlaufen eventuelle nachträgliche Bildveränderungen (-verbesserungen), wie Belichtungskorrektur, Änderung des Weissabgleichs, Horizont geradedrehen, Verzeichnung, CAs und Vignettierung herausrechnen über das RAW-Format wesentlich verlustfreier.

z.B. plus/minus eine Blende Belichtungsänderung tut in RAW nicht weh (falls das Bild nicht von Haus aus zu stark rauscht), und beim nachträglichen Weissabgleich hat man vollkommen freie Hand. RAW-Konvertierung großer Bildermengen kann aber sehr zeitaufwendig sein.

Wenn der Speicher reicht, und die Kamera auch schnell genug schreibt, ist RAW+JPEG die eleganteste Kombination. Man hat dann schon mal von jedem Bild ein JPEG, und die, dies brauchen (oder wert sind) werden individuell per Hand optimiert.

Grüße
Georg
 
Wenn der Speicher reicht, und die Kamera auch schnell genug schreibt, ist RAW+JPEG die eleganteste Kombination. Man hat dann schon mal von jedem Bild ein JPEG, und die, dies brauchen (oder wert sind) werden individuell per Hand optimiert.

Grüße
Georg

Stimmt, muss ich mal so ausprobieren, wenn ich nicht gerade in den Urlaub fahre, kann man sich das "erlauben". Noch ne Frage, in wieviel Prozent der Fälle - grob geschätzt - erreicht ihr denn bessere Resultate als die out of the camera jpeg Datei?
 
Stimmt, muss ich mal so ausprobieren, wenn ich nicht gerade in den Urlaub fahre, kann man sich das "erlauben". Noch ne Frage, in wieviel Prozent der Fälle - grob geschätzt - erreicht ihr denn bessere Resultate als die out of the camera jpeg Datei?

Ich würde mal auf 66% Tippen, das liegt bei mir vorallem daran das meine 300D IMHO oft nicht so belichtet wie ich es will und ich dank RAW das sehr gut nachkorrigieren kann. Habe ich Zeit für ein Foto sehe ich natürlich zu das es auch gleich richtig belichtet wird.
Ansonsten auch am Weißabgleich dreh ich sehr gerne und da finde ich dann RAW einfacher als Nachträglich im JPEG die Temperatur anzupassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten