• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Fremd-Weitwinkel an der GH2

klaramus

Themenersteller
Ich hatte die Vorstellung, neben meiner Pentax die GH2 als Reservegehäuse und zum Filmen anzuschaffen, um Gewicht auf Reisen zu sparen und trotzdem relativ professionelle Ergebnisse zu erhalten. Und so habe ich das 14-140 und wollte den WW-Bereich mit den vorhandenen APS-C Linsen 8-16 und 12-24 abdecken. Mit meinen bisherigen Ergebnissen ist das mft-Suppenzoom den adaptierten Objektiven aber deutlich überlegen - feine Details versinken mit den Fremden öfter (trotz gleicher eingestellter Brennweite) im Matsch trotz genialer manueller Scharfstellung.
Eigentlich ist mit ein zusätzlicher Tausender für das Zweitsystem zu teuer, also denke ich nicht an das 7-14 sondern an das Oly 9-18, welches ja an den Olympioniden kaum schlechter abschneidet. Die meisten Beiträge wurden aber von Olympus-an-Olympus-Fotografen verfasst und sind daher vielleicht nicht ganz vergleichbar, da (zumindest am 14-140) Panasonic nur bei seinen eigenen Objektiven die Fehler schon bei Aufnahme herausrechnet.
Gibt es Erfahrungen Ambitionierter mit der Kombination Oly 9-18 an Panasonic? Oder sollte ich einfach auf bessere Lichtverhältnisse warten und dann werden auch die Fremdobjektive besser?
Gruß, K.
 
Ich hatte die Vorstellung, neben meiner Pentax die GH2 als Reservegehäuse und zum Filmen anzuschaffen... Panasonic nur bei seinen eigenen Objektiven die Fehler schon bei Aufnahme herausrechnet...

Hallo klaramus

Ich bin von meiner Pentax K100D zum fotografieren und der Canon SX1 zum filmen jetzt komplett auf die GH2 umgestiegen.
Zuerst war ich geschockt als ich die RAW entwickelt hatte. Dann habe ich aber verstanden, dass Panasonic das so macht und ich meinen Workflow ändern muß. Entweder man gewöhnt sich an Silkypix oder passt seinen RAW-Entwickler an die Linsen an.
Da ich an der Pentax drei schöne manuelle Linsen hatte (Avanar 400mm 5.6 mit 2kg Gewicht • Pentax M 2.8/28mm • smc PENTAX-A 1:2 50mm) habe ich diese auch an die GH2 geschraubt und bin immer noch von deren Qualität begeistert. Bis auf das Avanar sind die beiden kleineren gleich scharf wie das 14-140er haben aber durch die größere Blende ein stärkeres Bokeh. Deshalb nehme ich die auch gerne zum Filmen.
Leider hat das Avanar an der GH2 eine starke Braunverfärbung mitten im Bild so das ich das jetzt nicht mehr nehme. Bei dem Tamron habe ich, wie du auch, deutlich schlechtere Ergebnisse an der GH2 als an der Pentax. Obwohl ich schon die beste Blende gewählt und den Focus perfekt eingestellt hatte waren die Bilder immer leicht unscharf.

Als Beispiel für die Objektiventzerrung und CA Reduzierung habe ich dir mal zwei Bilder angehängt. Das eine kommt aus dem RAW ohne Entzerrung und das andere ist aus dem JPEG. Leider nicht ganz scharf aber es zeigt deutlich wie stark die GH2-Engine die Bilder nachbearbeitet.

Gruß
Dirk
 
Wow! Super Arbeit, Chrstian. Mein 12-24 und besonders das 8-16 ist auf keinen Fall erkennbar besser als die beiden MFTs. Lediglich das Rauschen ist der Unterschied.
Mir scheint, die alten Linsen, also diejenigen, welche das gesamte Innenleben beim Fokussieren verschieben, kommen besser mit der Pana zurecht. Neue Linsen, bei denen die Hinterlinse fest steht und nur zum Zoomen verschoben wird, sind schlechter. Anscheinend kommt es fast auf 1/100 mm der Höhe bei den Adaptern an.
Gruß, K.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten